Euer Geheimtipp beim Trimmen

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

41
30%
23
17%
56
41%
0
Keine Stimmen
8
6%
8
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 136

Nachricht
Autor
Persephone

#16 Beitrag von Persephone »

Cool, da ist ja richtig ein Trend zu sehen. Hätte ich nicht erwartet! :D An unterschiedliches Längenwachstum bei gleichem cm-Verlust durch Schneiden glaube ich eh nicht. Das Haar wächst halt soviel es wächst - egal was man "da unten" macht. Aber es gibt ja viele die auf die Mond-Schneiderei schwören und dann gehört das hier rein. Die Eindämmung von eventuellem Haarbruch, auch begünstigt durch Spliss und das Rausreißen von Haaren beim Kämmen, ebenfalls begünstigt durch Spliss sollte sich allerdings auf die Dauer bemerkbar machen. Will damit sagen: je länger man komplett ohne Schnitt wachsen lässt, umso langsamer scheinen sie zu wachsen, weil halt unten alles abbröselt oder sich verknotet/rausgerissen wird.

Außerdem ist ja auch viel Psychologie mit im Spiel. Einige schneiden lieber häufiger um das gute Gefühl von frisch geschnittenen Spitzen zu haben, so nach dem Motto "ich hab was gutes für die Haare getan". Andere schneiden lieber mehr, damit "man auch was sieht". Beides geht ja schlecht, weil dann einfach keine Länge dazukommt, oder noch schlimmer: die Haare werden immer kürzer. :shock:

Bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Umfrage bis jetzt. Natürlich muss jeder selbst wissen, wie er/sie schneidet, aber wenn sich viele erfolgreich und zufrieden nach einem Schema die Haare begradigt haben, ist es doch für mich der Anlass es zuerst so zu versuchen. Immerhin muss ich die fehlenden 7cm nächsten April irgendwie bis zum Jahresende hinkriegen. Und das bei regelmäßigen Trimms. In 9 Monaten schaff ich 13.5cm, kann also 6.5cm trimmen. Da gibt es viele Möglichkeiten, weil ich ja recht viel Spielraum hab. Mal sehen, was hier rauskommt. :wink:
Benutzeravatar
balsenengel
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2011, 10:38
Wohnort: Frankfurt

#17 Beitrag von balsenengel »

@Persephone: da hast du wohl recht. Ich schneide auch alle paar Monate einen cm und freue mich jedesmal über das gute Gefühl etwas getan zu haben :D
Halt uns doch auf dem Laufenden wie es bei dir läuft.
Typ: 2aMii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: endlich klassische Länge
ZU: 6,5 cm Seifenwäscher
Persephone

#18 Beitrag von Persephone »

Mal etwas OT: balsenengel, das zweite Tauschobjekt sieht sehr interessant aus...
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#19 Beitrag von Nachteule »

Ich schneide im Frühjahr und im Herbst - also immer vor/ nach der "Belastungssaison" im Sommer/Winter.

So viel wie nötig - mal 2 cm, hatte aber auch schon 5 cm.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Angelegenheit

#20 Beitrag von Angelegenheit »

"Jeden (halben) Monat mehrere cm auf einmal"

Alle 2 Wochen mehrere Zentimeter? Mir erschliesst sich das Erfolgsrezept nicht so ganz.
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#21 Beitrag von Buschrose »

Ich trimme, um die unterschiedlichen Längen anzupassen und wenn ich sehe, dass die Spitzen es nötig haben, also alle paar Monate ein wenig.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Persephone

#22 Beitrag von Persephone »

@angelegenheit: Das ist die Option wenn nur Längehalten den Spitzenzustand verbessert. Daher der Vollständigkeit halber mit drin.

@balsenengel:
Meine Entscheidung bis jetzt ist in meinem Tagebuch. Wird vermutlich auf "alle 4 Monate 2cm ab" hinauslaufen.
Persephone

#23 Beitrag von Persephone »

Kleiner Nachtrag: Im Moment liegen ja sogar die Mikrotrimms alle paar Monate vorne. Bekommt ihr damit auch ne hübsche Kante mit der entsprechenden Geduld?

Falls ich bei meinem Schema bleibe und ab April '13 schneide, hab ich 12cm Zuwachs im Jahr und hoffentlich Ende '14 Knie und eine gleichmäßige Kante. Aber falls das auch schneller gehen kann....alle 4 Monate nur 1cm ab? Dann hätte ich 15cm Zuwachs im Jahr und bereits Mitte '14 die gleiche Länge. Ein halbes Jahr länger warten und dafür +/- garantierte dichte Kante scheint mir lohnenswerter. Damit fallen die Mikrotrimms für mich raus und ich geh jetzt selbst ankreuzen. Trotzdem verfolge ich weiter diesen Thread. Danke für eure Erfahrungsberichte!

LG
Persephone
Angelegenheit

#24 Beitrag von Angelegenheit »

Persephone hat geschrieben:@angelegenheit: Das ist die Option wenn nur Längehalten den Spitzenzustand verbessert. Daher der Vollständigkeit halber mit drin.
Aber bei alle zwei Wochen mehrere cm, da kann doch kein Mensch die Länge halten? Wer hat schon mehr als 3 cm Zuwachs im Monat?
Persephone

#25 Beitrag von Persephone »

Da haddu Recht - das ginge nach hinten los. :lol: Aber es steht ja nur in Klammern mit dem 2-wöchentlichen Rhythmus. Ich bleibe ja auch leider von 3cm Zuwachs im Monat verschont. :cry:
Angelegenheit

#26 Beitrag von Angelegenheit »

Ich werde, wenn ich bei Taille bin, den Längenzuwachs trimmen bis die Kante schöner ist. Also monatlich 1,5 cm. Habichmirsogedacht.
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#27 Beitrag von Fylgja »

Früher habe ich nur 1-2x im Jahr die Spitzen geschnitten, also sozusagen um mehrere cm getrimmt.
Das hat aber kein gutes Ergebnis gebracht, weil ich dadurch auf der Stelle getreten bin - die Länge wurde nicht mehr.

Daher habe ich beschlossen dieses Jahr alle 2-3 Monate, wenn nötig jeden Monat 0.5-1cm zu trimmen. Im Endeffekt entscheidet das jetzt immer meine Schwester, ob getrimmt wird oder nicht. Letztens haben wir zum Bsp. nur die Ponysträhnen etwas geschnitten, da diese schneller ausfusseln und splissen als der Rest der Haare.
Der erhoffte Zuwachs ist auch endlich da und ich hoff natürlich auch auf ne vollere Kante.
Ich denke bei Unterpokante ist dann Schluss, dann wollte ich die Länge gerne behalten und auf die volle Kante hintrimmen.
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#28 Beitrag von Squirrel »

Ich hab meine Haare jetzt knapp vier Monate lang eher vernachlässigt (wie haben die Menschen es früher ohne Internet geschafft, schöne lange Haare zu haben? :ugly: ) und überhaupt nicht getrimmt...
Vor ner Woche habe ich dann gemessen und alles, was über 100cm lag, abgesäbelt.
War dringend notwendig, bin beim Kämmen/Bürsten durch die untersten 8cm kaum durchgekommen...

Jetzt habe ich tatsächlich sowas ähnliches wie eine volle Kante und schöne, unklettige Spitzen! :shock:

Bisher habe ich eher drauf gesetzt, zweimal im Monat den Zuwachs abzusäbeln (um Länge zu halten und Qualität zu verbessern), aber vielleicht ist es ja wirklich besser, seltener und dafür mehr zu schneiden?
Nachteil daran wäre allerdings, dass die Spitzen echt nicht mehr vorzeigbar waren... Und das möchte ich in Zukunft eigentlich wieder vermeiden.

Bin also (wieder) unschlüssig.

Häufiges Trimmen hat mir langsam und ohne großen Längenverlust ne bessere Kante gebracht; der Maxitrimm letzte Woche hat mir schlagartig ein sofort sichtbares Ergebnis beschert, mich allerdings auch einige Zentimeter gekostet (was aber für mich kein Problem ist, da meine Ziellänge bereits erreicht ist).
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#29 Beitrag von schnappstasse »

Naja, du sagst es ja selber schon. Der Nachteil von einem seltenen großen Trimm ist halt, dass du auf diesen Trimm eben so lange warten musst. In der Zeit können die Spitzen dann wieder ausgefranst werden.
Bild
Benutzeravatar
hairfreaky
Beiträge: 1292
Registriert: 19.10.2008, 22:02
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von hairfreaky »

@ Persephone:
Ich glaube du hast recht wenn du sagst dass auch Psychologie mit im Spiel ist, und dass viele trimmen um das Gefühl zu haben was gutes für die Haare getan zu haben. Das gilt aber z.B. auch für die ganzen Produkte die man verwendet. :wink:

Ich bin jetzt natürlich ein schlechtes Beispiel weil ich nie trimme und weil die meisten hier solche Spitzen wie die von mir nie akzeptieren würden. Was mich aber trotzdem interessiert: ist trimmen wirklich besser für die Haare? Ich meine, der Schaden entsteht meistens an den Spitzen, und bewegt sich dann langsam weiter nach oben. Wenn man trimmt, ist zwar der Schaden erstmal weg, aber es entsteht neuer Schaden an den Spitzen, der auch wieder nach oben wandert. Was geht schneller? Es ist die Frage ob der gesunde Teil schneller nach unten wächst als bei nicht trimmen. Bei mir habe ich den Eindruck, dass der alte Schaden kaum noch nach oben wandert. Wenn ich das schlechte Teil abschneiden würde, würde aber wieder Schaden entstehen am gesunden Teil... :roll:

Keine Ahnung ob man mich versteht (es bleibt schwierig etwas in Ausländisch zu erklären!) und es ist auch rein theoretisch. Mit Trimmen erreicht man natürlich auf jeden Fall dass die Spitzen zwischendurch besser aussehen. :D
1b M ii
9,0 cm ZU
Boden +
Mein Projekt
Facebook
Antworten