Haarschmuckbau aus Dymondwood
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Danke Luzie, freu mich sehr das Sie dir gefallen ^-^
Der Tipp mit der Autowerkstatt ist gold wert! Ansonsten findet man auch Schleifpapiere in den höheren Körnungen bei ebay
oder Amazon.
geschnitten hab ich die Blöcke mit der Bandsäge aus dem Baumarkt.
Bei Schleifgeräten kan ich leider nicht viel beitragen aber wer hier ein gutes und günstiges Fabrikat kennt, immmer her damit ^-^
Dremelaufsätze fürs schleifen hab ich bisher nur bei Serviettenringe benutzt und da war mir das ganze einfach zu ungenau aber
vielleicht hat da jemand anderes noch mehr Erfahrung zu.
Der Tipp mit der Autowerkstatt ist gold wert! Ansonsten findet man auch Schleifpapiere in den höheren Körnungen bei ebay
oder Amazon.
geschnitten hab ich die Blöcke mit der Bandsäge aus dem Baumarkt.
Bei Schleifgeräten kan ich leider nicht viel beitragen aber wer hier ein gutes und günstiges Fabrikat kennt, immmer her damit ^-^
Dremelaufsätze fürs schleifen hab ich bisher nur bei Serviettenringe benutzt und da war mir das ganze einfach zu ungenau aber
vielleicht hat da jemand anderes noch mehr Erfahrung zu.
Ich bin auch eher erstaunt, normales Holz schleife ich bei weitem nicht so hoch, ist das bei Dymondwood nötig?Nacaya hat geschrieben: Probiers mal in nem ATU oder so nem Autoladen. Da könntest du mehr Glück haben. Holz schleift man eigentlich nicht so hoch, Lacke aber schon
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Danke, Fey 
Ich trau mich noch nicht so richtig ran an eine Forke.. ist es grundsätzlich zu empfehlen, mit normalem Holz anzufangen?
Vorkenntnisse habe ich ja, so weit es meine eigenen Stäbe angeht, Forken machen mir aber ein wenig Angst
Die will ich aber auch nur für den Privatgebrauch.
Eigentlich will ich sogar nur eine Einzige machen, daher würde ich dann direkt mit dem richtigen Holz starten, wenn das geht

Ich trau mich noch nicht so richtig ran an eine Forke.. ist es grundsätzlich zu empfehlen, mit normalem Holz anzufangen?
Vorkenntnisse habe ich ja, so weit es meine eigenen Stäbe angeht, Forken machen mir aber ein wenig Angst

Die will ich aber auch nur für den Privatgebrauch.
Eigentlich will ich sogar nur eine Einzige machen, daher würde ich dann direkt mit dem richtigen Holz starten, wenn das geht

2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
@ Charija: Hast du nicht vielleicht noch ein Stückchen normales, einfaches Holz zur Hand wo du rumprobieren könntest? So würdest du etwas sicherer werden bevor du mit dem guten Holz loslegst. Falls doch was schief geht ist es nicht so schlimm, als wenn es schon das gute Holz gewesen wäre.
Letzte Woche hab ich diese Earth & Sky fertig gemacht.


Letzte Woche hab ich diese Earth & Sky fertig gemacht.


ah, Autowerkstatt!
Ich war vorhin im Baumarkt und hab mir 1000er und 800er Blätter für Autolack geholt. Mal gucken
Aber bisher bin ich mit meinen 400er Holzschleifpapier auch recht zufrieden. Was mich nur nervt das sich das recht schnell zusetzt. Naja, wenn frau es eben glatt will
Ich war vorhin im Baumarkt und hab mir 1000er und 800er Blätter für Autolack geholt. Mal gucken

Aber bisher bin ich mit meinen 400er Holzschleifpapier auch recht zufrieden. Was mich nur nervt das sich das recht schnell zusetzt. Naja, wenn frau es eben glatt will

★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Jules: wenn du ein Multitool mit Fräsaussatz hast, gehts auch ohne natürlich, dauert halt etwas länger.
kleinesH: was meinst du mit Schneidaufsatz?
Hat jemand schonmal versucht mit Möbelpolitur (das weiße flüssige Zeug) DW zu polieren? Ich finde grad meine feste Paste nicht
kleinesH: was meinst du mit Schneidaufsatz?

Hat jemand schonmal versucht mit Möbelpolitur (das weiße flüssige Zeug) DW zu polieren? Ich finde grad meine feste Paste nicht

★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
habs eben versucht. es wird nicht ganz so "wachsig", aber ich denke es tuts auch 
das kam bei raus
süße 9,5cm Komplettlänge

Aber Lackpolitur werd ich mir merken! (Sind da Autolacke gemeint oder Holz?)

das kam bei raus


Aber Lackpolitur werd ich mir merken! (Sind da Autolacke gemeint oder Holz?)
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
@Maari der ist hübsch - so einen Stab muss ich auch mal probieren.
Ich bin schon mal mit Holzpolitur im letzten Schritt drübergegangen - hat beim Dymondwood nicht wirklich was gebracht.
Ich bin schon mal mit Holzpolitur im letzten Schritt drübergegangen - hat beim Dymondwood nicht wirklich was gebracht.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
...dieser hier: http://www.dremeleurope.com/dremelocs-d ... n-von-holz.maari hat geschrieben: kleinesH: was meinst du mit Schneidaufsatz?![]()
Mit der Stichsäge traue ich mich irgendwie nicht an 'das gute Holz', ich kann damit nicht so genau sägen und mag nicht ein paar Milimeter über's Ziel hinaus schießen... und mit meiner Handsäge brauche ich einfach eeeeewig (gut eine Stunde je Forkenrohling und v.a. weil ich weiß, dass das auch in ein paar Sekunden erledigt sein könnte und ich schon längst schön schnitzen und schleifen könnte, zermürbt mich das ein wenig...)
Die Rundungen Deines Stabes sind wirklich, wirklich gut gelungen! Freue mich schon auf seinen Liveauftritt.
Der ist total schön, Maari!maari hat geschrieben: das kam bei raussüße 9,5cm Komplettlänge
![]()
Ist der geschnitzt? Kann man Dymondwood schnitzen? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen... ich hatte aber auch noch nie Dymondwood in der Hand leider.
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel