
ich wollte jetzt auch gar nicht so in deinem tagebuch mit meinen haaren rumprollen, ich wollte nur mal zeigen, was das glätten tatsächlich mit den haaren macht, und am besten sieht man das halt im vergleich.
dazu muss ich sagen, dass ich kaum was abgeschnitten hab, also die ganzen glättleichen sind schon noch dran, nur eben viel besser gepflegt.
vorher hab ich meine haare nämlich gar nicht als soooo schlimm empfunden, im nachhinein denk ich mir, "um gottes willen!"

was den sogenannten "hitzeschutz" betrifft: wegschmeißen und vergessen.
das zeug hilft nichts, denn wie soll so ein spray das haar vor temperaturen von bis zu 220 °C schützen?
wenn es das könnte, dann würde das haar nicht glatt werden, denn es braucht ja die hitze, um geglättet zu werden.
also wieder mal verbraucher-abzocke


thema zusammenbinden:
wahrscheinlich stört dich die optik des zusammenbindens, weil du es nicht gewöhnt bist (:
ein schöner franzose zb kann auch etwas lockerer geflochten werden, mit strähnen, die das gesicht umspielen. ebenso ein normaler engländer.
und so kann man es auch mit dutts machen, einfach etwas lockerer machen und ein paar strähnen vorne rausziehen, dann siehts auch nicht so streng aus.
zum white camellia:
ja, das ist seeehr reichhaltig, also eigentlich genau das richtige.
falls dir irgendein produkt nicht reichhaltig genug ist, dann kannst du es ja auch immer noch mit etwas öl pimpen (: