Ich hatte es mir Montag augenommen und gestern abend geschaut. Also ich fand es schon sehr lehrreich...wie Haarmuggels die ganze Sache so sehen
Was mich am meisten gestört hat: Der Begriff "Bio". Damit haben ja alle um sich rumgeworfen, Bioshampoo hier, Bioshampoo da, hauptsache Bio Bio und Bio. Immerhin haben die "Experten" Naturkosmetik gesagt. Weil grade Bio hat ja bei manchen Leuten ein schlechtes Image.
Dann die Tester.

"Ich benutze hauptsächlich Bioprodukte, weil ich denke, dass die besser sind!" ... und daneben stehen auch Redken un Co. Die Dame, auch wenn ich die Haare an sich schön fand, schien mir doch sehr uninformiert und so, als ob sie NK, pardon Biodshampoo, nur benutzt, weil es halt derzeit cool ist, auf der grünen Welle mitzuschwimmen.
Die Haaranalysen. Die beim Friseur fand ich prinzipiell angenehmer als beim Hautaszt. Letzterer wirkte auf mich einfach total hektisch und unruhig und unsympathisch. Ich hätte die Friseurin aber nicht so auf meiner Hopfhaut und an den Haaren reiben lassen, aber gut, dafür waren die ja schließlich da.
Die Shampooempfehlung fand ich persönlich aber etwas daneben (bei der weiblichen Testerin). Die Haarspitzen sind trocken? Dann muss das Shampoo (!) extra reichhaltig sein

Ja ne, ist klar, wir shampoonieren ja auch die Spitzen ein. Gleichzeitig wurde aber betont, dass die Haare fein sind...also kein Wunder, dass die Haare oben dann bei reichhaltigen Sachen eher platt werden
Der Shampookauf war auch klasse. Also der Gesundmacher hatte ja mal Null durchblick! Da kann selbst mein Papa besser aussuchen. Vor allem in der Drogerie. Es steht doch überall drauf, wofür das ist. Dem Tester wurde gesagt, er habe leichte Schuppen - warum kauft der Typ dann kein Antishuppenshampoo? Nein, da muss es was für Kraft und Glanz sein
Und dann die Preisvergleiche. Das grade die teuren Produkte meist stärker konzentriert sind, und damit länger reichen, ist ja nebensächlich. Ich find, das hätte man durchaus mal erwähnen können.
Den Test fand ich auch albern. 3 Pflegereihen in nur einer Woche testen. Da meinte selbst mein Freund, dass das doch nix aussagt.
Als sie bei Pantene waren,. fand ich das auch sehr amüsant. Vor allem als der Gesundmacher sie auf die gleichen Inhaltsstoffe angesprochen hat, da hat ihre Stimme ja schon ordentlich gezittert. Naja, wenn man ihre Haare so anschaut, ist Pantene wohl weiterhin nicht meine Wahl (aber ok, die waren auch blondiert),.
Die Auswertung des Shampootests hat dann auch nicht mehr überrascht. Klar waren die stakt chemischen Produkte mit mehr Glanz verbunden als die Bioshampoos
Den Teil mit der Pflanzenhaarfarbe fand ich an sich gut, nur der Kommentar vom Gesundmacher "Das ist jetzt schon ganz schön esoterisch" *angewiederter Ausdruck* fand ich daneben. Selbst wenn, kein Grund, so abfällig daherzukommen
Genauso daneben wie der vegan-Kommentar, das ist ja wohl das letzte und ich hoffe, viele Veganer werden sich beim WDR deswegen beschweren.
Alles in allem durchaus eine Sendung mit Unterhaltungspotential, für uns sicher kaum lehrreich, vielleicht für Haarmuggels ein Anreiz, über die Haarpflege nachzudenken. Aber insgesamt leider kein Bildungs-TV.