Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Das versteh ich aber nie: Hier finden alle sogar eine Intensiv Tönung schädlich - aber all meine Freunde färben sich jahrelang schon mehrmals die Haare und haben tzd. total lange, die immer länger und länger werden.
Klar, die haben auch Spliss, aber nicht so, dass es schlimm aussehen würde. Eig. normal viel bei langen Haaren.
Und färben ist doch nochmal 'ne Nummer anders als Intensiv Tönung.
Wie können dann manche Haare aufeinmal so schnell kaputt gehen davon?oO
Und dann hab ich noch eine Frage: Wie oft könnte ich denn normal tönen, ohne dass es strapazieren würde?
Ich hatte jetzt einmal die hier: Accent Dunkle Kirsche
Die sah sehr schön aus.
Naja, wie oft könnt ich die jetzt drauf machen?
Ist alle 2 Wochen schon zu viel?:/
Klar, die haben auch Spliss, aber nicht so, dass es schlimm aussehen würde. Eig. normal viel bei langen Haaren.
Und färben ist doch nochmal 'ne Nummer anders als Intensiv Tönung.
Wie können dann manche Haare aufeinmal so schnell kaputt gehen davon?oO
Und dann hab ich noch eine Frage: Wie oft könnte ich denn normal tönen, ohne dass es strapazieren würde?
Ich hatte jetzt einmal die hier: Accent Dunkle Kirsche
Die sah sehr schön aus.
Naja, wie oft könnt ich die jetzt drauf machen?
Ist alle 2 Wochen schon zu viel?:/
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Batschi, die Tönung, die du verlinkt hast, ist eine direktziehende, keine Intensivtönung. Sie enthält kein H2O2, deswegen kannst du sie (rein vom haarschädigenden Aspekt betrachtet) ruhig benutzen. Auch alle zwei Wochen, wenn du lustig bist. Wirklich haarschädigendes kann ich in den Inhaltsstoffen nicht finden. Was mich allerdings beunruhigen würde, sind die ganzen aromatischen Amine da drin. Zugegeben, darüber scheiden sich die Geister, und man kommt ja auch in Tönungen nicht wirklich um sie rum, aber ich wollte das nur mal erwähnt haben.
Bezüglich des Peroxids wurde in diesem Thread ja schon alles gesagt. Intensivtönungen enthalten zwar weniger davon, als dauerhafte Färbungen, schädigen auf Dauer aber trotzdem die Haare. Das kann ich auch aus Erfahrung so bestätigen!
Bezüglich des Peroxids wurde in diesem Thread ja schon alles gesagt. Intensivtönungen enthalten zwar weniger davon, als dauerhafte Färbungen, schädigen auf Dauer aber trotzdem die Haare. Das kann ich auch aus Erfahrung so bestätigen!
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
naja manche haare vertagen es ganz gut, andere weniger. das kann man pauschal nicht sagen..
meine haare haben damit kein problem, sind weder trocken noch haben eine einzige splisssträhne (jedenfalls die oberen.. bei den unteren hab ichs mit dem blondieren übertrieben und lasse gerade rauswachsen
)
ich denke solang man seine haare ansonsten gut behandelt, pflegt, sich gesund ernährt und viel trinkt und nicht zu oft intensivtönt (und am besten nur am ansatz) kann man trotzdem schöne, gesunde und lange haare bekommen.

meine haare haben damit kein problem, sind weder trocken noch haben eine einzige splisssträhne (jedenfalls die oberen.. bei den unteren hab ichs mit dem blondieren übertrieben und lasse gerade rauswachsen

ich denke solang man seine haare ansonsten gut behandelt, pflegt, sich gesund ernährt und viel trinkt und nicht zu oft intensivtönt (und am besten nur am ansatz) kann man trotzdem schöne, gesunde und lange haare bekommen.
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Gut ok, danke für die Antworten! (:
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7537
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Danke für den Tip! Ich habe das jetzt als erstes ausprobiert (Nuance Mittelblond), weil es billig und wesentlich leichter zu bekommen ist und weil ich nur mal gucken - und auf die Schnelle wenigstens irgendwas mit meiner Haarfarbe machen wollte.sheila hat geschrieben:Einfach im DM die Brillance Tönungscreme besorgen ist Tönung Stufe 1 super ergibig und lange Haltbar um die 15 Haarwäschen. Du erkennst es daran das die Packung deutlich schmaler ist als die Coloration. http://www.brillance.schwarzkopf.de/con ... sicht.html

Der Effekt ist minimal, aber gerade so ausreichend. Für intensivere Effekte ohne konkrete Farbveränderung werde ich wohl wirklich die Produkte aus dem Friseurbereich brauchen - danke, katzemyrdin und wuschlon für die Nuancenberatung!
Aber für 2,45 € kann ich mich über das eher dezente Ergebnis echt nicht beschweren. Zum Auffrischen zwischendurch oder um nicht jedes Mal 8-10 € für die Friseurprodukte ausgeben zu müssen ist es okay.
Für so eine zarte Effekttönung ohne eigentliche Farbveränderung war bei mir trotz meiner Haarlänge eine Packung ausreichend.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Ganz ehrlich: Für minimale Effekte wäre mir die Zeit zu schade. Haare tönen ist ja immer ein gewisser Aufwand. Dann lieber einmal richtig tönen mit teuren Produkten, einen deutlichen Effekt sehen und erstmal für ein paar Wochen Ruhe haben.
So schwer ist es ja auch wieder nicht, sich Friseurtönungen zu besorgen. Es gibt wirklich viele Onlineshops, die Wella oder L'Oreal anbieten (einfach mal googlen).
Mein erster Tönungsversuch mit Drogerietönung vor vielen Jahren hat mich so frustriert, dass ich dachte, ich könnte Auswaschtönung komplett vergessen, weil meine weißen Haare nur zartrosa eingefärbt wurden, statt getarnt zu werden. Mit Profitönung bekomme ich es hin, dass man gar nicht bemerkt, dass ich gefärbt habe (sagt zumindest mein Mann). Und ich habe schon eine sehr dicke weiße Strähne in der Stirnpartie.
Direkttönungen können, wenn sie gut sind, mehr als man denkt.
So schwer ist es ja auch wieder nicht, sich Friseurtönungen zu besorgen. Es gibt wirklich viele Onlineshops, die Wella oder L'Oreal anbieten (einfach mal googlen).
Mein erster Tönungsversuch mit Drogerietönung vor vielen Jahren hat mich so frustriert, dass ich dachte, ich könnte Auswaschtönung komplett vergessen, weil meine weißen Haare nur zartrosa eingefärbt wurden, statt getarnt zu werden. Mit Profitönung bekomme ich es hin, dass man gar nicht bemerkt, dass ich gefärbt habe (sagt zumindest mein Mann). Und ich habe schon eine sehr dicke weiße Strähne in der Stirnpartie.
Direkttönungen können, wenn sie gut sind, mehr als man denkt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7537
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Bei den Friseurtönungen scheinen mir die Farben entweder nen Tick zu dunkel oder nen Tick zu hell, und ich trau mich nicht so richtig ans Selbermischen.
Bei Wella ist der Ton, den ich mir wünsche, irgendwo zwischen 6/0, 77/0 und 7/00. Bei L'Oreal kommt das verlinkte 7.03 tatsächlich gut hin, erscheint mir aber seeeehr dunkel und auch leicht rötlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu meinem grünlichweißen Teint sehr schmeichelhaft ist.
Die verlinkte 7G von Goldwell ist mir viel zu erdbeerig. Ich darf nicht den leisesten Rotstich drin haben, das sieht bei mir sofort total verboten aus. (Also, ich weiß, dass da immer auch ein paar rote Pigmente drin sind. Ich meine, dass man sie auf keinen Fall bewusst sehen darf.
)
Mit anderen Worten: Ich weiß einfach nicht, welche Tönung ich nehmen soll oder wie mischen.
Bei Wella ist der Ton, den ich mir wünsche, irgendwo zwischen 6/0, 77/0 und 7/00. Bei L'Oreal kommt das verlinkte 7.03 tatsächlich gut hin, erscheint mir aber seeeehr dunkel und auch leicht rötlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu meinem grünlichweißen Teint sehr schmeichelhaft ist.
Die verlinkte 7G von Goldwell ist mir viel zu erdbeerig. Ich darf nicht den leisesten Rotstich drin haben, das sieht bei mir sofort total verboten aus. (Also, ich weiß, dass da immer auch ein paar rote Pigmente drin sind. Ich meine, dass man sie auf keinen Fall bewusst sehen darf.

Mit anderen Worten: Ich weiß einfach nicht, welche Tönung ich nehmen soll oder wie mischen.

Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Direktziehende Tönungen decken die NHF nie völlig ab, deine NHF beeinflusst das Ergebnis sehr stark!
Ich denke, dass Tonhöhe 6 dir zu dunkel wird. Selbst bei einer direktziehenden Tönung.
Mischen kann man theoretisch alles, die Frage ist nur, ob es Sinn macht
Die 7.03 von Chromative sollte nicht rötlich rauskommen. Die 0 steht für "Natur" und das ist bei L'Oreal nicht rötlich, nicht einmal deutlich warm! Die 3 steht für "Gold" und das ist Gelb und nicht rot. Zudem ist der Anteil von "Natur" größer als der von "Gold". Weniger goldig ist die 7.
Auch, wenn dir die Töne dunkel vorkommen, denke ich, dass Tonhöhe 8 zu hell wird. In den Spitzen könntest du damit einen Effekt erzielen, aber am Ansatz nicht.
Oder du nimmst einfach die 7/0 von Color Fresh, da wird auch nichts rötlich, da 0 auch hier für "Natur" steht, allerdings ist Natur bei Wella minimal wärmer als bei L'Oreal.
Ob dir der Ton gefällt, musst du natürlich selbst entscheiden. Ich finde ihn allerdings nicht nuanciert genug, kann sein, dass du damit am Ansatz gar keine Veränderung erzielst und nur deine Spitzen leicht abtönst.
Ich denke, dass Tonhöhe 6 dir zu dunkel wird. Selbst bei einer direktziehenden Tönung.
Mischen kann man theoretisch alles, die Frage ist nur, ob es Sinn macht

Die 7.03 von Chromative sollte nicht rötlich rauskommen. Die 0 steht für "Natur" und das ist bei L'Oreal nicht rötlich, nicht einmal deutlich warm! Die 3 steht für "Gold" und das ist Gelb und nicht rot. Zudem ist der Anteil von "Natur" größer als der von "Gold". Weniger goldig ist die 7.
Auch, wenn dir die Töne dunkel vorkommen, denke ich, dass Tonhöhe 8 zu hell wird. In den Spitzen könntest du damit einen Effekt erzielen, aber am Ansatz nicht.
Oder du nimmst einfach die 7/0 von Color Fresh, da wird auch nichts rötlich, da 0 auch hier für "Natur" steht, allerdings ist Natur bei Wella minimal wärmer als bei L'Oreal.
Ob dir der Ton gefällt, musst du natürlich selbst entscheiden. Ich finde ihn allerdings nicht nuanciert genug, kann sein, dass du damit am Ansatz gar keine Veränderung erzielst und nur deine Spitzen leicht abtönst.
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7537
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Stimmt, ich hab auch völlig verdrängt, dass man Tönungen ja nicht bis zur vollständigen Farbtiefe drauflassen muss. 
Also versuchen werde ich es mit den Profitönungen auf jeden Fall noch! Denke auch dass ich damit glücklicher sein werde, wenn ich erstmal die richtige Farbe gefunden habe. Werde mich mit deinen Tips im Hinterkopf mal daran machen.

Also versuchen werde ich es mit den Profitönungen auf jeden Fall noch! Denke auch dass ich damit glücklicher sein werde, wenn ich erstmal die richtige Farbe gefunden habe. Werde mich mit deinen Tips im Hinterkopf mal daran machen.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
Ich schließe mich hier an, da ich keinen eigenen Thread eröffnen will und meine Frage in eine ähnliche Richtung geht, allerdings ROT betreffend.
Ich färbe mit PHF, bin aber bisher noch nicht zufrieden, weil die Farbe in der Sonne zwar meine absolute Traumhaarfarbe ist (ein mittleres Orange-rot), im Kustlicht oder geschlossenen Räumen aber total dunkel und verwaschen aussieht.
Ich denke das liegt daran, dass meine Mittel- bis Dunkelblonden Naturhaare für meine Wunschhaarfarbe etwas zu dunkel sind um mit PHF optimal zu funktionieren (zumindest für den helleren Frabton, den ich mir wünsche)
Deswegen habe ich überlegt, ob eine chemische Behandlung nicht besser wäre, da ich so zumindest meine Wunschhaarfarbe erreichen kann (rot ist zwartoll, aber wenn es das falsche rot ist, bingt mir das ja auch nichts)
Mein Plan wäre es dann, einmal komplett zu tönen oder färben und dann nurnoch den Ansatzt zu färben. jedoch ist Rot ja eine Farbe die sehr schnell raus fällt und daher sicherlich mehr als einmal im ganzen Haar gefärbt werden muss.
Kann mir eventuell jemand von seinen Erfahrungen, speziell mit einem natürlich wirkendem kupfer-rot berichten?
Ich färbe mit PHF, bin aber bisher noch nicht zufrieden, weil die Farbe in der Sonne zwar meine absolute Traumhaarfarbe ist (ein mittleres Orange-rot), im Kustlicht oder geschlossenen Räumen aber total dunkel und verwaschen aussieht.
Ich denke das liegt daran, dass meine Mittel- bis Dunkelblonden Naturhaare für meine Wunschhaarfarbe etwas zu dunkel sind um mit PHF optimal zu funktionieren (zumindest für den helleren Frabton, den ich mir wünsche)
Deswegen habe ich überlegt, ob eine chemische Behandlung nicht besser wäre, da ich so zumindest meine Wunschhaarfarbe erreichen kann (rot ist zwartoll, aber wenn es das falsche rot ist, bingt mir das ja auch nichts)
Mein Plan wäre es dann, einmal komplett zu tönen oder färben und dann nurnoch den Ansatzt zu färben. jedoch ist Rot ja eine Farbe die sehr schnell raus fällt und daher sicherlich mehr als einmal im ganzen Haar gefärbt werden muss.
Kann mir eventuell jemand von seinen Erfahrungen, speziell mit einem natürlich wirkendem kupfer-rot berichten?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen