Seite 2 von 8
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 26.11.2012, 15:23
von EinHorn
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Haare nach der Wäsche Öl zunächst gut annehmen und dann "Verdauungsprobleme" bekommen... und dann das aufgesogene Öl wieder von sich geben...
In einem Moment sieht alles gut aus und im nächsten voll der ölig-strähnige Ansatz
Schwanke im Moment zwischen Waschen (bin morgen teil eines Gruppenreferates) und Zähne zusammenbeissen bis Mittwoch.
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 26.11.2012, 17:26
von Kaffeekeks
*plumps* Ich setz mich auch mal dazu und jammere eine Runde.
<rumheulmodus> Im Moment krieg ich mit meinem Kopf echt die Krise. Im Sommer war alles so schön. Endlich weg vom täglichen Waschen, einfach so. Ich sah sogar bis zum Nachmittag von Tag 2 noch echt manierlich auf der Rübe aus und habe ein paar Mal mit Hilfe von Puder sogar noch 'nen dritten Tag rausgeschunden. Alles war toll und meine Kopfhaut zeigte eine schöne Enwicklung. Dann kam das kalte Wetter und schwupps sind meine Haare an Tag 2 morgens am Ansatz deutlich strähnig und nachmittags bis zu den Ohren runter

. Meistens sitze ich das einfach aus und pudere, wenn ich halbwegs vorzeigbar aussehen will. Und dank WBB-Experimenten ist auch noch meine Kopfhaut gereizt.

</rumheulmodus> So, jetzt ist es etwas besser.
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 27.11.2012, 14:56
von JarJar
Soooo ich muss mal eben heulen....
Tag 2 nach Haarwäsche bzw. nach dem Hennen.... Hab das Henna erst nur mit Wasser grob und dann mit Condi ausgewaschen. Mir ist schon aufgefallen, dass meine Haare zwar flauschig weich sind, aber der Ansatz irgendwie angedatscht aussieht. Heute früh dann auch minimal fettig. Gerade mal für kleine Mädchen gewesen und beim Händewaschen in den Spiegel geschaut: Schock! Der gesamte Ansatz ist strähnig, also alles, was Nachwuchs seit letzter Chemiefarbe ist.... Urks... sieht man natürlich gerade im Pony wunderschön
Irgendwie hab ich nu das Gefühl, dass der Condi (Alverde Amaranth) für meinen Nachwuchs zu reichhaltig ist, denn alles andere sieht wunderbar aus. Aber ich will heute noch nicht waschen, das sind doch nur 2 Tage, aber so kann ich morgen auch net ins Büro.
1. Idee: Ich halte aus und lebe mit strähnigen Ansatz bis Donnerstag (Tag 4)
--> Nicht gut, muss ja ins Büro und sollte da halbwegs vernünftig aussehen
2. Idee: Ich warte bis morgen früh, ob Wäsche notwendig, wenn ja, dann fix erledigen
--> Auch doof, denn dann kann ich nicht mit Seife waschen, dauert mir morgens einfach zuuuuu lange und ich WILL weiter mit Seife testen
3. Idee: Ich wasche heute Abend
--> passt mir gar nicht in den Kram, sind ja nur 2 Tage
Aaaaaaaaaaaaaaaargh.... Was soll ich nur tun..... alles doof... will nicht nach nur 2 Tagen waschen, so schaffe ich es doch nie, meinen Rhythmus dauerhaft zu verlängern. 1-2 Tage war zu Sili / Chemiezeiten normal, in den letzten Wochen kam ich immerhin auf 3-4 Tage. Menno.....
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 27.11.2012, 18:13
von Midori
Ich jammer mal mit

Ich habe Sonntag erst gewaschen und nun sind meine Haare am Ansatz und den Schläfen schon übelst fettig

.Gut, dass ich morgen nirgends hin muss...
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 27.11.2012, 20:30
von _- Fortis _-
Ja, hab ich mal wieder zu wenig Shampoo genomm und das Öl wusch sich nicht aus. Ob's in ein paar Tagen eingesogen wird. Naja egal, dafür gibts ja Zöpfe. nur im Moment sind meine Haare wie Draht, sehen schon leicht puppenhaft aus meine Haare, irgendwie unecht.
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 27.11.2012, 21:19
von Elysian-Fields
Midori mir gehts ähnlich.. hab auch am Sonntag gewaschen und jetzt schon wieder einen fettigen Ansatz -.- Ich werd trotzdem erst am Donnerstag waschen

Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 28.11.2012, 01:50
von Inconnue
Entweder letzten Mittwoch oder Donnerstag gewaschen, Haare seit gestern fettig, was solls, Frau Inconnue kann ja den ganzen lieben langen Tag arbeiten und dann bis morgens um 4 noch lernen. Aber ich weiger mich mir meine Haare "mal eben" zu waschen, ich brauch das Ritual in der Wanne mit Buch und Kur. Kann se noch offen tragen, aber grad so. Zum Glück sind meine Haare zwei Tage fettig und bessern sich dann. Trotzdem würd ich so -normalerweise- nichtmehr raus, fühl mich unwohl.
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 28.11.2012, 09:11
von JarJar
Nachdem es gestern Abend noch schlimmer war mit dem Fettkopf und ich heute bürotauglich sein musste - ich hab gewaschen, nach nur 2 Tagen....
Aaaaaaaaaaaaber: Mit Seife und es hat geklappt!
Näheres im PP Hach ich freu mich soooooo.
Nun hoffe ich, dass es bis Sonntag hält... Freitag bürotauglich langt ja, WE darf dann strähnig werden. Wenn dann steht nur Weihnachtsmarkt an und da kann ich Mütze tragen ^^ Drückt mir die Daumen, dass es nun nicht wieder in 2 Tagen schlimm aussieht und es wirklich nur der Condi war.
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 28.11.2012, 11:42
von Chailey
Ich geselle mich mal dazu, denn ich, mimimi, hab auch viel zu viel Fettproduktion
Ich habe da jetzt aber eine Theorie entwickelt. Dazu muss ich sagen, dass meine Gesichtshaut grundsätzlich ebenfalls dazu neigt, fettig bis gar ölig zu sein. Dies habe ich endlich halbwegs im Griff. Und zwar durch Öl!
Beispiel: nehmen wir mal an, ich wasche mein Gesicht mit Wasser. Danach habe ich ein trockenes, spannendes Gefühl auf meiner Gesichtshaut. Mache ich danach nichts, fettet die Haut so arg nach, dass ich nach einer halben Std. glänze und strahle bis Australien. Gebe ich aber einen Hauch Öl ins Gesicht, bleibt die Haut ruhig, es wird kaum Sebum nachproduziert.
Das werde ich jetzt bei meiner KH auch mal probieren, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich mit der Ölmenge nach der Wäsche vertue und danach wieder fettig aussehe. Aber ich bin fest überzeugt, dass wenn man auf die Haut ein wenig Öl gibt, dass sie dann selber nicht so viel produzieren muss. Das klappt bestimmt auch auf der Kopfhaut.
Ich werde berichten meine lieben Leidensgenossinnen
Gut wachs allerseits

Chailey
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 28.11.2012, 20:50
von Kaffeekeks
Chailey hat geschrieben:Das werde ich jetzt bei meiner KH auch mal probieren, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich mit der Ölmenge nach der Wäsche vertue und danach wieder fettig aussehe.
Huhu, Chailey. Kopfhaut ölen probiere ich auch grad nachdem ich das an anderer Stelle hier im Forum gefunden hatte. Hab natürlich heute morgen zu viel erwischt

, aber es hat sich anscheindend verkrümelt. Bin auf deinen Bericht gespannt. Mein Bericht könnte morgen schon auftauchen.
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 28.11.2012, 21:14
von Djumalee
So ich muss jetzt auch mal jammern, meine Kopfhaut bringt mich noch um den ferstand sie ist fettig und schuppig und juckt so furchtbar, jetzt muss ich grade Kortison nehmen vom Hautarzt verschrieben doch irgendwie wird es dadurch noch schlimmer
Und der Allergie Test bekomme ich erst am Freitag:( Son Mist
Glg
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 30.11.2012, 11:24
von Lucy Diamond
Da hab ich den Thread ja gerade zum richtigen Zeitpunkt entdeckt...
Letzte Wäsche am Mittwoch, normalerweise komme ich damit locker bis Samstag, oft sogar bis Sonntag. Da ich mich gestern aber ausgesprochen mies gefühlt habe (Kopfschmerzen und Übelkeit) und heute Morgen immer noch sehr schwach auf den Beinen war/bin, hat das das Nachfetten wohl drastisch angekurbelt. Mich hat beim Blick in den Spiegel heute fast der Schlag getroffen... Zum Waschen war keine Zeit mehr, da ich das Aufstehen so lang wie möglich raus gezögert hatte. Außerdem muss ich immer erst den Boiler anmachen und eine halbe Stunde laufen lassen um ausreichend warmes Wasser zu haben. Das war dann zeitmäßig natürlich nicht drin. Zu allem Unglück hab ich dann auch noch im Kleiderschrank danebengegriffen...
Jetzt sitze ich also auf meinem Bürostuhl mit fettigen Haaren, einem angekleckerten Pulli, einer löchrigen Jeans und erwarte jede Minute wichtige Geschäftspartner unseres Unternehmens. Ich könnte im Boden versinken.
Die einzige gute Nachricht, ich stinke nicht...
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 30.11.2012, 12:28
von EinHorn
@Lucy
Du Ärmste! Kannst du deinen Pullover umdrehen, quasi hinten nach vorn? Oder hast du einen Schal/Tuch/etc zum drapieren?
Ansonsten so tun, als ob das ein modisches Statement wäre. Vielleicht klappt es?!
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 01.12.2012, 14:54
von Maus
Ich mag mal über (m)eine ganz andere Sicht auf den Fettkopf schreiben, da ich denke, das passt hier gut hin.
Gesunde Haarpflege praktiziere ich seit der Entdeckung des LHN. Ich habe damals die Tipps zum Wäsche-Hinauszögern usw. regelrecht verschlungen. Mit fettigen Haaren gehe ich auch auf Arbeit. Ich fühle ich irgendwie "erhaben" gegenüber gefärbten, stufigen Frisuren und kaputtem Haar. Es geht mir gut dabei. Von daher jammere ich eigentlich nicht, sondern weiß, ich tue mir selbst etwas Gutes, reduziere mgl. mein Krebsrisiko und spare dabei Geld und Zeit. Was habe ich denn davon, mit anderen konform zu gehen, nur weil ein Fettkopf sozial kaum toleriert wird? Ich arbeite zum Glück im publikumsfreien Raum. Aber auch dann würde ich mit Sicherheit nicht täglich waschen. Glücklicherweise ist meine Kopfhaut anspruchslos und das Nachfetten hält sich in Grenzen (im Gegensatz zu früher mit Silikon-Anwendung). Wie gesagt, ich fühle mich einfach "anders" (und besser

) als meine gefärbten Kolleginnen und Freundinnen. Ich bin ja mehr als nur mein Fettkopf. Oder nicht? Jemand, dem der Anblick eines Menschen wichtiger ist als dessen Persönlichkeit, ist eh' nicht der richtige Umgang für mich.
Re: Fettkopf-Jammer-Ecke
Verfasst: 01.12.2012, 15:31
von Chailey
danke für deinen post
maus! es soll zwar ein mimimi fred sein, aber ich finde es gut und hilfreich so einen post zu lesen! im grunde versuche ich es so zu sehen wie du. aber in der anfangszeit ist es für mich persönlich immer so ein hin und her. da gibt es tage, da ist es mir total wurscht was andere denken, an anderen wieder nicht. hat wohl auch was mit der eigenen gemütslage zu tun. grundsätzlich ist es natürlich viel leichter, wenn man drauf pfeifft. aber manchmal steht man sich eben selbst im weg...

und das ist der punkt, es sind eben nicht die anderen, sondern man selbst. und ich glaube das es viel mehr menschen gibt, die einen insgeheim für diese gleichgültigkeit bewundern, denn es gibt in der tat wichtigeres im leben als äußerlichkeiten!