Seite 2 von 2

Re: Hair Weaving

Verfasst: 24.01.2013, 16:15
von Krümelzwerg
Das mit den Open Braids mache ich jetzt schon seit einigen Jahren immer so 1-2 x im Jahr. Ich kann sie in der Regel so ca. 4,5 Monate drin lassen.
Wenn ich sie raus mache, schneide ich das Thermofiberhaar ab, flechte den Rest auf, ziehen die Kunsthaare mit einem Stilkamm heraus. Am Ansatz hat sich dann durch die verlorenen Haare ein kleiner Haarpfropf/ein kleines Nest gebildet. Das entwirre ich vorsichtig mit dem Stilkamm und ziehe die verlorenen Haare heraus.
Die Haare sehen dann bis zur ersten Wäsche etwas krauss aus, sind aber super weich und gepflegt.
Ich packe auch oft beim Waschen Kur oder Spülung ins Haar, das dann trotz der Zöpfe gut eindringen kann. Für mich zum Haarewachsen lassen eine ganz tolle Geschichte. Und ich komme so immer wieder zu den so ersehnten Locken, die ich ja leider nicht habe :D

Bei den Tressen hatte ich schon etwas mehr Volumen - was aber bei mir kein Kunststück ist, da ich recht dünnes Haar habe.

Ich würde vor Ort einen Beratungstermin machen. Bei mir wurden dann die Tressen quasi lose angeklipst, so dass man es sich vorstellen konnte, wie es dann fertig aussieht. D. h. dann hättest Du immer noch die Möglichkeit zu sagen: eine Tresse mehr (oder weniger)

Re: Hair Weaving

Verfasst: 30.01.2013, 12:41
von cuba_princess
Cool, danke für deine Erklärung. Ich hatte früher 2x Rastazöpfe. Da wurde auch Kunsthaar mit eingeflochten - allerdings bekamen die eigenen Haare so kaum mehr Luft und von Kur / Condi wusste ich damals noch nichts... war also nicht so toll. Aber Open Braids sind ja nochmal was anderes.

Ich habe auch dünnes Haar. Ich kann aber nicht sagen, ob das tatsächlich so ist, oder nur, weil ich so oft blondiert, geglättet, usw. Vielleicht wächst der Zopfumfang ja noch, wenn ich die Haare ab jetzt besser behandle.

Übrigens hat die Frau mir geantwortet und vorgeschlagen, dass ich kurzfristig anrufen kann (eine Freundin von mir würde auch noch mit kommen - dann bin ich nicht allein ;-)) Entweder besuchen wir dann mal den Laden oder es gibt im Sommer auch ein Festival bei uns in der Stadt, wo sie auch mit ihrem Stand wäre. Also hätten wir sogar 2 Möglichkeiten.
Nur Tressen bietet sie nicht an. Die müsste man selbst mitbringen. Ich hab nun schon im Internet gesucht - am besten Echthaar, weil man damit uneingeschränkt ist - nur wie oft sollte die genäht sein? Einfach kommt für mich irgendwie nicht in Frage. Evtl. 2x oder sogar 3x genäht. Aber vielleicht ist 3x schon wieder viel zu viel.
Kannst du dazu auch was sagen?

Re: Hair Weaving

Verfasst: 31.01.2013, 10:55
von miriam354
hallo cuba_princess, also ich kann Dir aus Erfahrung berichten, da ich 1 x eine Haartressenverlängerung für 3,5 Monate in den Haaren hatte.
(siehe Ava).

Die ersten 2 Tage war es wirklich etwas schmerzhaft und gewöhnungsbedürftig. Die Kopfhaut fühlte sich total gespannt und nach hinten gezogen an. Die eigenen Zöpfe werden ja ganz eng an die Kopfhaut geflochten.

Gut sah es zwar aus, ich hatte ungefähr 3 Tressen Echthaar untereinander flechten lassen.

Beim waschen war es etwas ungewöhnlich, weil man immer nur in der Dusche waschen sollte und wenn möglich nicht über Kopf. Ich packte auch jede Menge Condi rein, trotzdem juckte es, was das Zeug hält.

Nach den 3,5 Monaten hatte ich die Nase endgültig voll und ließ es mir herausmachen. Dann erwischte mich der Schock, da die ganzen Haare, die in den 3 Monaten durch das Festnähen nicht herausfallen konnten, alle auf einmal kamen. Es war eine Katastrophe. Ich musste mir einen Kurzhaarschnitt verpassen lassen. Ich war sehr traurig und enttäuscht, dass es so schlimm war, obwohl ich auch dachte, es ist schonender für die eigenen Haare, als Bondings.

Für mich stand fest, nie wieder eine Haarverlängerung. Seitdem lasse ich wachsen und übe mich in Geduld.

Dies nur als persönliches Statement von mir, kann ja bei jedem anders sein.

Viele Grüße

Re: Hair Weaving

Verfasst: 31.01.2013, 17:57
von Krümelzwerg
Und das waren nicht nur die Haare, die eh ausgefallen wären, wenn sie nicht geflochten gewesen wären? :shock:
Ich bin schockiert! Das kann ich so gar nicht bestätigen. Puh, ist ja schrecklich!