Tierversuche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Tierversuche

#16 Beitrag von Kikimora »

Ich bin definitiv auch gegen unnötige und sämtliche kosmetische Tierversuche. Und wir sind uns ja wohl einig, dass es relativ schwierig ist, bei dem Thema eine unbelastete Meinung von irgendwoher zu beziehen. Ich will auch keine Diskussion lostreten, sondern nur auf ein paar Dinge hinweisen, der Vollständigkeit halber, quasi:
- Die Bilder aus den Videos stammen samt und sonders nicht aus Deutschland. Als jemand, der schon Tierversuchslabors von innen gesehen hat, kann ich sagen, dass die Realität in Deutschland komplett anders aussieht.
- Mal davon abgesehen, dass es meines Wissens nach nur noch ein einziges Labor in diesem Land gibt, das Affen beforscht, sind die Auflagen zu Haltung, Schmerzbehandlung, Versuchen und auch Tötung aller Spezies hierzulande extrem streng und werden minutiös kontrolliert. Viel strenger als in der Tierhaltung der Nahrungsmittelherstellung zum Beispiel. Meiner Erfahrung nach findet da wesentlich häufiger widerlichste Tierquälerei statt, nur damit man jeden Tag zu drei Mahlzeiten für lächerliche Preise Fleisch in sich reinstopfen kann, das in den Mengen auch noch ungesund ist.
- Es gibt in ganz Deutschland kein einziges Labor mehr, das reine Kosmetiktests durchführt. Überhaupt gibt es in Europa nur noch ein paar (ich habe irgend eine Zahl um die fünf Stück im Kopf), die das anbieten und die sind alle in Frankreich.
- Tests zur Verträglichkeit von Stoffen, wie Haut- und Augenreizung, die ja für die Zulassung von allen Stoffen im Handel Pflicht sind (und auch sinnvoll!!! Wer will sich schon mit einer neuen Creme Löcher in die Haut brennen), werden nicht mehr an Kaninchen getestet, sondern an einzelligen Algen. Mal abgesehen vom wegfallenden Tierleid ist das, ganz zynisch gesagt, billiger und wird deswegen inzwischen fast überall so gemacht. Die Bilder von diesen armen Kaninchen mit ihren eiternden Augen sind schon ein paar Jährchen alt. Oder, und da komme ich wieder zu Punkt eins, nicht aus Europa, sondern z.B. den USA (da kenne ich die Auflagen einfach nicht). Das sind aber die Lieblingsbilder aller Anti-Tierversuchskampagnen. Nicht, dass ich für kosmetische Tierversuche bin, wie gesagt. Aber die Tatsache, dass diese Bilder in der Realität hier so gar nicht mehr vorkommen, macht mich persönlich zumindest nachdenklich und kritisch diesen Kampagnen gegenüber.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Picana

Re: Tierversuche

#17 Beitrag von Picana »

Vielen Dank für die Infos, Kikimora.
Dazu möchte ich allerdings sagen, dass es mir persönlich völlig wurscht ist, wo diese Versuche durchgeführt werden. Wenn sich Firma XY in Deutschland ganz nach Vorschrift verhält, aber dafür in einem anderen Land die widerlichsten Tierversuche durchführt, landet mein Geld ja bei ein und derselben Firma XY, wenn ich ihre Produkte kaufe. Und das möchte ich gerne umgehen. ;)
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Tierversuche

#18 Beitrag von Kikimora »

@Picana: Ja klar. :) Ich denke, das versteht sich von selber, dass man die Kohle dann nicht einem Unternehmen in den Rachen stopft, das genau solche Sachen noch macht. Ich fand es nur für mich selber sehr beruhigend, dass ich bei Produkten von hier einigermaßen sicher sein kann, dass zumindest keine Pudel mehr pink gefärbt werden, nur um zu sehen, ob die Farbe hält. Außerdem finde ich es tatsächlich eine sinnvolle Regelung, dass neue Stoffe noch getestet werden. Denn das ermöglicht mir, mich weitgehend auf ältere Produkte zu beschränken (die gute alte Nivea-Creme zum Beispiel), in dem Wissen, dass die keine Versuche mehr erfordern.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Picana

Re: Tierversuche

#19 Beitrag von Picana »

Kikimora hat geschrieben:Denn das ermöglicht mir, mich weitgehend auf ältere Produkte zu beschränken (die gute alte Nivea-Creme zum Beispiel), in dem Wissen, dass die keine Versuche mehr erfordern.
Jetzt hast du gerade meinen Horizont erweitert. So habe ich das nämlich noch nie gesehen. :D
(Okay, ich beschäftige mich auch erst seit knapp 3 Wochen mit dem Thema.)
Danke! ;)
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Tierversuche

#20 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Genau mein Thema! Ich entschuldige mich also gleich mal vorab - mein Beitrag könnte etwas länger werden. Zuerst will ich aber noch auf eure Beiträge eingehen:
Cherlindrea hat geschrieben:Aber ganz ehrlich.. es ist scheiß egal welches Produkt man in die Hand nimmt von der Marmelade bis zur Saftflasche. Es gibt IMMER ein Teilfaktor in der Produktion der mistig ist und ist heutzutage leider nicht 100% vermeidbar.
ALLES kann man gar nicht berücksichtigen. Aber: würde jeder einzelne Mensch und jedes Land denken "Ach bringt doch sowieso nichts!" würde sich gar nicht tun - Umweltschutz, Tierschutz, Verbraucheraufklärung usw. Ich bemühe mich daher, das durchzusetzen, was ich persönlich kann und will und so sollte es jeder machen. Natürlich gehört u.U. auch ein größerer Verzicht dazu, aber da sollte man dann für sich abwägen, was einem lieber ist. Auf mein Lieblingspuder verzichte ich nun auch schon eine ganze Weile, da es zu einem Konzern gehört, welches TV macht und ich habe perfekten Ersatz gefunden.
Kikimora hat geschrieben:Außerdem finde ich es tatsächlich eine sinnvolle Regelung, dass neue Stoffe noch getestet werden. Denn das ermöglicht mir, mich weitgehend auf ältere Produkte zu beschränken (die gute alte Nivea-Creme zum Beispiel), in dem Wissen, dass die keine Versuche mehr erfordern.
Kann man so sehen, ich sehe es anders. Nivea gehört immer noch zu Beiersdorf, welche TV machen - also gebe ich denen kein Geld, egal in welcher Form! Natürlich muss man sich erst mal durch den Dschungel der Marken, Listen und Siegel kämpfen, aber es bleibt eine recht gute Auwahl, in der man sicher seine Produkte finden kann.

Jetzt mal zu den Infos, die ich habe und nach denen ich handle. Bei Tierversuchen gibt es sozusagen mehrere Schritte, nach denen man kategorisieren kann und für sich Entscheidungen treffen.

Kriterien:

- Macht das Unternehmen selbst TV, oder lässt sie von Dritten furchführen?
- Gehört das Unternehmen einem Konzern an, welcher TV durchführt?
- Verkauft dieses Unternehmen in China, wo TV Pflicht sind?
- Welche Siegel hat das Unternehmen/Produkt erhalten?

Ich selbst kaufe keine Produkte von Firmen, die zwar selbst keine TV machen, aber zu einem Konzern gehören, welcher diese macht, denn damit unterstütze ich diese indirekt und das will ich auf keinen Fall! Die Liste auf der ersten Seite würde ich auch mit Bedacht genießen, da dort einige Firmen dabei sind, die zwar selbst keine TV machen, aber eben zu "bösen" Konzern gehören (Burt's Bees --> Clorox, Body Shop --> L'Oreal usw).

Listen:
Im Internet gibt es zigtausende Listen, die alle tierversuchsfreie Produkte/Marken auflisten. Hier gilt: genau hinschauen und selbst Gehirn einschalten. Viele Listen sind überaltet, werden nicht akzualisiert, schlecht recherchiert. Vor allem: jede Liste hat eigene Kriterien (siehe vorheriger Punkt), also weiß man nie, wieso nun Firma A auf Liste 1 in der grünen Gruppe ist, bei Liste 2 aber in der roten. Daher bevorzuge ich aktuell gehaltene, gut recherchierte und vor allem transparente Listen, bei denen auch die jeweiligen Kriterien angegeben sind.

Gute Links dafür:
Blanc et Noir und Once upon a cream und Animal's Liberty
Allgemeine Infos über Tierversuche (sachlich & kompetent, anders als Peta!): Ärzte gegen Tierversuche

Siegel:
- Veganblume
- Leaping Bunny
- BDIH
- IHTK
- Ecocert
- Cruelty Free

Jedes Siegel hat andere Kriterien: manche garantieren tierversuchsfreie Produkte, Rohstoffe & Herstellung, aber das Unternehmen darf zu einem Konzern gehören, welcher abweichende Regelungen davon hat usw. Genaue Details zu den Siegeln könnt ihr HIER nachlesen.

Ich hoffe, das hat euch ein bisschen aufgeklärt, wieso Listen so unterschiedlich sein können? Falls nicht, könnt ihr gerne noch weitere Fragen stellen! :)
Benutzeravatar
Liina
Beiträge: 131
Registriert: 14.07.2012, 16:19
Wohnort: München

Re: Tierversuche

#21 Beitrag von Liina »

Ein seeeehr interessantes und wichtiges Thema.
Da muss ich doch auch gleich meinen Senf dazu geben :)

Finde, das Thema Tierversuchsfreiheit in Kosmetik wird immer unübersichtlicher. Muss gestehen, mir war nicht bewusst, dass Firmen wie Sante und Lavera nicht sicher tierversuchsfrei sind!? Schockt mich ein wenig. Aber gut.
Ein Siegel, auf das ich mehr oder weniger vertraue, ist das mit dem Hasen mit der schützenden Hand. Die Firmen, wie Hagina, Tol und Co findet man aber nicht wirklich gut. Bestellt ihr eure Sachen immer im Internet? Ich persönlich bevorzuge es dann doch, in einen Laden im Ort zu gehen.

Body Shop war mir immer in Erinnerung, dass deren Firmenpolitik immer höchst umstritten war. Hat sich da inzwischen etwas geändert oder wieso sind die aktuell in den meisten Positiv-Listen zu finden?

Auf welches Siegel verlassen sich die Experten hier am meisten? :-)
2aFii, NHF: brünett, aktuell: durch Tönung mahagoni / kastanie (wechselt alle paar Wochen)
vorläufiges Ziel: (wieder) Ellbogenlänge
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Tierversuche

#22 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Liina, genau das habe ich in meinem Beitrag eigentlich geschrieben :wink: Es kommt auf die Kriterien der Liste an, wonach entschieden wird, welche Firmen in die "gute" und welche in die "böse" Gruppe kommen.

Zu Bodyshop: siehe oben, Konzernzugehörigkeit zu L'Oreal, die eben Tierversuche machen. Sobald du TBS Produkte kaufst, finanzierst du indirekt L'Oreal mit.

Lavera/Sante:
Alle beide 100% tierversuchsfrei - aber expandieren nach China, wo vor Ort eigene Tierversuche gemacht werden müssen (schreibt die gesetzliche Regelung dort vor, die akzeptieren keine alternative Testmethoden). Die Produkte, die man in anderen Ländern bekommt, sind nicht getestet. Musst du also für dich selbst entscheiden, ob das für dich so okay ist oder nicht.
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Tierversuche

#23 Beitrag von Kula »

Ich bin ja kein Verschwörungstheoretiker, aber wenn man sich Seiten wie Petakillsanimals ansieht... Nun ja... Ich bin kein Mensch, der blind alles glaubt, was ihm im Internet serviert wird, aber es klingt doch alles äußerst bedenklich. Und glaubhaft. Man darf aber gern versuchen, mich vom Gegenteil zu überzeugen. ;)
Wenn man bei besagter Seite mal auf Impressum geht, dann findet man folgende Angaben:
PETA Kills Animals is a project of the Center for Consumer Freedom (CCF), a nonprofit organization dedicated to protecting the full range of choices that American consumers currently enjoy.
Zum CCF gibts auch nen deutschen Wikieintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Center_for ... er_Freedom
Darin steht u.A. folgendes:
Das Center for Consumer Freedom (CCF) ist eine in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige, nach amerikanischem Recht steuerbefreite Non-Profit-Organisation,[1] die als solche nicht zur Auskunft über ihre Mitglieder und Geldgeber verpflichtet ist. Auf Grund von Mitteilungen an die Finanzbehörden sowie auf Grund von Veröffentlichungen von Mitgliedern und Geldgebern sind einige Mitgliedsunternehmen, u.a. Philip Morris und Coca-Cola, bekannt geworden.

Im Interesse ihrer Mitgliedsunternehmen kritisiert das CCF unter anderem die Arbeit von Gesundheitsbehörden, der Tierschutzorganisation PETA, von Humane Society of the United States, Mothers Against Drunk Driving und anderen Organisationen. Das Wortkonstrukt Consumer Freedom soll das Recht der Verbraucher bezeichnen, „selbst zu entscheiden, wie sie leben, was sie essen und trinken, wie sie ihre Finanzen regeln und wie sie sich amüsieren“.[1]
Also eigentlich ne Organisation von geldgeilen Firmen, die Kritik an ihren Mistprodukten verhindern wollen... :roll:

Ich achte ehrlich gesagt penibel auf Tierversuche und nutze dafür immer die Liste auf Kosmetik-vegan.de/ Blanc et noir, weil mir da die Kriterien am besten passen und alles Transparent gestaltet ist.
Mit den TV-Listen war es aber schon immer problematisch, weil viele ganz komische Kriterien haben, veraltet sind oder einfach nicht wirklich nachvollziehbar sind.
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Tierversuche

#24 Beitrag von Kikimora »

Komplett tierversuchsfreie Kosmetikkonzerne halte ich für eine Illusion. Die MÜSSEN neue Stoffe testen (lassen), sonst dürfen sie das Zeug gar nicht vertreiben. Ich habe jedenfalls nicht die leiseste Idee, wie man in Deutschland Kosmetik vertreiben können soll, ohne zumindest die Anfangstests von Drittanbietern durchführen zu lassen. Ich glaube offen gestanden nicht, dass es so etwas wie tierversuchsfreie Kosmetik gibt, die nicht aus der eigenen Küche stammt. In den Listen wird in jeder ein anderer Maßstab angesetzt, bis wann (vorgeschriebene!) Tests noch Ok sind und wann nicht mehr.

@Valandriel Vanyar: Ok, das war ein schlechtes Beispiel. :D Ich wollte nicht auf den Konzern raus, sondern darauf, dass alte Produkte selbst keine Tests mehr erfordern. ;)
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Tierversuche

#25 Beitrag von saena »

Kula hat geschrieben:
Ich achte ehrlich gesagt penibel auf Tierversuche und nutze dafür immer die Liste auf Kosmetik-vegan.de/ Blanc et noir, weil mir da die Kriterien am besten passen und alles Transparent gestaltet ist.
Mit den TV-Listen war es aber schon immer problematisch, weil viele ganz komische Kriterien haben, veraltet sind oder einfach nicht wirklich nachvollziehbar sind.
blanc et noir wollte ich auch schon vorschlagen, da wird auch berücksichtigt wenn konzerne wie urban decay oder bodyshop an tierversuchdurchführende firmen verkauft werden...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Liina
Beiträge: 131
Registriert: 14.07.2012, 16:19
Wohnort: München

Re: Tierversuche

#26 Beitrag von Liina »

Valandriel Vanyar hat geschrieben:Liina, genau das habe ich in meinem Beitrag eigentlich geschrieben :wink: Es kommt auf die Kriterien der Liste an, wonach entschieden wird, welche Firmen in die "gute" und welche in die "böse" Gruppe kommen.
Deswegen wollte ich auch eure persönliche Meinung wissen ;-) Listen kann man überall finden, für mich ist das Thema uralt.
Das Thema ist einfach sehr kompliziert, und die Grenzen ziemlich vage. Ich persönlich nahm es zumindest früher sehr genau und hab nur Produkte von Firmen mit dem schützenden Hasen verwendet. Leaping Bunny dagegen war mir zu ungenau, zu viel Wischi-Waschi sozusagen :-)
Valandriel Vanyar hat geschrieben:Zu Bodyshop: siehe oben, Konzernzugehörigkeit zu L'Oreal, die eben Tierversuche machen. Sobald du TBS Produkte kaufst, finanzierst du indirekt L'Oreal mit.
Nein, so einfach ist es auch mit Bodyshop nicht. Ich dachte eher an den Streit zwischen Bodyshop und dem deutschen Tierschutzbund, wo es um die 5-Jahresregelung ging. Das war alles vor der Zeit von LÓreal, soweit ich mich richtig erinner.
Valandriel Vanyar hat geschrieben:Lavera/Sante:
Alle beide 100% tierversuchsfrei - aber expandieren nach China, wo vor Ort eigene Tierversuche gemacht werden müssen (schreibt die gesetzliche Regelung dort vor, die akzeptieren keine alternative Testmethoden). Die Produkte, die man in anderen Ländern bekommt, sind nicht getestet. Musst du also für dich selbst entscheiden, ob das für dich so okay ist oder nicht.
Okay, das hatte ich bisher noch nicht bedacht. Wieder mal ein Wischi-Waschi-Fall :-) Finde ich schade, dass die beiden Firmen solche Praktiken verwenden.
2aFii, NHF: brünett, aktuell: durch Tönung mahagoni / kastanie (wechselt alle paar Wochen)
vorläufiges Ziel: (wieder) Ellbogenlänge
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Tierversuche

#27 Beitrag von Kula »

Die MÜSSEN neue Stoffe testen (lassen), sonst dürfen sie das Zeug gar nicht vertreiben. Ich habe jedenfalls nicht die leiseste Idee, wie man in Deutschland Kosmetik vertreiben können soll, ohne zumindest die Anfangstests von Drittanbietern durchführen zu lassen. Ich glaube offen gestanden nicht, dass es so etwas wie tierversuchsfreie Kosmetik gibt, die nicht aus der eigenen Küche stammt.
Das eigentliche Problem ist eher, dass man ganz gut mit den bereits getesteten Stoffen auskommt und keine neuen mehr braucht.
Der supertolle Mascara von LÓreal ist auch mit dem superneuen Stoff XY nicht innovativ und viele tausend mal besser. Ich hab eh das Gefühl, dass solche Stoffe mittlerweile eher zu Werbezwecken in ein Produkt wandern. Man muss nur mal in den Shampoowerbung-Thread hier gucken...

Wir haben mehr als genug Rohstoffe, aus denen man Kosmetik herstellen kann, die bereits vor Jahren oder Jahrzehnten getestet wurden. Das reicht.
Es geht also weniger darum, dass die Rohstoffe in der Kosmetik niemals im TV waren, sondern eher darum keine neuen Rohstoffe mehr testen zu lassen.

blanc et noir wollte ich auch schon vorschlagen, da wird auch berücksichtigt wenn konzerne wie urban decay oder bodyshop an tierversuchdurchführende firmen verkauft werden...
Wurde jetzt schon ein paar mal gennant. Der Blog wurde nur umgenannt und heißt jetzt "Kosmetik-vegan.de" :wink:
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Tierversuche

#28 Beitrag von Traumelfe »

Vielen Dank für all die Links und Hinweise!

Ich beschäftige mich schon lange mit Tierschutz, bin aber bisher noch nicht durch dieses verwirrende Gerüst von Informationen durchgestiegen. Die Liste von Blanc et Noir hat mir da gerade sehr geholfen (juhu, mein Menschenverstand funktioniert noch, nur zwei Nagellacke sind "böse", der Rest darf nachgekauft werden B) ) ! Immerhin mal ein Anhaltspunkt.

Wichtig war mir bisher vor allem vegane Kosmetik, möglichst ohne Palmöl und Paraffine. Leider gibt es die ja (fast) nur von Naturkosmetikherstellern, die oftmals (zumindest die von mir gewählten) gewisse Siegel tragen. Hab ich das richtig verstanden, dass Produkte mit der Vegan-Blume oder NaTrue oder BDIH-Siegel ohne Tierversuche hergestellt werden? Das würde ja vieles vereinfachen...

Das Thema ist wirklich komplex. Wenn man auf alles achten will, dürfte man eigentlich nur noch selbst rühren und zwar mit selbst angebauten Rohstoffen.. *sfz*

LG
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Meerschweinchen
Beiträge: 361
Registriert: 01.04.2013, 12:02

Re: Tierversuche

#29 Beitrag von Meerschweinchen »

@Kikimora:
Ich glaube du malst das etwas zu schön. Vielleicht auch weil du nicht alles gesehen hast?
"nein in deutschland sieht das anders aus" ist ziemlich weit hergeholt, finde ich. Nur weil wir ein entwickeltes Land sind, heisst es nicht, dass es nicht auch bei uns genug kranke schweine gibt, die Tiere misshandeln und foltern.
Du könntest vielleicht lieber sagen "soweit ich gesehen habe, sieht in Deutschland ganz anders aus".

Mich würde an der Stelle mal besonders interessieren, Warum du im Tierversuchslabor warst? Als was? Wie lange? Was hast du gesehen?
Vielleicht kannst du mich dann auch überzeugen, aber einfach etwas behaupten und dann nur sagen "ich war in so nem Labor und weiss es besser" reicht nicht aus, um mich daran glauben zu lassen, dass Deutschland darin besser ist.

Und ausserdem... wieso müssen Tierversuche gemacht werden für den 130. Hustensaft? Für die 300. Kopfschmerztablette? ETC ETC...
Tschuldigung aber ich finde nicht nur für die Kosmetik sondern auch für Medizin wird masslos übertrieben.
Ok Antibiotika versteh ich, wegen der Resistenz, aber wie oft habe ich es erlebt, dass man bestimmte Hustenbonbons, bestimmte Salben nicht mehr bekommen hat "oh ja es gibt jetzt ne neue von firma XY und da ist genau der gleiche Wirkstoff drin" Ja tolL! Was toll das?
Ich könnte es noch verstehen, wenn es um neue Krankheiten geht oder um Krankheiten, wo es immer noch keine gute Medizin für gibt, aber für wie viel unnötige Medizin werden neue Versuche gemacht?
Und trotzdem ich finde einfach der Mensch hat nicht das Recht ein Tier zu missbrauchen, egal wofür!
Wenn man es mal realistisch sieht... Die Tierwelt hat keine Medizin, wer krank ist, stirbt!
Der Mensch will Medizin, dann soll er es gefälligst auch selber testen, so seh ich das und nicht wehrlose Tiere zu Rate ziehen.
Wie schon jemand sagte, eigentlich sollte der Mensch aussterben.
Ich sehe es nur rein biologisch. Wir haben nicht das Recht andere zu missbrauchen, was wir wollen, müssen wir auch selbst organisieren ohne wehrlose Tiere.

Und wenn du da doch aus Erlebnissen sprechen kannst, vielleicht hast du ein "gutes" in dicken Anführungszeichen, Labor gefunden. Ist genau wie bei den Hühner-Betrieben. Es gibt welche, da wird sauber gemacht, da gibt es Platz und es gibt welche, die sich nicht an die Regeln halten und dann findet man grausame Verhältnisse, auch in Deutschland!
Genau wie bei Schlachtbetrieben. Manche töten Kühe mit Bolzenschuss, andere schlitzen sie halb am Leben noch auf um sie ausbluten zu lassen.

Auch wenn dieser Beweis vielleicht nicht reicht, aber du kannst trz nicht behaupten, dass Deutschland im Allgemeinen! nicht so schlimme Tierversuche macht, wenn du in einem warst/bist was nicht so grausam schien. Tierversuche sind immer Quälerei!! Vielleicht macht Deutschland es nicht so grausam wie die anderen Länder aber grausam genug!!

Habe doch im ersten Beitrag kurz erwähnt, dass ich bei Hundkatzemaus gesehen hab (vor ca. 2-3 Wochen bei vox online geguckt), dass ein Tierschützer undercover in einem Tierversuchslabor gearbeitet hat und Videomaterial gesammelt hat und da hört man auch, dass DEUTSCH gesprochen wird und das ist wirklich grausam was da zu sehen ist! Ausserdem ist dort auch zu sehen, dass während ein Tier grade getstet/gefoltert wird immer Technomusik oder ähliches läuft und dazu noch getanzt und gesungen wird. Der Tierschützer meinte es sei normal, dass da den ganzen Tag Musik läuft und dazu manchmal getanzt wird.
Wenn ich mich recht erinnere war das in einer Stadt die mit Mü anfängt, Münster glaub ich...
Ich fände es jetzt sehr weit hergeholt, dass die Videoaufnahmen extra syncronisiert wurden, etc.

Hier ist ein Beitrag ohne Video davon. Das was da steht stammt wenn ich richtig liege von diesem Jahr! Erst Zitat und dann den link zu der ganzen Seite:

"Ausgerechnet an unseren nächsten Verwandten, den Affen, werden auch in Deutschland bis heute grausame Versuche durchgeführt. In Hamburg erlebt Frank Weber eine Demonstration gegen den Konzern Air France/KLM. Flugzeuge von Air France fliegen immer noch Affen aus ihren tropischen Herkunftsländern nach Deutschland, deren Reise hier in Laboren endet. In München trifft Frank einen Undercover-Informanten, der viereinhalb Monate in einem der weltweit größten biopharmazeutischen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen als Tierpflegehelfer gearbeitet hat und dem es gelungen ist, Filmmaterial von den bis zu 2000 Makaken und Pinselohräffchen zu beschaffen. Und in Niedersachsen besucht der Tierschutzexperte die Auffangstation von Angelika Berries, in der ehemalige Laboraffen ein neues und artgerechtes Zuhause gefunden haben.

Doch es trifft auch Hunde: Beagle, die vielleicht bekanntesten Versuchstiere - werden in erster Linie zu Giftigkeitstests missbraucht, beispielsweise für Pflanzenschutzmittel und Pharmaprodukte. 2500 Hunde werden schätzungsweise allein in Deutschland pro Jahr 'verbraucht', viele überleben diese Prozedur nicht. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer. Etwa 400 Beagle entkommen der Laborhölle Jahr für Jahr, weil sich Menschen ehrenamtlich dafür einsetzen. Der Verein 'Laborbeaglehilfe' hat es sich zur Aufgabe gemacht, Laborhunde, deren Testreihen abgeschlossen wurden, an private Halter zu vermitteln"

Quelle:
http://www.lobby-pro-tier.de/lpt2011/2013.107.0.html

Ganz besonders interessant sind die Zeitungsartikel Fotografien unten.

Ausserdem, da Tierversuche ja eigentlich verboten sind, bin ich mir ziemlich sicher, dass viele Firmen (u.a sehr namenhafte) den Auftrag für die Tierversuche ins Ausland schicken! Wo dann das stattfindet, was du in meinen Links vom ersten Beitrag gesehen hast.
(das was auch Picasa schon sagte)

Bei Voxnow kann man die Folge noch sehen, jedoch kostet es jetzt etwas.
http://www.voxnow.de/hundkatzemaus/them ... 1&season=0


Zu deinem Punkt mit der Tierquälerei in der Nahrungsmittelindustrie beispielsweise stimm ich dir vollkommen zu!
In allen Fleischbetrieben, wie Tiere getötet werden, männliche Hühnerküken werden in den Schredder geschmissen und und und.
Da hast du vollkommen recht. Darauf bin ich jetzt nicht eingegangen im ersten Beitrag, weil dieses Thema zuuu gross ist und es ein Langhaarnetzwerk ist. Ich denke jedem Fleischesser sollte das bewusst sein.

Ich denke schon, dass es HEUTE tierversuchsfreie Kosmetik gibt, nämlich die, die bekannte und gute Inhaltsstoffe nehmen.
Natürlich wurden die irgendwann mal getestet (wegen dem Gesetz), aber heute nicht mehr.
Was Kula auch schon sagte.



Und was Valandriel Sagte, fand ich auch gut, und sehe ich genauso:

Kann man so sehen, ich sehe es anders. Nivea gehört immer noch zu Beiersdorf, welche TV machen - also gebe ich denen kein Geld, egal in welcher Form! Natürlich muss man sich erst mal durch den Dschungel der Marken, Listen und Siegel kämpfen, aber es bleibt eine recht gute Auwahl, in der man sicher seine Produkte finden kann.

Denn jedes Geld unterstützt die Tierversuche, die die anderweitig in Auftrag geben z.B.

Und danke @Valandriel für die Links. Dein ganzer Beitrag ist sehr hilfreich. Momentan guck ich immer auf diesem Animal's Liberty. Gut dass es noch 2 andere gibt :-)
Die Ärzte gegen Tierversuche habe ich auch im erste Beitrag als Link eingefügt :-)

@Liina:
Sehe ich auch so, war auch geschockt zu sehen wie das alles hinter der Hand gekoppelt ist und was sich hinter einem Namen noch verbirgt.
Zum Hasen mit der schützenden Hand, den hab ich vor kurzem auf ner Urtekram Bodylotion gesehen.

Zu The Body Shop. Eigentlich wollte ich da garnicht mehr hin. Habe aber jetzt n 20€ Gutschein geschenkt bekommen, den ich dann wohl noch einlösen werden, denn die 20€ sind jetzt in dem Laden, wenn auch nicht meine.
Nur die Gerüche finde ich da sehr gut, aber NK ist das nicht!
Die Verwenden in manchen Produkten Silikone und auch SLS und vieles mehr, so als Beispiel.
Deshalb finde ich die Produkte auch nicht so gut.
Und jetzt, wo die sich von L'Oreal aufkaufen lassen haben, sind sie irgendwie unten durch bei mir. L'Oreal ist mein Feind :evil: (neben einigen anderen natürlich auch).

Ich finde die VeganBlume und das Kaninchen in der Hand am verlässlichsten.

@Kula:
Muss ich dir Recht geben wegen dem, dass die Sachen nur wegen Werbezwecken im Produkt landen. Vor allem der Konkurrenzdruck.
Momentan wird Keratin in den Himmel gelobt, einer hat angefangen, jetzt ist es überall drin, oft in Produkten, wo es keinen Sinn hat.
Aber es wurde auch mal überprüft, oft wird mit Inhaltsstoffen gepriesen, die irgendwas bewirken sollen, dabei ist die benannte Wirkung den besagten Inhaltsstoffes gar nichts immer nachgewiesen.
1c; Haarausfall!!! ZU: 4,5cm (Nov. 2023) [ZU:6,2cm im Juli 2023]

NHF: Goldblond

...

Meerschweinchens Zucht
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Tierversuche

#30 Beitrag von Stietz »

Kula hat geschrieben:
Die MÜSSEN neue Stoffe testen (lassen), sonst dürfen sie das Zeug gar nicht vertreiben. Ich habe jedenfalls nicht die leiseste Idee, wie man in Deutschland Kosmetik vertreiben können soll, ohne zumindest die Anfangstests von Drittanbietern durchführen zu lassen. Ich glaube offen gestanden nicht, dass es so etwas wie tierversuchsfreie Kosmetik gibt, die nicht aus der eigenen Küche stammt.
Das eigentliche Problem ist eher, dass man ganz gut mit den bereits getesteten Stoffen auskommt und keine neuen mehr braucht.
Der supertolle Mascara von LÓreal ist auch mit dem superneuen Stoff XY nicht innovativ und viele tausend mal besser. Ich hab eh das Gefühl, dass solche Stoffe mittlerweile eher zu Werbezwecken in ein Produkt wandern. Man muss nur mal in den Shampoowerbung-Thread hier gucken...

Wir haben mehr als genug Rohstoffe, aus denen man Kosmetik herstellen kann, die bereits vor Jahren oder Jahrzehnten getestet wurden. Das reicht.
Es geht also weniger darum, dass die Rohstoffe in der Kosmetik niemals im TV waren, sondern eher darum keine neuen Rohstoffe mehr testen zu lassen.
Und wenn es einer Firma mehr Gewinn bringt einen billigeren neuen Rohstoff irgendwo reinzupacken, wird einem das immer als "neu" und "innovativ" und "verbessert" verkauft. Genug Rohstoffe gibt es sehr lange, die Gier der großen Bosse ist halt unstillbar. Und ich denke das gilt für Kosmetik usw usw.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Antworten