Puder zum Haare entfetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
*Mia*
Beiträge: 164
Registriert: 12.08.2007, 11:16
Wohnort: Ruhrgebiet

#16 Beitrag von *Mia* »

Ich komm super klar damit!
Aber man muss drauf achten, dass der Scheitel selbst nichts abbekommt, sondern nur der Ansatz drumherum. Sonst juckts!
Ich lass das Puder auch über Nacht einwirken.
Ich kann die Methode nur empfehlen. :D
Haarfarbe: dunkelbraun
Haartyp: 1bFii
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#17 Beitrag von Waldfrau »

Also.. ich hab mich gerade zum Genie ernannt :irre: Mir fiel gerade ein, daß Mehl Ölflecken in Kleidern entfernt.
Also hab ich die Haare mit paar Tropfen Wasser angefeuchtet und mich mit Mehl überschüttet.
Viele Babypudersorten enhalten nämlich neben Puder noch Olivenöl und Allantoin. Und damit hätt ich dann wieder meinen Öleffekt.

Zudem riecht das Mehl überhaupt nicht und fühlt sich an den Fingern auch nicht so schmierig an wie das Puder. Mein leicht fettiger Pony schaut jetzt wieder frisch gewaschen aus und ist sogar weich :shock:
Ich hoffe ich mutier jetzt über Nacht nicht zum Kuchen oder so :lol:
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Roberta »

So, nachdem ich gestern abend interessiert diese Diskussion durchgelesen habe, wollte ich das mit dem Puder auch mal ausprobieren. Schnell ins Bad gerannt also und mir das erstbeste Puder (so ein Talkumpuder halt) aufs Köpfchen geschmiert.
Erste Reaktion - die Haare sind grau und fliegen ziemlich, sehr statisch aufgeladen. Naja, bin ja eh gleich darauf ins Bett gegangen.
Als ich heute morgen dann aufgewacht bin und in den Spiegel geschaut habe ist mir gleich aufgefallen, dass sie viel weniger fettig waren als am Abend zuvor. Ich hab dann versucht das Puder rauszukämmen, aber es war nicht wirklich was zum rauskämmen da :D .
Meine Haare haben sich über Nacht auch wieder neutralisiert, aber ein Nachteil hatte das Ganze doch: Leicht schuppige Kopfhaut.
Dank der Puderwirkung habe ich mich dann aber zum ersten Mal in meinem Leben getraut meine Haare nur mit Wasser zu waschen :huepf: und bis jetzt gefallen sie mir echt ganz gut.

Fazit: Hin und wieder sicherlich nicht schlecht, das Puder. Wird bei mir aber trotzdem nicht zur Regelmäßigkeit werden.
Benutzeravatar
butterflyyy
Beiträge: 123
Registriert: 25.10.2007, 18:05
Wohnort: NRW

#19 Beitrag von butterflyyy »

Ja das mit dem Mehl hab ich weiter oben auch schon mal geschrieben...
klappt echt gut. nur ich habe glaube ich ein etwas zu grobes genommen. jedenfalls hab ich es mit ner WO ausgewaschen....
Danach sind die Haare dann auch ein paar Tage frisch.
2a M ii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> entspricht Taillenlänge
Ziel: Hüftlänge mit dicken Enden und ohne Pony
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#20 Beitrag von Waldfrau »

Ups, das hab ich dann überlesen, für Notfälle aber in der Tat gut :showersmile:
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#21 Beitrag von lena »

ich hatte mal vor etwas zusammen zu mixen was ich im lhc gefunden hatte, da ist der hauptbestandteil veilchenwurzel+ verschiedene ätherische öle, und das wird dann mit gaze und wildsau wieder ausgebürstet.
ich poste mal den link, trotz momentanem ausfall der seite nanny paulines orris root powder im LHC
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#22 Beitrag von Pimpinell »

Es gab früher mal so Haarpuder. Ich weiß jetzt nicht, von welcher Marke. Es war wohl eine blaue Verpackung und hieß irgendwie "Trockenshampoo". Ich hab das ungefähr vor zehn Jahren benutzt und den Puder auch aufgebraucht. Es funktionierte zwar, meine Haare hatten dann aber immer so einen schönen Grauschleier. Auf der Kopfhaut sammelte sich eine pudrige Schicht an, die man auch sah. Irgendwie war das nichts für mich.
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
Samantha
Beiträge: 175
Registriert: 22.12.2007, 18:15
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Samantha »

bei mir funktionierts. Man muss erst die Haare kämmen , danach das Puder drauf streuen und einwirken lassen , später wieder mit der Wildsau ausbürsten.
@pimpinell: Trockenshampoo gibts immer noch , ich benutze es auch heute manchmal :oops:
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#24 Beitrag von don »

Waldfrau hat geschrieben:Also.. ich hab mich gerade zum Genie ernannt :irre: Mir fiel gerade ein, daß Mehl Ölflecken in Kleidern entfernt.
Also hab ich die Haare mit paar Tropfen Wasser angefeuchtet und mich mit Mehl überschüttet.
Viele Babypudersorten enhalten nämlich neben Puder noch Olivenöl und Allantoin. Und damit hätt ich dann wieder meinen Öleffekt.
lol:
hast du das mehl schon ausgewaschen? mehl mit wasser wird ja ziemlich klebrig..
Benutzeravatar
Atanua
Beiträge: 773
Registriert: 17.07.2007, 23:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Atanua »

@waldfrau
falls du es doch mal mit Babypuder probieren willst, dass von Johnson & Johnson enthält keine Öle.

lg
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#26 Beitrag von Waldfrau »

ja hab ich schon ausgewaschen. bzw. ich hab das Mehl ja nur reingeschüttet und dann wird ausgebürstet. Beim waschen war alles ok. Man sollte sicherlich nicht mit Mehl übertreiben
Haarfarbe: mischrot
~Neala~
Beiträge: 50
Registriert: 12.03.2008, 23:10

#27 Beitrag von ~Neala~ »

Also ich habe jetzt eine Methode für mich gefunden, um das nächste Haarewaschen hinauszuzögern: Babypuder! :-)

Da ich ja blonde Haare habe, ist der weiße Schimmer nicht so schlimm. Ich mach es aber meist abends vor dem schlafengehen drauf und kämme die eventuellen Reste am nächsten Morgen raus. Damit sehen meine Haare frischer aus und hängen nicht so sehr herunter.
~ Spes semper fallit ~

Haartyp: 1b M iii
Haarlänge (ab Scheitel): 58 cm
Haarfarbe: dunkelblond(natur)/hellblond (gefärbt)
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

#28 Beitrag von Jacqueline »

Ich mache das Puder immer nach dem waschen auf die Haare, also wenn sie trocken sind. Dadurch fetten die Haare nicht so schnell nach und man braucht nicht so viel. Dann mache ich am nächsten Abend vorm ins Bett nochmal welches drauf und am 3. tag dann waschen. So funktioniert zumindest bei mir ganz gut. Ich nehme immer das aus dem Schlecker, das riecht gut. Das ist zwar Öl und Allantoin mit drin. Aber ich glaube das Alantoin beruhigt die Kopfhaut und das Öl ist, finde ich, auch ganz gut, weil die Haare dadurch nicht austrocknen. Ich hatte am anfang mal anderes aber davon da sind die Haare trocken geworden.
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Thi

#29 Beitrag von Thi »

Gerade meinen Fettkopf mit Babypuder eingestaubt. Etwa 15 Minuten einwirken lassen und dann ausgebürstet; naja, zumindest hab ich's versucht. Das Fett ist nahezu verschwunden, aber ich seh irgendwie 20 Jahre älter aus :selbst_erschreck:
Mit mehr Geduld und gutem Willen hätte ich bestimmt auch den restlichen Grauschleier wegbekommen. Allerdings war das auch dahingehend nicht ganz so einfach, da die Haare wie doof aufgeladen waren. Ich denke aber, ich werd's wieder tun :)
Da ich aber sonst gewaschen hätte und morgen früh eh nur sporteln möchte ist das mal 'ne prima Alternative.
Hach und wieder einen tollen Tipp aus dem Forum mitgenommen. :gut:
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#30 Beitrag von Arianna »

also ich habs bis jetzt ein Mal gemacht, und das wichtige find ich ist, dass man den Puder nicht direkt auf die Kopfhaut macht, besser etwas Puder auf eine Bürste oder einen Kamm streuen und damit dann den Ansatz ein par Mal durchkämmen /-bürsten.
Ging eigentlich ganz gut, werd aber nur bei Notfällen machen ^^
Antworten