Seite 2 von 2

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 23.06.2014, 17:52
von pummelzacken
Ich hab den Kamm schön länger und bin eigentlich sehr zufrieden mit ihm.
Meiner hat keine Pressnähte oder Kanten.

@Weleda: Essbar triffts :D Erinnert mich immer ein wenig an einen Keks oder ähnliches :lol:

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 12.02.2016, 11:20
von Juli.Venus.Fliegenfalle
Ich hab den Kamm nun seit Mittwoch und hab mir das gestern mal unterm Mikroskop angeschaut, sieht meiner Meinung nach ganz vernünftig aus.
Eigentlich wollte ich zwar einen Holzkamm und war über den Kunststoffanteil irgendwie irritiert aber die zwei Tage die ich ihn nun hab, taugt er.

Ein kleines Edit:

Ich hab nicht den geraden sondern den merkwürdig geschwungenen:

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 12.02.2016, 12:57
von Knuffelina
Ich habe ihn auch und meiner hat auch keie Pressnähte oder Kanten, bin sehr zufrieden.

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 12.02.2016, 13:45
von Cypria
Hab auch den merkwürdig geschwungenen. Im gegensatz zu dem rein-Plastik-Kamm in der Form (der aber auch keine pressnähte hat) bin ich mit dem hier sehr zufrieden.
Ich könnte mir gar keinen teuren Kamm kaufen - verleg die Dinger andauernd :ugly:

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 12.02.2016, 14:20
von Rebellca
Den geschwungenen habe ich auch. Die Verarbeitung finde ich auch top, keine Kanten, keine statische Aufladung, er liegt gut in der Hand. Ich benutze ihn jeden Tag, auch zum nass kämmen.

Mein teurer Holzkamm von Kostkamm liegt stattdessen nur ungenutzt herum :wink:

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 12.02.2016, 14:21
von Gigglebug
Ja der ist wirklich gut?

War nämlich auch am überlegen...

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 18.03.2016, 21:47
von schiggy
habt ihr auch so unglaublich statisch aufgeladene haare, wenn ihr den nature-kamm benutzt? ich habe den geschwungenen und bei mir knistert es sogar richtig laut (von dem fliegen der haare ganz zu schweigen)...

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 18.03.2016, 22:39
von Blandine
Ich hab mir gerade einen gekauft - noch kaum benutzt, daher kann ich noch nicht viel sagen, aber sichtbare Pressnähte hat er nicht.

Das mit der Optik stimmt schon, irgendwie erinnert das Material an Vollkornnudeln.

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 10.04.2016, 10:29
von Kees
ich hatte den Vollkornnudel-Kamm auch in der Hand und mir sind da auch Schweißnähte aufgefallen. Habe mich dann entschieden einen Handgesägten von Hercules Sägemann zu kaufen. Hatte sogar Glück, im Douglas war er im Angebot für 5€ :)

Re: Ebelin - nature Kamm

Verfasst: 10.04.2016, 11:37
von ~Pandora herself~
Mittlerweile benutze ich den Kamm eher selten, weil ich jetzt einen richtigen Holzkamm habe und den sehr mag :) . Bei dem Ebelin-Kamm benutze ich die meiste Zeit die feinere Seite, falls beim Frisieren mal irgendwo Hubbel oder Schlaufen entstehen, die ich mit dem Holzkamm nicht wegkriege, weil er zu grob ist. Die grobe Seite benutze ich so gut wie nie.
Das Problem mit den aufgeladenen Haaren habe ich auch, wenn ich ihn längere Zeit benutze, also nicht nur um kurz was glatt zu kämmen.
Ich hab auch den geschwungenen, Pressnähte hat er keine.