Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#16 Beitrag von Minä »

Ich mach hier auch mit :D
Ich wollte vor ca 1/2 Jahr schonmal sammeln, habs dann aber wieder aufgegeben weil alle
gesammelten Haare wegen einer Haarklammer in der Mitte abgebrochen sind :ugly:
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#17 Beitrag von Sim1 »

Ich mach auch mit. Ich hab sogar eine Schublade frei. :D
Ich werde aber nur die Haare nehmen, die ich (morgens) mit den Händen herauskämmen kann.
Ich hab keine Lust ein Haarknäul zu entwirren. Aber vielleicht kommt das ja noch.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#18 Beitrag von Ani Ta »

Klasse, vielen Dank für den Thread, da mache ich natürlich gerne mit.

Rein intuitiv würde ich die Haare gerne gerade und in Wuchsrichtung aufbewahren, wie mache ich das am gescheitesten? Bin doch schon bei ca. 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, so ne grosse Schachtel habe ich ja gar nicht :(

Wie haltet ihr die Haare zusammen? Kann ich da eine "böse" Haarspange nehmen oder mache ich mir da alles kaputt?

Fragen über Fragen...
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#19 Beitrag von Minä »

Also ich hab mal so nen Metallclip benutzt und die Haare sind alle(ca 20 Stk) abgebrochen (oder abgeschnitten??)
Vielleicht lag es aber auch an der Qualität der Haare.. :D
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#20 Beitrag von FringillaVigo »

Darf ich mich auch anschliessen? Ich fürchte nämlich bei mir kommt so einiges an ausgefallenem Material zusammen. Ich werd wohl in einem Schuhkarton sammeln, hab nur volle Schubladen.
@Ani Ta: Ich dacht ich probier mal Doppeltes Klebeband auf dem Kartonboden, dort wo die Wurzeln sind und dann stell ich die Schachtel so, dass der Rest nach unten hängt, aber meine sind jetzt ned so lang.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#21 Beitrag von Ani Ta »

*g* ich werd wohl zu Hause die Papprolle aus dem Geschenkpapier fischen, der Länge nach aufschneiden und da drin sammeln. Vielleicht geht das ja?
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#22 Beitrag von Waldkatze_ »

Mach auch mit :D

Seit ein paar Monaten sammel ich auch die ausgefallenen bzw. ausgekämmten Haare. Da ich keine Lust habe, irgendwann mal Tage oder Stunden am Stück zu sortieren und Knäuel zu entwirren, habe ich mir Tesastreifen (untereinander mit Abstand von ca. 10 cm, der unterste ist ca. bei 1,4 m angeklebt damit meine lange Haare nicht auf den Boden kommen) auf die Fliesen im Bad geklebt. Wenn ich dann morgens mit den Fingern die Haare entwirre oder alle paar Wochen vor der Haarwäsche kämme, sammel ich die Haare erst im Waschbecken und prüfe dann gleich, welche zu kurz sind und welche in die Sammlung aufgenommen werden können. Die Tesastreifen (ca. 15 cm lang) habe ich an beiden Enden umgeklappt, so kann ich sie kurz teilweise ablösen, das Haar mit der Wurzel nach oben an die Wand halten und den Streifen wieder ankleben. Allzu viele habe ich noch nicht gesammelt, da ich normalerweise unter der Dusche kämme und die Haare aus dem Abfluß sammel ich nicht... Wie ich aus den einzelnen Haaren komplette Strähnen machen kann, weiß ich noch nicht. Aber uns wird hier schon etwas einfallen!
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#23 Beitrag von Neflite »

Also ich hatte ja schon letzte Woche damit angefangen ein gefühlt Immenses Haarknäuel zu entwirren. Bis auf einpaar Ausnahmen, wo die Haare zu sehr verknotet waren lief es ganz gut. Was mich jedoch am Meisten wunderte, ist wie wenig Haare eigentlich in so Haarknäuel sind.
Mein Freund meinte es die letzten Tage gut und hat die Haare aus meinem TT entsorgt, den ich jetzt mal nicht direkt gesäubert hatte. :roll:

Es freut mich aber echt dass das Projekt doch so viel Anklang findet. :mrgreen:
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#24 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich sammle seit einigen Tagen meine Haare, habe ein eigenes Projekt dafür gestartet.

Und jetzt mache ich dank eines Hinweises nun auch hier mit. Ob Metallclips für das Haar so schädlich sind, weiß ich nicht. Kommt sicherlich auch auf die Haarqualität an oder, ob der Clip scharfe Kanten hat, die sich nach und nach in die Haare eingraben. Beim täglichen Gebrauch sitzt so ein Clip ja auch immer irgendwo anders, weil die Haare ja wachsen, da fällt ein Kerben nicht so auf. Ich nehme Plastikhalter für die Tüten, die für Lebensmittel sind und abgedichtet werden sollen. Da gab es neulich solche zum Klappen, die waren auch für Tüten, wenn man die Enden so im Rund zusammenzwirbelt, also hatten auch in der Mitte Aussparungen für runde Löcher in der Mitte, die je nach Bedarf verbreitert oder verengt werden können, also ideal für sich verbreiternde Haarsträhnen.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.12.2016, 11:26, insgesamt 4-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#25 Beitrag von sternchenfine »

Bei mir wartet jetzt ein Tesastreifen an der Schrankinnenseite (Tipp von NoAngel) auf das erste sammelnswerte Haar.
Ich hab beschlossen nichts unter 0,5m zu sammeln.
Daher mag es dauern bis genug für eine Strähne zusammen kommt, zumindest sind die meisten ausgekämmten Haare Bruchstücke und/oder kürzer als 50cm...
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#26 Beitrag von Mai Glöckchen »

sternchenfine: Das kann tatsächlich sehr lang dauern. Meine Haare, die ich so verliere, sind fast alle um die 30cm lang, das ist bei mir wohl so eine Art magische Schwelle. Bis dahin kommen meine Haare gut, länger wird schwer. Macht etwa BSL, wenn man ab Nacken geht. Aber ich hab natürlich auch sowieso nicht mehr so viele Haare in längeren Längen. ;)
Wollte nur sagen: es gehen ja leider nicht nur die ältesten und somit längsten Haare aus, sondern man merkt schnell, dass viele Haare eine deutlich kürzere Terminallänge haben als die gemessene Länge vermuten lassen würde.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#27 Beitrag von yemanja »

Hallo ihrs. :)
Ich sammle auch meine Haare, seit August/ September, und habe bereits eine Tresse von 1cm Umfang.

Leider komme ich mit dem auskaemmen nicht mehr nach, und so wartet noch ein betraechtlicher Ballen darauf, ausgekaemmt und in Straehnen zusammengefasst zu werden.

Sterchenfine: Unter 50cm lohnt sich wirklich nicht, das stimmt. Macht die Ausbeute deutlich geringer.
Hoffe, dass du von grossen Verlusten verschont wirst.

Mai: Ich hoffe doch nicht, dass 30cm Terminallaenge ist. :/ Schliesslich haben es die anderen Haare ja igendwie auch zum Hosenbund geschafft, oder?
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#28 Beitrag von Lianna »

Ich will hier auch mitmachen :D . Hatte es vor ewigen Zeiten schonmal probiert aber aufgegeben. An ausgefallenen Haaren mangelt es mir auch nicht, dafür aber an Geduld.
Hab jetzt einen riesen Ballen vor mir und hoffe, dass ich regelmäßig dazu komme ein paar Haare zu sortieren.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#29 Beitrag von Clanherrin »

Yemanja, wie hebst du deine Haare auf? Klebst du die an etwas fest?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Kolga
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2013, 22:54
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#30 Beitrag von Kolga »

Aufgegeben. Haare sind so fein, einzeln vor dem Auge nur schwer zu erkennen und das Entwirren der Haarknäuel dauert ewig.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Antworten