Apocalypta - Seifen und andere Experimente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Apocalypta
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2012, 10:36
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#16 Beitrag von Apocalypta »

:arrow: gulaab: Bedien dich. ;)
Ich war bei der Naturfrisörin Kathrin Frost in Hildesheim. An sich würde ich dort gerne wieder hingehen, aber leider ist das nicht wirklich leistbar.

Heute ist die Aleppo-Seife angekommen! Ist ja ein ganz schöner Brocken, der beim Hände waschen schön glitscht.
ABER ich habe jetzt wieder mit Alterra Sensitiv Shampoo angefangen. Das bringe ich jetzt erstmal zuende, ehe ich was neues teste.
Bisher bin ich wenig hoffnungsvoll, auch wenn der Juckreiz etwas nachgelassen hat.

Andere Seifen habe ich noch nicht probiert, das ist mein erstes Mal. ^^
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#17 Beitrag von Kaia »

hallo apocalypta !!
deine haarfarbe ist echt schön !! ich hatte auch mal ein problem mit schuppen, es hat sich aber deutlich gebessert als ich angefangen habe NK zu benutzen.
LG, lipo
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
gulaabbharatiya

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#18 Beitrag von gulaabbharatiya »

Danke dir für den Friseurtipp. Werde ich doch gleich mal googlen. :-)
Ja, das mit dem wegflutschen kenn ich auch und hinterher immer noch zerbröseln. Diese undankbaren Seifen. Tststs :D
Benutzeravatar
Apocalypta
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2012, 10:36
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#19 Beitrag von Apocalypta »

lipo nolan hat geschrieben:hallo apocalypta !!
deine haarfarbe ist echt schön !! ich hatte auch mal ein problem mit schuppen, es hat sich aber deutlich gebessert als ich angefangen habe NK zu benutzen.
LG, lipo
Hallo lipo nolan! (Interessanter Name. ^^ )
Dankeschön. =)
Ja, Schuppen sind wirklich nervig. "Leider" benutze ich schon seit geraumer Zeit NK, aber es ändert sich nichts...
gulaabbharatiya hat geschrieben:Danke dir für den Friseurtipp. Werde ich doch gleich mal googlen. :-)
Ja, das mit dem wegflutschen kenn ich auch und hinterher immer noch zerbröseln. Diese undankbaren Seifen. Tststs :D
Kommst du denn aus der Gegend, dass Frau Frost für dich eine Adresse wäre? Oder meinst du wegen Naturfrisören allgemein? *neugierig*

Testupdate:
Ich betrachte das Experiment mit dem Alterra Sensitiv Shampoo als beendet.
Fazit: Haare sind nett (nicht gigantisch, aber nett), sprich glänzend, unkompliziert, gut kämmbar in nass und trocken.
Aber die Kopfhaut bleibt durchgehend juckend und belegt.
Die Woche war ich mal ganz abenteuerlustig drauf und habe zusätzlich die Sensitiv-Spülung von Alverde mit Birke und Salbei für irritierte und empfindliche Kopfhaut benutzt. Und zwar auf der Kopfhaut, so seltsam das klingt. ^^ In meiner Welt gehört eine Spülung nur in die Längen, aber wenn draufsteht für die Kopfhaut...
Ergebnis: wääh. Beim Waschen fühlten sich die Haare irgendwie belegt an, wie wachsig. Nach dem (lauwarmen) Fönen wirkten die Haare dann griffig und glänzten matt, aber immer noch als wäre ein Hauch Wachs drauf. Und schon am nächsten Tag klebte alles mit Talg, totaler Fettalarm.
Leider keine Option.

Diese Woche habe ich nun erstmals eine Seife ausprobiert, nämlich die Aleppo-Seife von Carenesse. Die besteht aus 85% Olivenöl und 15% Lorbeeröl und wirkt laut Angabe stark rückfettend. Wieviel die Seife überfettet ist, steht leider nicht dabei.
Erster Eindruck: Wow! Das Waschgefühl ist cool, die Seife bildet sofort eine Art Schleim (^^), der sich gut im Haar verteilen lässt. Ich muss nur jede Partie 1x abstreichen, um genug Schleimschaum für die Wäsche zu bekommen. Während und nach der Wäsche wirkt es nicht so, als würden Talg und Fett wirklich ausgewaschen. Auch in trocken wirken die Haare nicht leicht-fluffig-frisch-gewaschen. Zwar sauber, aber schwer. Wenn ich mit den Händen darüberstreiche, fühle ich einen Rückstand auf der Haut. Außerdem fetten die Haare schnell nach.

Naja, mal sehen. Auch diesem Produkt gebe ich einige Wochen Zeit, bzw. der Kopfhaut, sich darauf einzustellen. NOCH ist keine Veränderung zu erkennen, was Juckreiz und Schuppenbelag angeht.

bzw: Ich bin im Moment etwas sparsam, was Fotos angeht, weil... ich das Ladekabel meiner Kamera verlegt habe. xD *schäm*

Edit: Okay, ein paar gibt es doch.
Die Haare sind hier zu 99,5% getrocknet.
Bild Bild

Hier mal ein Scheitel-Makro. Ich hoffe, es ekelt euch nicht irgendwie, hier meinen Scheitel vor der Nase zu haben. Na und wenn doch, schaut halt weg. Is ja mein Thread. ;)
Bild
Zuletzt geändert von Apocalypta am 18.01.2014, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
gulaabbharatiya

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#20 Beitrag von gulaabbharatiya »

Hallöchen :-)
Nein ,ich bin leider nicht aus der Gegend, sonst wär ich sofort mal da vorbei gelaufen. Aber generell das mit den Naturfriseuren ist ein guter Tipp. habe direkt gegoogelt aber der nächste in meiner Umgebung ist ne Stunde Zugfahrt entfernt. :-( Mal sehen, ob es mir das Wert ist. :-)
Na, jetzt hast du mich aber sehr neugierig auf die Aleppo-Seife gemacht. Wenn du damit Erfolge erzielst, muss ich sie, glaube ich, auch haben. :D
Benutzeravatar
Apocalypta
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2012, 10:36
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#21 Beitrag von Apocalypta »

Je, seltsamerweise gibt es noch nicht viele Exemplare der seltenen Gattung Naturfrisör.
Aber ich bin sicher das wird mehr!
gulaabbharatiya hat geschrieben: Na, jetzt hast du mich aber sehr neugierig auf die Aleppo-Seife gemacht. Wenn du damit Erfolge erzielst, muss ich sie, glaube ich, auch haben. :D
Wenn du Glück hast, hab ich in wenigen Wochen eine abzugeben. ^^
Deine Haare sehen aus, als könnten sie eine (vermutete) hohe Überfettung besser wegstecken als meine.
falena

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#22 Beitrag von falena »

Die Alepposeifen haben meines Wissens nach gar keine Überfettung, außer die Aleppo-Haarwaschseife.
Das seltsame bei Seifen ist, das man das nicht so sagen kann, da es auch immer auf die verseiften Öle ankommt, wie pflegend die Seife letzten Endes wirklich ist. Beispiel: Mit einer Überfettung unter 4% werden meine Haare klettig, strohig und fetten sehr schnell nach. Mit dem BBC war es fast das selbe und der hat 18%ÜF. Der einzige Unterschied: Die Haare fetteten langsamer.
Es ist wirklich so, dass man da rumprobieren muss, bis man ungefähr weiß, was die Haare mögen und was nicht.
gulaabbharatiya

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#23 Beitrag von gulaabbharatiya »

Naja, mit der Überfettung hatte ich tatsächlich bisher nicht so die Probleme sondern eher mit Kalkseife. Das Problem konnte ich leider noch nicht beheben und momentan ist mir das auch zu viel Aufwand...aber du hast recht, ich habe ziemlich trockene Haare...
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#24 Beitrag von jayjay. »

Herzlichen Glückwunsch dass du mit der normalen Aleppo so gut klar gekommen bist. Ich hab dad Biest nicht zum schäumen gekriegt :-D dafür aber die Aleppo Haarwaschseife ;) aber ich glaube die hat auch keine Überfettung. Zumindest steht bei mir nichts drauf.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Apocalypta
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2012, 10:36
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#25 Beitrag von Apocalypta »

Schattentänzerin hat geschrieben:Die Alepposeifen haben meines Wissens nach gar keine Überfettung, außer die Aleppo-Haarwaschseife.
Das seltsame bei Seifen ist, das man das nicht so sagen kann, da es auch immer auf die verseiften Öle ankommt, wie pflegend die Seife letzten Endes wirklich ist. Beispiel: Mit einer Überfettung unter 4% werden meine Haare klettig, strohig und fetten sehr schnell nach. Mit dem BBC war es fast das selbe und der hat 18%ÜF. Der einzige Unterschied: Die Haare fetteten langsamer.
Es ist wirklich so, dass man da rumprobieren muss, bis man ungefähr weiß, was die Haare mögen und was nicht.
Oha, wieder was gelernt. Dann also eher nach den Ölen schauen.
gulaabbharatiya hat geschrieben:Naja, mit der Überfettung hatte ich tatsächlich bisher nicht so die Probleme sondern eher mit Kalkseife. Das Problem konnte ich leider noch nicht beheben und momentan ist mir das auch zu viel Aufwand...aber du hast recht, ich habe ziemlich trockene Haare...
Von Kalkseife hab ich auch schon gelesen. Wir haben hier sehr weiches Wasser, also sollte ich das nicht zu befürchten haben, oder?
jayjay. hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch dass du mit der normalen Aleppo so gut klar gekommen bist. Ich hab dad Biest nicht zum schäumen gekriegt :-D dafür aber die Aleppo Haarwaschseife ;) aber ich glaube die hat auch keine Überfettung. Zumindest steht bei mir nichts drauf.
Nja, es ist ja auch eher ein wenig voluminöser Schleim. ^^ - Der sich aber gut verteilen lässt.

Edit: Hab das Kamera-Kabel wiedergefunden. ^^
Fürs Protokoll: Gestern Vormittag war die letzte Wäsche, und ich trau mich nicht heute Abend ungewaschen das Haus zu verlassen.
Also extrem-fetting.
Wobei es komisch ist. Die Haare werden nicht strähnig, sie scheinen aber belegt.
Fühlt sich jedenfalls wäh an.
Bild Bild
gulaabbharatiya

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#26 Beitrag von gulaabbharatiya »

In der Theorie gibt es bei weichem Wasser keine Kalkseife. Aber da ich nicht viel Ahnung habe von Chemie, weiß ich nicht, welche Prozesse noch dazu führen könnten...Wenn deine Haare belegt sind, ist es auch nicht unbedingt ein Zeichen von Fettigkeit. Das kann durchaus auch Kalkseife sein. Hast du denn auch so weiße Rückstände in der Bürste?
Benutzeravatar
Apocalypta
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2012, 10:36
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#27 Beitrag von Apocalypta »

gulaabbharatiya hat geschrieben:In der Theorie gibt es bei weichem Wasser keine Kalkseife. Aber da ich nicht viel Ahnung habe von Chemie, weiß ich nicht, welche Prozesse noch dazu führen könnten...Wenn deine Haare belegt sind, ist es auch nicht unbedingt ein Zeichen von Fettigkeit. Das kann durchaus auch Kalkseife sein. Hast du denn auch so weiße Rückstände in der Bürste?
Ja, aber die hab ich immer, in Form von Staub und Haarpartikeln.
Guter Hinweis, muss mal die Bürste waschen und dann Rückstände analysieren. ^^
falena

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#28 Beitrag von falena »

Zum Thema Rückstände: Ich hab immer graue Rückstände im Kamm und in der Bürste. Hatte ich auch schon zu Shampoozeiten. ;) Also ist nicht einmal das der 100%ige Nachweis für Kalkseife. Kalkseife fühlt man am Besten, da das 'ne recht klebrige Angelegenheit ist und das Haar sieht fettig aus. (Gibt andere hier, die Kalkseife besser beschreiben können...)

Zu deinen Haaren: So fettig sehen die gar nicht aus. Die Farbe ist auf jeden Fall sehr schön. :)
Benutzeravatar
Apocalypta
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2012, 10:36
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#29 Beitrag von Apocalypta »

So, es wird Zeit dass ich mich hier mal wieder melde. =)

Seit dem letzten Bericht wasche ich etwa alle 2-3 Tage mit der Aleppo-Seife. Dieser grüne Klotz scheint meinem Stein der Weisen ähnlicher zu sehen als jede Shampooflasche, zumindest was meine Kopfhaut angeht. Die Längen sind allerdings irgendwie strähnig, als würde das Sebum nicht rausgewaschen, sondern nur nach unten geschoben. Solange die Ansätze sauber werden, stört mich das aber nicht, spart das ölen. ^^
Die Woche hatte ich dann nochmal mit dem Alterra Sensitiv Shampoo gewaschen, weil ich die Flasche noch leer machen wollte. Meine Kopfhaut hat richtig angepisst reagiert: Nach einer einzigen Haarwäsche hatte ich wieder so dolle Schuppen, dass ich dachte ich müsste da mit nem Schneeschieber durch. Drum kommt der Rest Shampoo jetzt einfach weg.

Allerdings hab ich noch nicht DIE Lösung für die Kalkseife gefunden. Eine saure Rinse hilft bedingt, im Moment bin ich bei einer Konzentration von 5 EL Plastikzitrone auf einen Liter kühles Wasser, Tendenz steigend.
Da kam mir die Frage: Warum soll die Rinse eigentlich kalt sein? Als Abschluss der Dusche, um die Poren zu schließen, okay. Aber wenn ich Kalk entfernen möchte, macht da warmes Wasser nicht mehr Sinn?
...
Ich habe grade versucht herauszufinden, ob sich Kalk, wie viele andere Stoffe, in warmem Wasser besser löst als in kaltem. Bin zu keiner eindeutigen Erklärung gekommen. ^^

In der Zwischenzeit habe ich ein Seifen-Testpäckchen von der Userin Curlii eingetauscht. In Bälde werde ich also beginnen, verschiedene Haarseifensorten durchzutesten, nämlich:
Der große Helmut
Der kleine Helmut
Babassu Marshmallow
Sheababa
Sanddorn

Muss mich nur noch entscheiden, welche als erste - oder vielleicht doch erstmal wieder ein Shampoo...?
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Apocalypta - Woher, wohin und das dazwischen

#30 Beitrag von Curlii »

Hey :)

ich bin definitiv dafür, dass du zuerst eine der Seifen testest ;)
Was die Rinse angeht: nimmst du normales Leitungswasser? Hab dein PP jetzt nur überflogen... wenn du Leitungswasser nimmst, probier mal gefiltertes Wasser (oder destilliertes Wasser, gibt's bei DM etc für 1-3 Euro). Weil an sich erscheint mir deine Rinse schon stark...
Bzgl. warmem/kalten Wasser: ich meine mal gelesen zu haben, dass sich Seife mit lauwarmen Wasser besser auswäscht, die Abschlussrinse sollte aber kalt sein wenn du Glanz willst ;) außerdem ist es ja auch besser für die Durchblutung :)
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Antworten