Irgendwie kriege ich das mit dem Dosieren nicht hin. Zumindest, was das Öl angeht.
Am Donnerstag habe ich die Haare erst mit möglichst heißem Wasser nass gemacht. Dann Olivenöl in den Längen verteilt.
Anschließend mit Alterra-Spülung ausgewaschen und mit kaltem Wasser ausgepült.
Das Ergebnis war erstmal vielversprechend. Ich habe dann die Haare vorsichtig mit dem Alu-Kamm, der eigentlich für die Katze bestimmt ist, gekämmt und
zu 'nem Engländer geflochten.
Donnerstag war Aufbautag bei der Essen Motor Show. Ich war erstmal einige Zeit damit beschäftigt, in Halle 4 den Leuten beim Abladen ihrer Motorräder zu helfen und ihnen
zu zeigen, wo sie sie hinstellen sollen. Gegen Mittag musste ich mal für kleine Jungs und beim Hände waschen trifft mich fast der Schlag als ich in den Spiegel gucke:
Das Deckhaar sah aus als hätte ich einen Tauchgang in Pomade unternommen und vereinzelt waren Schuppen so groß wie Schneeflocken zu sehen. Habe, so gut es ging, die Schuppen
vom Kopf gewedelt. Bin dann bis 10 Uhr abends jede Stunde in die Toilette gerannt, um die Schuppenflöckchen aus dem Har zu wedeln.
Dafür fühlten sich die Spitzen wieder sehr trocken an.
Zu Hause habe ich bestimmt eine viertel Stunde die Haare gebürstet. Danach fühlten sie sich wieder einigermaßen gut an.
Waschtag ist bei mir eigentlich der Sonntag. Hab's aber nur bis Samstag ausgehalten.
Erst Shampoo, dann dezent Olivenöl nur in die Spitzen und peinlich darauf geachtet, dass ich mit den öligen Fingern nichts anfasse.
Wie umständlich das war: Shampoo mit öligen Fingern öffnen, etwas davon in die eine Hand geben, Shampoo schließen. Hände mit Shampoo verreiben, Shampoobehälter mit Shampoo einreiben, Duschkopf- und Griff mit Shampoo einreiben. Wasser wieder an, Shampoo von Shampoo-Behälter und Duschkopf- und Griff abspülen.
Dann die Alterra-Spülung in die Längen und Spitzen. Und wieder hatte ich ölige Finger. Also nochmal die Ölreinigungsprozedur an Händen, Shampoo- und Spülungsbehälter durchziehen.
Mit heißem Wasser das ganze Zeugs wieder gründlich aus den Haaren gespült und versucht, den letzten Rest des Öls aus den Spitzen zu streifen.
Und ja, wieder ölige Finger, nochmal die Ölbeseitigungsprozedur. Dann endlich mit kaltem Wasser die Haare nochmal ausgespült.
Hab' sie dann offen trocknen lassen und sie nicht gekämmt und nicht gebürstet.
Die Spitzen und die Längen waren dann am Sonntag und gestern soweit ok. Nicht so wie ich das eigentlich kenne und am liebsten mag, aber ok.
Ich setze meine Hoffnungen in das Protein-Leave-In, auf dessen Zutaten ich immer noch warte
Heute morgen habe ich mit wenig Spülung gewaschen und ungekämmt einen doppelten Kordelzopf gemacht. Die Quaste fühlt sich richtig gut an.
Habe ich euch schon mal meinen doppelten Kordelzopf gezeigt?
Der geht mir am leichtesten von der Hand und wenn man nur flüchtig hinguckt, könnte man ihn mit einem runden Vierer verwechseln.
Gefällt mir richtig gut.
Jemand Plätzchen? Hat die Tochter meiner Herzallerliebsten gemacht. Voll lecker...*mampf*...
Geiffft suuu
Ach noch 'ne kleine Anekdote:
Auf der Essen Motor Show stellt auch ein Amerikaner fünf seiner spektakulär umgebauten Motorräder aus. Er macht das nebenbei und ist hauptberuflich Friseur.
Seine Freundin hat er auch dabei. Und auch sie ist Friseurin. Könnt' ihr euch bestimmt vorstellen, wie peinlich mir das mit den Schuppen war.
Hab' die beiden dann mal unabhängig voneinander gefragt, was ich tun kann, damit die Haare schneller wachsen oder wenigstens wieder weiter wachsen.
"Oh - the hair is dry. The protein doesn't reach the bottom. Cut it a little bit and you will see, the hair will grow again", meinten beide.
