Mata hat geschrieben:
Auch Scrunchies kann man schnell und einfach häkeln, die sehen dann aber derb-kitschig aus. Ich finde die Blumen besser.
Für ein Scrunchie habe ich einfach ein einfaches Gummi umhäkelt und dann Runde für Runde drübergehäkelt. Mit Mausezähnchen abgeschlossen. Sieht schon ein bißchen altjüngferliche-Tanten-mäßig aus.
Also die Blumen hab ich noch nicht Probiert... werd ich noch nicht.. hab aber
solche Scrunchies schon mal gehäkelt und die sehen ganz und gar nicht kitschig aus... Ich hab sie inzwichen alle verschenkt weil meine Haare so lang kurz waren, aber ich hba sie immer in oliv, beige, braun und grün gemacht (in verschiedenen Kombinationen)
Ich versuch es mal - ich kenne aber das deutsch "Vokabular" nicht, weil ihc ausschliesslich nach englischen Anleitungen häkle... Ersetze das wort Masche durch was auch immer für ein wort dafür verwendet wird...
To work flower as in photo, change color after Rnd 3
Damit es so aussieht wie auf dem bild, nach der 3ten runde die farbe wechseln.
Rnd 1 - ch 2, work 6 sc into 1st ch, join with sl st in front loop only (do not turn, work in rounds)

2er kette, dann 6 normale maschen in die erste Mache machen und mit dem ersten der 6 abschließen (nicht hin und zurück sondern in runden arbeiten) (damit entseht ein flacher Kreis)
Rnd 2 - Working in front loops only, (ch 4, sc in 2nd ch from hook, hdc in next ch, sc in next ch, sl st into next unworked front loop) x 6, join, ch 2, sl st in first unworked back loop.

Im folgendem immer nur duch die vordere Hälfte der Kette/Masche stechen.
*eine 4er kette, dann ein eifaches stäbchen (single crochet) in das zweite glied (von der Häkelnadel aus gezählt) machen, dann einen half-double-crochet in das nächste glied (halber doppelter? das ist du wickelst einmal rum wie bei nem doppelten, aber dann ziehst du den faden direkt durch alle 3 schlingen, nicht erst 2 und nochmla 2). dann auf die nächste masche slippen (heisst einfach durchstechen und den faden direkt durchziehen... ich glaub das ist dann ne halbes Stäbchen in Deutsch)* das ganze 6 mal von * bis *. dann ne 2er kette und de kreis schliessen (wieder mit nem halben Stäbchen) mit dem unbearbeitetem hinterem teil der ersten masche.
Rnd 3 - Working in unused back loops only, ch 1, 2sc/st x 6, join with sl st in front loop only.

Im folgendem nur mit den bisher unbearbeiteten hinteren teilen der maschen arbeiten.
Einfache kette und dann in jede masche 2 reinmachen (6 mal) An ende mit dem vorderen teil der maschen abschliessen.
Rnd 4 - {ch 6, sc in 2nd ch from hook, hdc in next ch, (dc in next ch) x 2, trc in next ch, skip 1 sc, sl st to front loop only of next sc} x 6, ch 2, sl st in first unworked back loop.

*Eine 6erkette und dann wieder in das 2te glied (von der Häkelnadel aus gesehen) einen "halben-doppelten" 2 doppelte stäbchen in die beiden nächsten ein dreifaches ind das nachfolgende einen überspringen und mit der vorderen schlinge des nächsten joinen.* das ganze 6 mal. dan eien zweierkette und mit eienm halben stäbchen in die erste nicht bearbeitete hintere schinge verbinden.
Rnd 5 - Working in back loops only, ch 1, (sc, ch 3) x 12, join with sl st to first sc.

Hier wieder nur mit den hinteren schlingen der Maschen arbeiten. einfache kette *einfaches stäbchen, dreifache kette* x 12 und mit einer halben den ersten joinen.
Rnd 6 - sl st to loop, ch 1, sc, {in next loop work (2 dc, 2 trc, 1 quc, ch 3, sl st to 1st ch, 1 quc, 2 trc, 2 dc), in next loop work sc} x 6, ending with petal and join with sl st to 1st sc. Fasten off.

halbe Maschen, einfache kette, einfaches stäbchen *in die nächste Masche: (2 doppelte, 2 dreifache, 1 vierfasches, eine dreifachkette, ein halbes ins erste kettenglied, 1 vierfache, 2 dreifache, ein doppeltes) dann in die nächste masche ein einfaches stäbchen* x6, mit einem blütenblatt beenden und mit einem halben Stäbchen das allererste joinen...
Ok.. ist chaotisch.. ich gebe es zu... ich kann es auch besser wenn ich mit die deutschen begriffe angucke.... aber vielleicht hilf es... im zweifelsfalle mache ich eins und filme es^^
Abkürzungen:
sl st - slip stich
ch - chain
sc - single crochet
dc - double crochet
hdc - half double crochet
trc - triple crochet
quc - quadruple crochet