bleutje hat geschrieben:Bekommt man diese Hair Gloves auch woanders als im Aminland?
Ich glaub nicht. Hier gibt's sowas ähnliches aus Leder, ich bin aber skeptisch, ob es für diesen Zweck taugt.
Mir ist noch eingefallen, dass es von Jack Wolfskin solche Schlauchtücher gibt, die sind vielleicht auch hilfreich.
So ein Hair rage Lederteil hatte ich früher oft beim Motorradfahren an und war begeistert, das wäre sicher auch etwas für die Radler hier. Leder und Stoff finde ich bei Salzwasser eher kontraproduktiv
Ich hatte zum Tauchen immer einen Holländer mit Schlauchtuch drüber. Die Tücher trocknen irre schnell und verhindern, dass sich irgendwas festhakt. Hatte den Zopf auch noch zusätzlich hochgebunden...
2b Mii ZU~7,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81 dunkelbraun
Ich kenne mich zwar nur mit Tauchen aus, aber diese Frisur übersteht auch stärksten Wind auf dem Boot:
Morgens dick mit Haarmilch (im Urlaub nehme ich KK) eincremen und einen sehr engen Wickeldutt machen. Den befestige ist mit einer Spange aus dem DM, die ich wie einen Stab benutze und die komplett aus Plastig ist. Die funktioniert wie eine Fake-Ficcare nur ohne nach hinten oder an den Seiten abstehende Teile. Also passt die sich ganz eng an den Dutt an und hält gut.
Zum Tauchen trage ich dann eh eine Kopfhaube, aber auf dem Boot ein Piratentuch.
Trotz einweichen in Salzwasser und ständigem Wind sind die Haare abends noch super geordnet und es ist sogar noch von der Milch drin weil es so eng gebunden ist.
Hmm... also ich glaube die Belastung beim Tauchen ist schon anders als beim Surfen...
Wie erwähnt, geschnorchelt haben wir auch viel, da hatte ich immer einen gedutteten Franzosen mit Acrylstab. Das war hervorragend!
Aber der Wellengang beim Surfen ist schon eine Hausnummer gewesen... Ich hab eine Welle voll gegen den Kopf gekriegt, die hat mir einfach so einen Ohrring rausgehauen... und grade als Anfänger fällt man oft vom Brett, kriegt Wellen über den Kopf oder muss plötzlich mit den Armen den Kopf schützen, weil das Brett über einem herdümpelt...
Ich vermute ganz stark, jegliche Spangen reißt es da auch bald raus.
Mit einem kurzen Acrylstab hab ich mich ja auch nicht getraut... Grad wenn man das Brett doch mal gegen den Kopf kriegt (sollte nicht passieren, kann aber... ) möchte ich da keine Spange zwischen haben, die mir plötzlich im Kopf steckt. Oder im Arm, weil ich den Kopf geschützt habe...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm Mit Pfanne und Frosch!
Rastas kann man auch wunderbar zu Zöpfen aller coleur weiterverarbeiten. Und dick und fett einölen, ohne dass mans sieht.
Ich hab letzten Sommer Windsurfen gelernt, da war ein flach gedutteter Engländer die Frisur der Wahl. Ich bin zwar öfters unfreiwillig baden gegangen, aber Wellen gabs halt kaum. Außerdem wars im Süßwasser.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hilfe,ich bin am Verzweifeln.
Welche Frisur hält Wind,-plötzliche Wassergüsse also Belastung von Wasser aus.
Versucht habe ich Wurschteldutt mit Gummi-zu schwer,reißt an den Haaren.
Zopf geflochten- im Zipper gefangen,gerupft.
Haarstab-verloren.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
ich komm mit meinen kurzen Feen ja nicht in die Verlegenheit, aber für mich klingt - rein theoretisch - der Amish Bun wirklich am tauglichsten. Zumindest papp ich mir meine Haare mit sowas ähnlichen (zu kurz für einen echten ) an den Kopf wenn sie genau da bleiben sollen ohne zusätzliche Befestigung
Ich bin auch gern am und im Wasser unterwegs und find die Rasta-Idee toll... Aber wie macht ihr das mit den ganzen Scheiteln? Ich glaube ich würde da total den Mega Sonnenbrand bekommen !
Rastas gehen garnicht.
Erstens-soviel Zeit habe ich nicht.
Zweitens-Ärger auf der Arbeit ist vorprogramiert (....Thema Deutsche Frisuren...schon erlebt!!!)
Drittens kriege ich die nicht schnell genug wieder auf.Schließlich lebe ich noch außerhalb des Wassers.
Schon sonst habe ich Flechtzöpfe als Spitzenkiller in Verdacht.
Aber im Wasser war der Amish bun richtig...
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Ich habe früher zum Windsurfen immer die Haare offen gelassen.. zumindest bei meinen Haaren ist das deutlich besser als ein Flechtzopf oder Dutt. Und da ich ohne Brille eh blind bin, haben die Haare im Gesicht auch nicht gestört.
Offen???
Böser Klettverschluß!
Reißverschluß.....
Ich hab schon Schwierigkeiten meine Füße zu sortieren,nicht über die Riekleine zu fallen oder über das Schwert zu stolpern.....
Also,da wo das Schwert zum Bord oben rauskommt.
Ich habe es sogar schon geschafft meine Schuhe mit dem Schwert zu koppeln,als ich mit der Schnur der Schuhe dran hängen blieb...
Da habe ich keine Lust auf den Kampf um meine Haare!!!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm