Seifensteckbrief .... weil diese Seife in Deutschland nicht erhältlich ist, schreibe ich den Steckbrief hier und nicht in den allgemeinen Seifen-Thread.....
Steckbrieftitel:ZaytOna Olivenölseife
ÜF unbekannt
Name der Seife:ZaytOna Natural Olive Oil Soap
wird als Körperseife verkauft, mit 60 % bio-Olivenöl laut Hersteller, der meine Frage nach ÜFgrad nicht verstanden hat. Die Seife hat inzwischen einen DOS ("dreaded orange spot") entwickelt der wohl auf falscher Lagerung im Laden, oder aber auch auf höherer ÜF beruhen könnte.
Inhaltstoffe: Olive oil, coconut oil, lavender essential oil (äther. Lavendelöl)
Hersteller/Bezugsquelle:
http://www.holyzaytona.com / gekauft im Souvenirshop des Klosters Emmaus-Nikopolis
Preis umgerechnet etwa 7 EUR
Aussehen/Konsistenz der Seife: cremefarben, geschnittener Block
(siehe Foto hier).
Körper oder Haarseife als was verwendet?: beides
Geruch der Seife: frisch seifig und leicht lavendelig
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nur der seifige Geruch
noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein, verflog schon nach ein paar Stunden.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: prima
Wie habt Ihr sie benutzt:
a. Haare vor dem Duschen gebürstet, unter der Dusche Kopf gut eingeseift und Schaum bis in die Längen verteilt, unter Dusche ausgewaschen, dann saure Rinse (1 l Duschwasser mit 2 EL Essig), danach mit 1.2 l Filterwasser nachgespült, Scheitel mit Fingern zurechtsortiert und ohne kämmen trocknen gelassen.
b. Haare unter Dusche nass gemacht, mit Natronwasser vorgespült, heftig eingeseift, mit Natronwasser ausgespült und mit Duschwasser fortgesetzt, Längen in Essigrinse getaucht und diese dann langsam übers Haar gekippt, dann mit kaltem Filterwasser ausgespült.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Ölkur läßt sich mit viel Einseifen prima rauswaschen.
Glanz nach dem Waschen: super
Anfassgefühl:
a. anfangs griffig, dicker als nach Shampoos, später pappiger Ansatz, das Haar gaaanz dünn aber seidig bis in die Spitzen.
b. Nach Wäsche mit entkalktem Wasser erst dicke Löwenmähne, abends aber nach Kämmen superweich und glatt, nach zwei Tagen brauchen die Spitzen ein wenig Öl.
Kopfhaut (Belag):keiner
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nö
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: weich,seidig, glänzen, glatt, brauchen aber nach zwei Tagen etwas Öl.
Schuppen:keine
Haare fetten ab Tag: 3-4
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken):
a. Anfangs dicker, schwerer, griffig, wellig wie schon lange nicht mehr; dann sehr dünn und strukturlos, aber seidig glänzend.
b. Nach Wäsche mit entkalktem Wasser dicht und griffige Löwenmähne, mit einzelnen Lockensträhnen.
geploppt danach:kurz bis sie nicht mehr tropfen
Fazit erste Wäsche: super, viiieeel besser als erwartet/befürchtet, Haar glänzen und wellen sich, sind nicht so unkontrolliert fisselig-kraus und fliegen nicht wie nach Shampoo.
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
a. Nach der dritten Wäsche waren die Längen und Spitzen superweich und seidig, aber der Ansatz innerhalb von 23 Stunden schon fettig, nach drei Tagen waren die Haare überall furchtbar mega-pappig. Da ich bisher immer nur einmal eingeseift hatte, war der vierte Versuch also zweimal hintereinander einseifen, das führte zu dickerem Haar, ein wenig struppig aber nicht mehr so fettig.
b. In Kombination mit Natronwasser und Essigwasser seidiges glänzendes Haar, die vorhergenannten Probleme lagen wohl an meiner Anfänger-Waschtechnik (= Wasser zu kalkhaltig und kein Filterwasser, nicht gut genug eingeseift, nicht lange genug nachgespült), nicht an der Seife. Ich bin zufrieden mit ihr und werde sie weiterhin brauchen, aber in Abwechslung mit anderen, die Zitronensäure enthalten.