Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

#16 Beitrag von katzemyrdin »

Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht...
Aber ich sage einfach mal was dazu :mrgreen:

Bei Friseurfarben gibt es extra Hellerfärbungen im Blondbereich. Bei Wella Koleston sind das die 12er- Töne, bei L'OReal Majirel die 900er- Töne usw. In der Regel werden diese Blondfärbungen mit einem größeren Anteil H2O2 gemischt als normale Färbungen.
Natürlich kann man auch mit normalen Färbungen heller färben, allerdings nicht so viele Töne und das Mischverhältnis Farbcreme : H2O2 bleibt 1:1 (oder 1:1,5, je nach Firma). Zudem ist die Zusammensetzung der Produkte unterschiedlich (Farbstoffe, Oxidationsmittel, Alkalisierungsmittel).
Richtig klare, helle Blondtöne kriegt man viel leichter mit den Hellerfärbungen hin, dafür sind sie gedacht ;) Dafür färbt man mit diesen Tönen nicht dunkler. Selbst wenn man weiße Haare nur leicht abdunkeln möchte, nimmt man dafür keine der genannten Blondfärbungen, sondern eine normale Färbung in einem hellen Ton, da die 1. haarschonender sind und 2. besser decken und nicht nur leicht nuancieren.
Bei Drogeriefärbungen wird es ähnlich sein, allerdings hat man den Nachteil, dass man den H2O2- Gehalt nicht kennt. Die ganzen Blondfärbungen, die viele Töne aufhellen, sind aber mit den Hellerfärbungen der Friseurprodukte gleichzusetzen, da sie die gleiche Wirkweise und eine ähnliche Zusammensetzung (Oxidationsmittel, Alkalisierungsmittel, Farbstoffe) haben müssen, um ihr Ziel zu erreichen.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

#17 Beitrag von Pikachu »

Danke für die ausführliche Antwort, katzemyrdin :knuddel:
Ich habe mir deine Haarfärbeinfos natürlich schon durchgelesen.
Trotzdem erklärt es nicht ganz das, was ich nicht verstehe.
Also wenn direktziehende Tönungen das Haar einfach nur "anmalen"....naja, ich kann ja auch schwarz mit weiß übmalen und erreiche dann im Idealfall einen Grauton. Ist es verständlich was ich meine?

Ich glaub ich stell mich grad richtig doof an, echt peinlich :hintermirher:
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

#18 Beitrag von schnappstasse »

Joa, so ähnlich hab ich es gemeint, katze. Also die dunkelblonde Färbung ist ja im Regal in der Drogerie immer die selbe. Egal ob sie ein hellblonder Kunde kauft (bei ihm färbt sie dunkler) oder ein dunkelbrunetter Kunde (bei ihm färbt sie heller). Der hellblonde Kunde nimmt also den selben Oxidationsanteil und damit die selbe Schädigung in Kauf wie der dunkelbrunette Kunde.
Bild
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

#19 Beitrag von katzemyrdin »

@Pikachu: Ach so - nein, das geht nicht, denn die Farbpigmente decken nicht opaque. Solche Pigmente gibt es bei Tönungen und Färbungen einfach nicht. Sie sind vielmehr transparent und das Ergebnis wird von der Ausgangsfarbe beeinflusst, diese scheint immer durch und je dunkler die Ausgangsfarbe ist, desto stärker scheint sie halt durch. Direktziehende Tönungen sind ja keine stark deckende Wandfarbe ;)
Mal zwei Beispiele:
1) Blondierte Haare haben einen Gelbstich. Um den zu mildern nimmt man eine Silbertönung, z.B. eine Geltönung. Silber ist das Friseurwort für (helles) Violett. Die Tönung kommt kräftig violett aus der Tube, zieht aber nur transparent auf dem Haar auf. Sie ist aber kräftig genug, den hellen Gelbstich abzudecken.
2) Dunkelbraune Haare sollen einen Violettschimmer kriegen. Hier muss man eine dunkelviolette direktziehende Tönung nehmen. Das helle Silber aus dem 1. Beispiel ist viel zu zart und würde gar nichts bringen, weil das dunklere Braun so stark durchscheinen würde, dass das Silber nicht sichtbar wäre. Deshalb kriegt man dunkle Haare auch nicht richtig knallig getönt.

@schnappstasse: Grundsätzlich ja. Allerdings kann man bei dunkleblond und dunkleren Tönen, die zusätzlich eine starke Grauabdeckung versprechen, davon ausgehen, dass es sich dabei nicht um eine Hellerfärbung handelt. Bei den Hellerfärbungen wird in der Regel damit geworben, dass sie ein ganz helles, strahlendes Blond zaubern ;) Zudem kann man es auch an der Aufhellleistung sehen. Eine normale Färbung schafft rund 1-3 Töne, eine Hellerfärbung bis zu 5 Töne.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

#20 Beitrag von Pikachu »

Danke, jetzt habe ich es verstanden \:D/
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

#21 Beitrag von schnappstasse »

Aha, eine "normale" Färbung kann also auch heller färben, aber eine Hellerfärbung kann stärker heller färben, als eine normale Färbung heller färben kann? Das ist der Unterschied?
Bild
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Warum färben direktziehende Tönungen nicht heller?

#22 Beitrag von katzemyrdin »

Ja.
Und Hellerfärbungen sind in der Regel spezielle Blondfärbungen, die man benutzt, wenn man blond werden möchte und nicht blondieren will, weil man zusätzlich eine Nuancierung anstrebt.
Wenn du Lust hast, kannst du ja mal nach Bildern der 12er- Reihe von Koleston googeln.
Antworten