[Anleitung] Anker Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Anker Bun

#16 Beitrag von eloyse »

Wow, so schön und mit der Spange perfekt, Janina!
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Anker Bun

#17 Beitrag von Sumangali »

Das sieht wirklich toll aus, JaninaD!
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Anker Bun

#18 Beitrag von undine11 »

Aber ne gewisse Haarlänge setzt es voraus-oder gibt es auch ne Fake-Variante?
So viel zum Half up umwickeln hab ich noch nicht.....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6499
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Anker Bun

#19 Beitrag von JaninaD »

Danke euch. :D

Wie lang sind deine Haare denn?
Etqas abwandern kann man das bestimmt. Du könntest vielleicht den Strang zwischen den Zöpfen einfach nur normal runter flechten, wenn es nur darum geht.
Dann teilst du den unteren Zopf nur in zwei Flechtzöpfe auf, die du entweder ein paar mal wie am Anfang des Tvreads beschrieben durch den geflippten Teil ziehst oder du könntest sie auch normal geflochten nach rechts und links feststeckt. Die Spitzen müssten dann umgeklappt unter den jeweiligen Zöpfen festgesteckt werden. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Anker Bun

#20 Beitrag von undine11 »

Bin derzeit wieder auf BSL.
Ja ich war schon sehr viel weiter.......
Ich schaue mal ob ich es abwandeln kann.....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11551
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Anker Bun

#21 Beitrag von Fornarina »

Hallo @Undine,

du könntest ja die Haare einfach in drei Teile teilen, die Zöpfe dann von oben und von den Seiten holländisch zum Nacken hin flechten ... und dann jeden Zopf bis zum Ende. Dann die Zöpfe im Nacken mit einem Haargummi zusammennehmen und diese drei Zöpfe rückläufig um die drei Holländer nach den Seiten bzw. nach oben zurückwickeln. Ich würde da bloß beim Scheiteln aufpassen, dass du die Seitenzöpfe vielleicht nur von unten lacebraiden tust, so dass du von oben gar keine Haare dazunimmst; dann wären die mittleren Hinterkopfhaare alle im Mittelzopf. Oder aber du teilst die Seiten- und Hinterkopfhaare in zwei Hälften, so dass der Haarstrang des Deckhaares für den Mittelzopf genau über dem Scheitel hinten zu liegen kommt. So sieht man keine Scheitel und durch das spätere Herumwickeln der frei hängenden Zöpfe sicherlich noch weniger - nachdem man die Enden mit Klemmen oder U-Pins gesichert hat.

Und wenn man die beiden Seitenzöpfe, anstatt die Enden zurückzuführen, um den jeweils gegenüberliegenden Zopf wickelt, dann braucht man bei dieser alternativen Methode für den Anker-Bun überhaupt keine Zopfgummis mehr. :lol:

Für Leute mit sehr langen Haaren könnte man alternativ auch drei normale Zöpfe flechten anstatt zu flippen - das frisst für den Anfang auch enorm Länge.

@Janina,
eigentlich stelle ich mir dich immer noch mit deinem Anker-Avatar vor. Der ist dir damals wahnsinnig gut gelungen mit der JemiLoca-Spange und ich freue mich schon auf deine Version jetzt im Frisurenprojekt. Für mich wirst du immer die Anker-Lady bleiben. :)

Ich hab den Anker-Bun heute auch im Rahmen des diesjährigen FPs gemacht. Der Anker-Bun ist eine der Frisuren, wo ich genau wusste, dass ich den irgendwann machen muss. Aber ich hatte etwas Bammel davor, ob die Zöpfe auch gleich werden, ob es nachher auch symmetrisch aussieht, weil ich ja so selten und so ungern flippe ... Ich hab auch immer Angst, zwischendurch in den Rückspiegel zu schauen, weil mich das erstens im Fluss unterbricht und zweitens müsste ich, wenn es nicht so toll aussieht, die halbe Frisur ja vielleicht wieder aufmachen ... :shock: Müsste ich zwar später vielleicht auch, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ... und also wird nicht in den Rückspiegel gelunzt bis alles fertig ist.

In diesem Zusammenhang noch ein großes Dankeschön an @Bunt, die diese schöne Frisur hier vorgestellt und mit so einer tollen, aussagekräftigen bebilderten Anleitung versehen hat, die ihrem Usernamen alle Ehre macht. :gut:

Ich habe den Anker-Bun genau nach Bunts Anleitung gemacht, nur habe ich die drei Zöpfe ohne Topsy-Tail nach den Seiten bzw. nach oben gewickelt, was auch gut geht. :D

BildBild
Bild

Also der Anker-Bun ist eine sehr schöne Inspiration gewesen und ich hoffe, es gesellen sich bald noch mehr Leute in diesen kleinen, feinen Thread.

Euch noch einen schönen Sonntag. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6499
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Anker Bun

#22 Beitrag von JaninaD »

Die Anker-Lady.... :mrgreen: Wäre auch ein guter Nickname. :wink:

Deiner ist dir sehr gut gelungen. Die Form mit den nach oben geschwungenen Seiten finde ich wirklich sehr schön. :verliebt: Das werde ich beim nächsten mal auch mal probieren.

Bei mir gibt´s heute den Anker Bun als Wahlfrisur. :D Diesmal mit Flexi.
Ich erkenne an der Frisur auf jeden Fall mein Haarwachstum, denn die seitlichen Ausläufer des Dutts sind länger geworden und der obere Strang ist jetzt ebenfalls komplett umwickelt. :mrgreen:

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11551
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Anker Bun

#23 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

sehr gut ist der dir wieder gelungen. :D Und dass die Haare früher nicht lang genug für den mittleren Strang waren, habe ich schon wieder vergessen. :nixweiss: Aber klar, da eignet sich die JemiLoca-Spange hervorragend zum Kaschieren.

Danke. :) Ich hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass das Gewickelte hinterher so gleichmäßig aussehen würde, da die Zopfwicklungen um den Strang ja nicht unbedingt symmetrisch mit der Zopfstruktur einhergehen. Ich hatte eigentlich auch gedacht, dass diese runde Form der Seiten obligatorisch wäre - ergab sich bei mir eigentlich von allein - sicherlich auch durch die Kopfform, als ich die Seitenstränge umwickelt hatte. Aber sicherlich kann man das auch beeinflussen, je nachdem wo genau man das Topsy-Tail oder die Finger durchführt. Gerade sehen die Seiten aber auch gut aus - aber eher wie ein Thor-Hammer. ;)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten