Hallo nadja1983,
ich finde es toll, dass zu den Wunsch deiner Tochter so tatkräftig unterstützt! Ich wünschte man hätte mir als Kind die Haare nicht immer bei Schulterblattlänge abgeschnitten. Man hatte mir immer gesagt, dass dann meine Haare schneller wachsen würden...
Vielleicht kannst du noch ein paar Hinweise gebrauchen, die nicht jeder Zwangsweise weiß.
Neben dem milden Waschen ist es auch wichtig gutes Kämmwerkzeug zu verwenden (ohne Pressnähte). Gerne aus Naturmaterialien, aber die handgesägten Acetatkämme aus der Drogerie sind auch gut geeignet. Benutzt ihr Bürsten? Wenn ja, muss man da auch sehr genau auf Qualität achten!
Falls es irgendwie irgendwann mit dem Kämmen ein Theater gibt, weil es ziept, könnte dann der Tangle Teezer hilfreich sein. Sowieso immer in den Spitzen anfangen zu kämmen (sogar einige Frisöre wissen das manchmal nicht *g*) Den gibt es auch im DM oder Müller. Es gibt auch ein Kinder Leichtkämmspray, das auch die Großen hier teilweise benutzen. Aber solang es auch ohne funktioniert, braucht man das nicht.
Daneben sollten (wenn überhaupt) gute Haargummies ohne Metallring benutzt werden - lieber weiche aus Stoff. Je nach Haarfülle können auch durchsichtige (kleine) Silikonhaargummies für das Flechtzopfende benutzt werden. Falls deine Tochter megadickes Haar hat, dann eher ein größeres Gummie (aus Stoff). Die Silikonhaargummies gibt es im Hunderterpack im Müller oder Karstadt (nicht zu verwechseln mit Küchenhaargummies.)
Falls es öfter nur ein Pferdeschwanz wird - vielleicht gefällt deiner Tochter eine Flexi8? Ist auf jeden Fall mal was anderes.
