
Feuerlocke pflegt 1bFii zum Klassiker
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Beim Ethanol und Aceton würde ich aufpassen, beides ist schnell entzündlich und das Aceton reizt Augen, man kann sich davon benommen fühlen und es ist ziemlich entfettend. Vielleicht erst an einem Zöpfchen ausprobieren und schauen, ob deine Haut das auch verträgt. Ansonsten bin ich gespannt auf Fotos und deine Frisuren mit den Zöpfchen
.

-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Huhu
Bin sehr gespannt auf Bilder, denn ich liebe diese winzigen Flechtzöpfchen.
Wollte mir diesen Sommer auch welche mache lassen von einer Freundin, aber das Kunsthaar hat nicht gehalten... 



- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Vorher und Nachher-Fotos mit frischer Twistmähne:
Heute ist der dritte Tag mit den süßen Zöpfchen!
Und jetzt kommen auch endlich die versprochenen Bilder
Vorher:
Habe sie vor dem Flechten noch auf Länge 12.) d.h. Oberer Rücken gekürzt und jede Menge kaputter Spitzen der Rundablage geopfert.
Nun sollen die schrecklich kurzen Haare solange schön mit Kunsthaar verflochten werden bis sie wieder ein halbwegs ansehnliches Maß haben.
Würde sagen vor BH-Verschluss-Länge mag ich sie nicht mehr offen sehen.

Nachher:
Einen ganzen Nachmittag lang haben die zwei Ladys an meinem Kopf herumgezerrt um 130 Zöpfchen zu flechten. Würde also sagen alleine müsste man sicher 10 Stunden Arbeit reinstecken.
Die Farbe ist ehrlich gesagt... Doof! Habe ihnen vorher Bilder von mir geschickt und gesagt ich will kupfrig-rötlich-orangige Farbe und die kurze Länge kaschierende Twists.
Uuuuh... Und dann lagen da Kunsthaarballen in Braun- und Blond-Tönen bereit! Aber den Termin zu verschieben bis passendere Farben da sind kam mir dann auch zu unhöflich vor.
Hab ja auch gesagt gehabt sie sollen die Farben aussuchen. Dachte eben sie mischen Kupfer, Caramel und Blond zu einem tollen orangigen Feuerkopf...
Naja jetzt biste schonmal da und willst unbedingt Zöpfchen, also ausprobieren! Vielleicht sieht ihre Mischung dann ja besser aus als man im ersten Moment denkt?
Hm jaaa, also es ist definitiv kein grünes Haar verwendet worden, aber das blond und braun reagiert optisch irgendwie komisch zusammen und es sieht GRÜN aus.
Meine Meinung? Die Farbe ist voll der Dreck! Das genaue Gegenteil von dem was ich wollte... Dunkelgrün statt Hellrot bzw. Orange!
Aber... Die Beiden waren wirklich supernett und haben sich sehr reingehängt! Jaaa und die Fooooorm ist einfach genial geworden!
Wie sie die Haare abgeteilt haben... Ganz entzückend und wundervoll! So sauber hätte ich das am eigenen Kopf und bei der Haarkürze doch niemals hinbebekommen.
Die vielen kleinen Kordeln bis runter über den Bauchnabel sind so hübsch... Bin ganz verliebt in den Anblick... Hach... ♥


Möchte bald nochmaaaaaaaaaal hin! Diesmal such ich die Farben aus, hätte sie dann gerne auch noch 15 cm länger und vllt doch lieber Flechtzöpfchen statt Kordeln...
Aber auf jeden Fall:
♥ ♥ ♥ Ohja ohja ohja! Mag nächstes Mal kupferrote Rastas in klassischer Länge haben! ♥ ♥ ♥

Heute ist der dritte Tag mit den süßen Zöpfchen!
Und jetzt kommen auch endlich die versprochenen Bilder

Vorher:
Habe sie vor dem Flechten noch auf Länge 12.) d.h. Oberer Rücken gekürzt und jede Menge kaputter Spitzen der Rundablage geopfert.
Nun sollen die schrecklich kurzen Haare solange schön mit Kunsthaar verflochten werden bis sie wieder ein halbwegs ansehnliches Maß haben.
Würde sagen vor BH-Verschluss-Länge mag ich sie nicht mehr offen sehen.

Nachher:
Einen ganzen Nachmittag lang haben die zwei Ladys an meinem Kopf herumgezerrt um 130 Zöpfchen zu flechten. Würde also sagen alleine müsste man sicher 10 Stunden Arbeit reinstecken.
Die Farbe ist ehrlich gesagt... Doof! Habe ihnen vorher Bilder von mir geschickt und gesagt ich will kupfrig-rötlich-orangige Farbe und die kurze Länge kaschierende Twists.
Uuuuh... Und dann lagen da Kunsthaarballen in Braun- und Blond-Tönen bereit! Aber den Termin zu verschieben bis passendere Farben da sind kam mir dann auch zu unhöflich vor.
Hab ja auch gesagt gehabt sie sollen die Farben aussuchen. Dachte eben sie mischen Kupfer, Caramel und Blond zu einem tollen orangigen Feuerkopf...
Naja jetzt biste schonmal da und willst unbedingt Zöpfchen, also ausprobieren! Vielleicht sieht ihre Mischung dann ja besser aus als man im ersten Moment denkt?
Hm jaaa, also es ist definitiv kein grünes Haar verwendet worden, aber das blond und braun reagiert optisch irgendwie komisch zusammen und es sieht GRÜN aus.
Meine Meinung? Die Farbe ist voll der Dreck! Das genaue Gegenteil von dem was ich wollte... Dunkelgrün statt Hellrot bzw. Orange!
Aber... Die Beiden waren wirklich supernett und haben sich sehr reingehängt! Jaaa und die Fooooorm ist einfach genial geworden!
Wie sie die Haare abgeteilt haben... Ganz entzückend und wundervoll! So sauber hätte ich das am eigenen Kopf und bei der Haarkürze doch niemals hinbebekommen.
Die vielen kleinen Kordeln bis runter über den Bauchnabel sind so hübsch... Bin ganz verliebt in den Anblick... Hach... ♥


Möchte bald nochmaaaaaaaaaal hin! Diesmal such ich die Farben aus, hätte sie dann gerne auch noch 15 cm länger und vllt doch lieber Flechtzöpfchen statt Kordeln...
Aber auf jeden Fall:
♥ ♥ ♥ Ohja ohja ohja! Mag nächstes Mal kupferrote Rastas in klassischer Länge haben! ♥ ♥ ♥

Zuletzt geändert von Feuerlocke am 06.10.2014, 02:22, insgesamt 1-mal geändert.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Das sieht ja unglaublich toll aus! 
Und ich finde nicht, dass sie grün ausgesehen haben. Einfach nur aschiges Braun.
Aber in Rot sieht es noch einen Ticken schöner aus! 

Und ich finde nicht, dass sie grün ausgesehen haben. Einfach nur aschiges Braun.


Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Wow, das sieht richtig gut aus 
Hier bleibe ich!

Hier bleibe ich!
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Pflege der Twist-Mähne:
Di, 23.09:
Die Haare einflechten lassen.
Nachts schmerzende Kopfhaut gehabt.
Mehrmals mit öligen Fingerspitzen die Kopfhaut betupft.
Mi & Do:
Vor allem Nachts schmerzende und juckende Kopfhaut.
Mehrmals mit öligen Fingern Haar und Kopfhaut massiert.
Fr:
Umfärbung, Glättung & Schneiden:
150 ml rotes Colour-Hair-Spray auf dem Haar versprüht (sieht man noch auf den vorigen Bildern).
Mit öligen Fingern die Zöpfchen gekämmt.
Ab Schulterlänge die Zöpfchen ausgiebig mit der Wildschweinbürste gestriegelt.
Hitzeschutz-Spray auf die Zöpfchen gesprüht und mit den Fingern durchgekämmt.
Wieder Wildschweinbürste.
Glätteisen auf 100°C und die Zöpfchen Schichtweise von Schulter bis Spitze durchgezogen. Dabei hin und her gedreht damit jede Seite mal heiss wird.
Wieder Wildschweinbürste.
Glätteisen auf 140°C und nochmal die Zöpfchen durchgezogen.
Besonders an den Spitzen mehrmals schnell durchgezogen und dann langsam, wenn die Haare quitschten und hinter dem Eisen lätschig wurden aufgehört.
Wieder Wildschweinbürste.
Abschliessend die Spitzen der Haare um einige cm gekürzt.
Das Öl hat die Farbe verteilt, die Wildsau das Haar weich gemacht, das Hitzeschutzspray sollte versiegeln und das Glätteisen alles glänzend und grade machen.
Rostbraun, Gelb, Rot und hier und da ein Hauch Grün. Die Farbe erinnert mich sehr an buntes Herbstlaub...


Auf diesen Bildern kann man leider garnicht erkennen wie wunderschön die Ladys die Basis der Zöpfe an der Kopfhaut abgeteilt haben.
Bis auf die direkt am Mittelscheitel haben sie eine rundliche Basis! Das fügt sich irgendwie Schildkröten-Panzer-mäßig zusammen und sieht echt klasse aus.
Der Hauptgrund für einen (teuren) Afroshop-Besuch statt selber machen war ja, dass ich eine schöne Basis der Zöpfchen haben wollte und ich würde sagen das ist gelungen.
Werde noch Bilder machen die das irgendwie einfangen.
Also ich überlege auch sie mir nächstes Mal einfach selber neu zu knüpfen. Zöpfchen für Zöpfchen aufmachen und neu flechten, dann kann ich die schöne Basis einfach übernehmen.
Ab und zu sollte man die Zöpfchen, wie beim normalen Scheiteltragen, bisschen anders legen damit dieser Scheitel sich nicht zu sehr einschleift.
Aber wenn ich es nur jedes dritte Mal professionell neuflechten lasse, kommt der Unterhalt dieser extravaganten Frisur mich trotzdem um einiges billiger.
Bei vier Monate Tragezeit wäre es nur einmal Afroshop im Jahr. Dann kann ich mir auch 200 Zöpfchen gönnen und dafür an die 450 Euro hinlegen.
Di, 23.09:
Die Haare einflechten lassen.
Nachts schmerzende Kopfhaut gehabt.
Mehrmals mit öligen Fingerspitzen die Kopfhaut betupft.
Mi & Do:
Vor allem Nachts schmerzende und juckende Kopfhaut.
Mehrmals mit öligen Fingern Haar und Kopfhaut massiert.
Fr:
Umfärbung, Glättung & Schneiden:
150 ml rotes Colour-Hair-Spray auf dem Haar versprüht (sieht man noch auf den vorigen Bildern).
Mit öligen Fingern die Zöpfchen gekämmt.
Ab Schulterlänge die Zöpfchen ausgiebig mit der Wildschweinbürste gestriegelt.
Hitzeschutz-Spray auf die Zöpfchen gesprüht und mit den Fingern durchgekämmt.
Wieder Wildschweinbürste.
Glätteisen auf 100°C und die Zöpfchen Schichtweise von Schulter bis Spitze durchgezogen. Dabei hin und her gedreht damit jede Seite mal heiss wird.
Wieder Wildschweinbürste.
Glätteisen auf 140°C und nochmal die Zöpfchen durchgezogen.
Besonders an den Spitzen mehrmals schnell durchgezogen und dann langsam, wenn die Haare quitschten und hinter dem Eisen lätschig wurden aufgehört.
Wieder Wildschweinbürste.
Abschliessend die Spitzen der Haare um einige cm gekürzt.

Rostbraun, Gelb, Rot und hier und da ein Hauch Grün. Die Farbe erinnert mich sehr an buntes Herbstlaub...


Auf diesen Bildern kann man leider garnicht erkennen wie wunderschön die Ladys die Basis der Zöpfe an der Kopfhaut abgeteilt haben.
Bis auf die direkt am Mittelscheitel haben sie eine rundliche Basis! Das fügt sich irgendwie Schildkröten-Panzer-mäßig zusammen und sieht echt klasse aus.
Der Hauptgrund für einen (teuren) Afroshop-Besuch statt selber machen war ja, dass ich eine schöne Basis der Zöpfchen haben wollte und ich würde sagen das ist gelungen.
Werde noch Bilder machen die das irgendwie einfangen.
Also ich überlege auch sie mir nächstes Mal einfach selber neu zu knüpfen. Zöpfchen für Zöpfchen aufmachen und neu flechten, dann kann ich die schöne Basis einfach übernehmen.
Ab und zu sollte man die Zöpfchen, wie beim normalen Scheiteltragen, bisschen anders legen damit dieser Scheitel sich nicht zu sehr einschleift.
Aber wenn ich es nur jedes dritte Mal professionell neuflechten lasse, kommt der Unterhalt dieser extravaganten Frisur mich trotzdem um einiges billiger.
Bei vier Monate Tragezeit wäre es nur einmal Afroshop im Jahr. Dann kann ich mir auch 200 Zöpfchen gönnen und dafür an die 450 Euro hinlegen.
Zuletzt geändert von Feuerlocke am 06.10.2014, 02:21, insgesamt 1-mal geändert.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Rastazöpfchen flechten:
Heute Nacht hab ich das erste Rasta verloren... Im Prinzip sitzen die Zöpfchen ja echt bombenfest drin.
Allerdings zwei spezielle, genau die untersten 2 im Nacken rutschen seit Anfang an. Ich fürchte die haben die nicht so fest gesetzt wie die Anderen. Vllt weil dieses Nackenhaar sehr kurz und fein ist.
Also dann, die Gelegenheit um zu dokumentieren wie das geflochten wird. Möchte mir ja vllt in Zukunft öfters mal selber nachflechten.
Habe erstmal das Kunsthaar auseinandergefizzelt, geglättet und mich gewundert wieso die zwei Strähnen so zusammengelegt haben.
Aber ok, nach einiger Recherche und mehreren misslungenen Anläufen habe ich kapiert, wie das funktioniert.
Es gibt auch wirklich eine ganze Reihe von Techniken dafür. Man kann eine Kunsthaarsträhne nehmen und doppelt gelegt ansetzen und runterflechten oder man kann auch zwei ineinander legen wie auf meinem Bild unten und mit einer doppelt und zwei einfach gelegten Strähnen flechten..
Es ist echt schwer das so zu beschreiben...
Habe zumindest 2 Videos gefunden, die da sehr beim Lernen geholfen haben:
http://www.youtube.com/watch?v=ql3OP5tq ... e=youtu.be
und
http://www.youtube.com/watch?v=dk8aaa4b0Lk
Die Chicks haben zwar Afrohaar und schwätzen englisch, aber so nach und nach kapiert man wie das gehen soll.
Ich verwende jetzt auch die letzte Methode aus dem ersten Video, sowas haben die mir ja auch professionell geflochten.
Werde noch versuchen den Vorgang zu zeichnen oder beim Neu-Flechten echt genaue Bilder zu machen.
Drei Strähnen formen, Kunsthaar immer am Eigenhaar fixiert halten, Flechten UND ein Punkt der bei glattem (europäischem) Haar entscheidend ist:
Das Eigenhaar nicht in nur einer Strähne belassen sondern beim Flechten teilweise in die eine oder andere Strähne abziehen, so dass es später im Flechtwerk aufgeteilt ist.
Dieser zerfaserte Struktur gibt den Zöpfchen Halt, wenn man das unterlässt, kann man das Kunsthaar unten fassen, bissel rucken und schon kommt es runter.
Also man muss so früh wie möglich die Eigenhaarsträhne aufsplittern und auch von bereits einmal abgezogen Strähnchen Teile nochmal wegziehen.
An und unter dieser Zersplitterung kann man das Zöpfchen fest packen und es sitzt bombensicher.

Das Ergebnis gefällt mir schon ganz gut... Uhhh aber ich hab Bammel davor mir den ganzen eigenen Kopf so zu richten. Vor allem am Hinterkopf das ranzufummeln wird sicher stressig.
Allerdings der Afrofriseur ist mit ca 2,50 € pro Zopf schon echt arg teuer. Daher würde ich es schon gerne selbst machen.
Die schönen Abteilungen habe ich ja jetzt am Kopf, das einfach zu übernehmen und Zopf für Zopf neues Haar reinzufummeln müsste ich doch hinkriegen.
Bei meiner Ehre als (Möchte-gern-)Langhaar!
Also beim nächsten Mal möchte ich Rastas bis zur klassischen Länge mit Rot-Orange-Haar!
Werde dafür "Ultra Braid-X-Pression"-Haar kaufen. Allerdings suche ich grade noch meine Farbe. Habe schonmal ein wundervolles Orange auf der Farbkarte des Herstellers gesehen, aber bisher keinen Händler gefunden der genau die Farbe verkauft.
Vielleicht nehme ich dann doch "Light Auburn" (30) und "Honey Blonde" (27) und behandle es mit dem letztens angesprochenen "Copic-Ink-Verfahren" um "Chinese Orange" draufzubekommen.
Ja ich weiss, dass ist leider eine der seltensten Farben und kaum Jemand traut sich damit rumzulaufen, aber ich bin nunmal süchtig nach diesem Farbton!
Meine Lieblings-Chemiefarbe "Verführerisches Kupfer" (74) von Garnier bekommt man auch praktisch in keinem Ladengeschäft mehr. Bei Amazon gibt es sie noch und ich hoffe auch das bleibt so.

Heute Nacht hab ich das erste Rasta verloren... Im Prinzip sitzen die Zöpfchen ja echt bombenfest drin.
Allerdings zwei spezielle, genau die untersten 2 im Nacken rutschen seit Anfang an. Ich fürchte die haben die nicht so fest gesetzt wie die Anderen. Vllt weil dieses Nackenhaar sehr kurz und fein ist.
Also dann, die Gelegenheit um zu dokumentieren wie das geflochten wird. Möchte mir ja vllt in Zukunft öfters mal selber nachflechten.
Habe erstmal das Kunsthaar auseinandergefizzelt, geglättet und mich gewundert wieso die zwei Strähnen so zusammengelegt haben.
Aber ok, nach einiger Recherche und mehreren misslungenen Anläufen habe ich kapiert, wie das funktioniert.
Es gibt auch wirklich eine ganze Reihe von Techniken dafür. Man kann eine Kunsthaarsträhne nehmen und doppelt gelegt ansetzen und runterflechten oder man kann auch zwei ineinander legen wie auf meinem Bild unten und mit einer doppelt und zwei einfach gelegten Strähnen flechten..
Es ist echt schwer das so zu beschreiben...
Habe zumindest 2 Videos gefunden, die da sehr beim Lernen geholfen haben:
http://www.youtube.com/watch?v=ql3OP5tq ... e=youtu.be
und
http://www.youtube.com/watch?v=dk8aaa4b0Lk
Die Chicks haben zwar Afrohaar und schwätzen englisch, aber so nach und nach kapiert man wie das gehen soll.
Ich verwende jetzt auch die letzte Methode aus dem ersten Video, sowas haben die mir ja auch professionell geflochten.
Werde noch versuchen den Vorgang zu zeichnen oder beim Neu-Flechten echt genaue Bilder zu machen.

Das Eigenhaar nicht in nur einer Strähne belassen sondern beim Flechten teilweise in die eine oder andere Strähne abziehen, so dass es später im Flechtwerk aufgeteilt ist.
Dieser zerfaserte Struktur gibt den Zöpfchen Halt, wenn man das unterlässt, kann man das Kunsthaar unten fassen, bissel rucken und schon kommt es runter.
Also man muss so früh wie möglich die Eigenhaarsträhne aufsplittern und auch von bereits einmal abgezogen Strähnchen Teile nochmal wegziehen.
An und unter dieser Zersplitterung kann man das Zöpfchen fest packen und es sitzt bombensicher.

Das Ergebnis gefällt mir schon ganz gut... Uhhh aber ich hab Bammel davor mir den ganzen eigenen Kopf so zu richten. Vor allem am Hinterkopf das ranzufummeln wird sicher stressig.
Allerdings der Afrofriseur ist mit ca 2,50 € pro Zopf schon echt arg teuer. Daher würde ich es schon gerne selbst machen.
Die schönen Abteilungen habe ich ja jetzt am Kopf, das einfach zu übernehmen und Zopf für Zopf neues Haar reinzufummeln müsste ich doch hinkriegen.
Bei meiner Ehre als (Möchte-gern-)Langhaar!
Also beim nächsten Mal möchte ich Rastas bis zur klassischen Länge mit Rot-Orange-Haar!
Werde dafür "Ultra Braid-X-Pression"-Haar kaufen. Allerdings suche ich grade noch meine Farbe. Habe schonmal ein wundervolles Orange auf der Farbkarte des Herstellers gesehen, aber bisher keinen Händler gefunden der genau die Farbe verkauft.

Vielleicht nehme ich dann doch "Light Auburn" (30) und "Honey Blonde" (27) und behandle es mit dem letztens angesprochenen "Copic-Ink-Verfahren" um "Chinese Orange" draufzubekommen.
Ja ich weiss, dass ist leider eine der seltensten Farben und kaum Jemand traut sich damit rumzulaufen, aber ich bin nunmal süchtig nach diesem Farbton!

Meine Lieblings-Chemiefarbe "Verführerisches Kupfer" (74) von Garnier bekommt man auch praktisch in keinem Ladengeschäft mehr. Bei Amazon gibt es sie noch und ich hoffe auch das bleibt so.

Zuletzt geändert von Feuerlocke am 06.10.2014, 02:02, insgesamt 3-mal geändert.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

- Colourphoenix
- Beiträge: 1400
- Registriert: 03.07.2013, 16:07
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Wow das ist ne echt klasse Idee sich die Haare auf diese Art wachsen zu lassen (nach dem Motto "fake it until you have it"
)
Sehen wirklich toll aus, gerade weil sie mal gekordelt sind, finde ich das interessant
Jetzt überlege ich auch, sowas irgendwann mal machen zu lassen ^^ Ist aber trotzdem ganz schön teuer

Sehen wirklich toll aus, gerade weil sie mal gekordelt sind, finde ich das interessant

Jetzt überlege ich auch, sowas irgendwann mal machen zu lassen ^^ Ist aber trotzdem ganz schön teuer

+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm
Haarstäbe selbst gießen
2a-c mii 8-8,5cm
Haarstäbe selbst gießen
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Hey, die Farbe sieht echt cool aus 
Respekt dass du es schaffst die einzuflechten, ich hab nie kapiert wie das geht.
Hast du nicht Angst dass deine Haare nicht genug Pflege abkriegen wenn sie immer in den Zöpfen sind? Die Mitbewohnerin meiner Schwester lässt zwischen aufmachen und neu flechten immer ein paar Tage Zeit um die Haare zu pflegen. Kannst du dir nicht ein paar Freundinnen suchen die Kapern wie das geht und dir helfen? Immer beim Friseur ist echt teuer.

Respekt dass du es schaffst die einzuflechten, ich hab nie kapiert wie das geht.
Hast du nicht Angst dass deine Haare nicht genug Pflege abkriegen wenn sie immer in den Zöpfen sind? Die Mitbewohnerin meiner Schwester lässt zwischen aufmachen und neu flechten immer ein paar Tage Zeit um die Haare zu pflegen. Kannst du dir nicht ein paar Freundinnen suchen die Kapern wie das geht und dir helfen? Immer beim Friseur ist echt teuer.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
das sieht dermaßen cool aus! hier lese ich mit und lasse mich ggf anfixen 

Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Gegenbesuch, wow, sehr interessant hier
.

Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Sieht wirklich toll aus.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ..ღ..mein PP
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Ich bin grad über deinen Ava hier hin gekommen.
Das sieht richtig, richtig toll aus!
Vor allem mit der Kante, die noch gegeben ist.
Das sieht richtig, richtig toll aus!

Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Respekt! Sehr beeindruckend. Was mich ja wundert, dass Kordeln so lange halten können. Ich kenne nur die Flechtvariante. Hast du das so verlangt oder haben die Damen das entschieden? Ich würde wahrscheinlich den ganzen Tag versuchen die Kordeln auseinander zu ziehen.
Ich setz mich in die Runde und beobachte still.
Ich setz mich in die Runde und beobachte still.
- Lenchen204
- Beiträge: 1543
- Registriert: 01.10.2013, 10:31
- Wohnort: Hessen
Re: Feuerlockes Reise zur gesunden klassischen Länge
Richtig Schön!
✿ 1bf 6,1 cm ✿ undefiniertes Blond ✿ September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]