Hallo zusammen,
im letzten Jahr habe ich nicht viel mit meinen Haaren angestellt. Tagsüber hauptsächlich einen Holländer getragen und nachts nen lockeren Engländer. In letzter Zeit habe ich dann aber zum (Lazy) Wrap Bun gewechselt, weil es von der Länge her langsam geklappt hat und die Haare im Nacken dadurch tagsüber nicht so stark verknotet sind.
Gestern habe ich mich spontan entschieden, dass ich mir die Haare wieder färben möchte. Primär mit Henna, aber jetzt hatte ich noch Directions von früher im Schrank. Plum (dunkles blau/lila) ist nach wie vor meine Lieblingsfarbe, aber es gibt ein paar Gründe, warum ich diese Farbe nicht generell trage:
1) Zeitaufwand. 1x im Monat den Ansatz bleichen und alle 2-3 Wochen nachtönen.
2) Sauerei. Die. Farbe. Färbt. Ab! Und zwar viel und auf alles. Auf Klamotten, Bettwäsche, Handtücher, Schals, Möbel, Dusche, Brille... Erfahrungsgemäß ging es aus Textilien wieder sehr gut raus, alles was irgendwie aus Plastik ist oder eine raue Oberfläche hat wird gefärbt.
3) Wenn es wirklich gut und auch intensiv aussehen soll (meine Meinung), müssen die Haare vorher gebleicht werden. Dass das nicht gut für die Haare ist, brauche ich hier wohl niemandem erklären.
4) Arbeit. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei mir nicht mal ein Problem wäre, solange es gepflegt aussieht. Allerdings zählt nunmal oft der erste Eindruck und da sind viele Leute nunmal eher konservativ (zumindest in meinem Umfeld).
Lange Rede kurzer Sinn. Ich hab einfach mal ausprobiert, was bei raus kommt, wenn man das auf Naturhaare aufträgt. Ein vorher Bild habe ich natürlich vergessen, aber im ersten Post sind genug Bilder. Seit November 2016 hat sich die Farbe nicht wirklich geändert.
Hier das Ergebnis:
In Räumen wirkt es sehr dunkel, fast schwarz und von dem Lila sieht man eigentlich nichts. Im Sonnenlicht ist es ein dunkler Lilaton, fast Aubergine. Allerdings habe ich zu wenig Farbe genommen. Die Längen sind nicht ganz gleichmäßig gefärbt (wie man auch oben auf dem Foto sieht).
Vorgehen (ich habe Directions genutzt)
1/2 Döschen Plum
2 geh. TL Vermillion Red
ein großzügiger Spritzer Spülung (Lavera)
etwas Wasser zum Verdünnen (und als Träger)
Haar gut waschen (hatte noch Reinigungsshampoo von Paul Mitchell) und dann die Farbe zusammengemischt. Aufgetragen habe ich es zunächst am Ansatz und dann Strähne für Strähne, erst mit der Bürste aufgetragen und danach noch eingekämmt. Anschließend alles noch einmal durchgekämmt und dann Folie drüber und in ein Handtuch eingewickelt.
Bevor ich es mit kaltem Wasser ausgewaschen habe, habe ich es noch einmal "heiß" geföhnt.
Die Menge war für meine Haarlänge definitv zu wenig. Ich bräuchte wohl mindestens ein ganzes Döschen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum das Ergebnis in den Längen so ungleichmäßig ausgefallen ist. Die Prozedur ist durch das Föhnen und das Kämmen der nassen Haare auch nicht besonders haarschonend. Ab und an finde ich es aber mal ganz nett.