Satine hat geschrieben:Wir haben so in etwa die gleiche Haarlänge und Dicke. Für mich funktioniert ganz gut ein einfacher LWB, den ich möglichst breit mache. Also die Finger beim drumwickeln so weit wie möglich spreize. Der wird auch nicht knubbelig, wie ein Nautilus oder so. Hält den ganzen Tag und geht schnell. Ich brauch morgens so ca. 5 Minuten für durchbürsten und stecken, wobei das bürsten die meiste Zeit braucht.
Den LWB muss ich jetzt auch nochmal probieren. Kennt ihr das auch; da probiert man Frisur x mal vor ein bis zwei Jahren aus (mit dementsprechend anderen Haaren in der Länge) und legt das dann genervt ad acta. Und Jetzt, wo es vielleicht doch ginge kommt man nicht mehr drauf
Loretta hat geschrieben:@woelfchen: du musst den Sitz ein Stück zurückschieben damit es von der Beinlänge wieder passt. ...und auf Dauer sagt der Rücken DANKE zu dem Kissen
Hoffe, das war hier nicht zu sehr OT.
Huhu, LaSagrada, hast du schon was ausprobiert?
Noch nicht
Aber an den LWB und den Hypno Bun muss ich mich mal wieder ranwagen, also an den LWB wieder, der Hypno ist noch neu
Ein Kissen kommt auch nicht in Frage. Habe Multikontursitze, mein Rücken ist ja schon super abgestützt ^^ Fehlt nur noch ne Patentlösung für meine Frisur.
Flechten wird wohl nur was wenn ich das schneller kann. Aber danach sieht das eher nicht aus. Mir graust es schon wenn ich daran denke Einmeterzwanzig hinter dem Kopf zu flechten
das Problem mit der Kopfstütze und dem Dutt habe ich auch. Meine Lösung - so blöd wie das jetzt klingt - war ein anderes Auto mit ausgeschnittener Kopfstütze (da passt der Dutt genau rein *gg*).
Purzel, dass habe ich an meinem alten Auto so geliebt - da war die Kopfstütze auch ausgeschnitten
Bei meinem aktuellen erstmal -schock- , da musste ich mich richtig nach vorne beugen Dann habe ich bemerkt, dass die Kopfstütze verstellt werden kann, seit ich sie in "Normalposition" gestellt habe, geht es ganz gut. Bei meinen Feen entsteht aber GsD auch kein Riesendutt.
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Inzwischen ist das echt ein Auswahlkriterium für mich beim Autokauf geworden. Kann ich mit Dutt fahren oder leidet dann der Nacken. Mein aktueller Untersatz ist leider auch wieder so ein "Muskelkiller" - der wurde allerdings urspünglich für meinen Mann angeschafft. Daß das Gefährt langfristig an mich weitergereicht werden würde, habe ich beim Kauf damals nicht geahnt, sonst hätte ich glatt mein Veto eingelegt! Aber Besserung ist in Aussicht, denn meinem Göttergatten geht das Gemeckere über dieses unmögliche Vehikel langsam auf den Wecker *grins*, und so darf ich inzwischen ganz offen nach einem neuen Auto suchen (welches MEINEN Vorstellungen entspricht *g*).
Ich mach meine Normalfrisur jetzt paar cm höher, somit ist sie bissle über der Wölbung an meinem Hinterkopf und ohne am Sitz was zu ändern klappt jetzt auch die Fahrt besser. Komisch das ich das nie so genau sondiert hatte vor meinem Fred