Seite 2 von 3
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 15:57
von BeBabe
Ich wasche zwar nicht mit Seife, aber ich hab mir heute das Waschbecken vorgenommen und einen ganzen Batzen Haare rausgeholt... Uääää
Das Wasser fließt jetzt wieder super ab. Das gleiche Problem habe ich auch in der Badewanne. Nur da komme ich ja nicht an die Rohre. Tipps? Ich vermute das da auch ein größerer Haarknäuel drin steckt, der nicht weiterkommt.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 16:35
von Clanherrin
In der Badewanne habe ich bislang mit meinem Pumpschlegel die besten Erfahrungen gemacht. Seit mein Ex allerdings Ex ist, hat sich das Problem gegeben. Meine Haare hängen eher im Rohr des Waschbeckens.

Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 16:40
von Uriii
Ich hab jetzt den Papp auf. Seit heute morgen steht das Wasser in der Duschwanne und läuft fast gar nicht ab. Ich hab jetzt einen Pümpel bestellt und dann hoffe ich, hat sich das Problem erledigt.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 18:41
von Distel
Bei uns hilft noch ab und an Backpulver( Darf man das? Ist das Gut?).
Und ich habe mir eine extra lange Pinzette besorgt, um die "Stricke" nötigenfalls rauszuziehen, die sich bei zwei Langhaars ergeben.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 20:14
von Mietzi
Ne alte Zahnbürste kann man auch nehmen, wenn man den Anblick des daran haftenden Siffs erträgt. Backpulver habe ich in Verbindung mit Essig auch schon gehört, aber nie probiert.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 20:46
von Silberfischchen
Haare? Rohrfrei.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 20:56
von dens!e
Ist doch aber auch doof! Ein wenig können wir uns alle freuen dass wir im Badezimmer so umweltfreundlich sind: Seifen aus Pflanzenöl, Öl aufs Haar, Essig dazu: nur gute Sachen. Und dann kippen wir die Chemiekeule ins Rohr
Haare bleiben ja auch oben hängen, die kann man natürlich rausfischen. Das hat in unserer Wohnung jetzt 6 Jahre super geklappt (da haben wir renoviert inkl. neuer Rohre). Die Haare sind aber jetzt gar nicht mehr das Problem.
Früher ging das doch aber auch, meine Mutter sagt immer dass sie genau das, was ich jetzt mache, früher auch mit ihren Haaren gemacht hat, es gab ja nichts anderes. Also Öl, Ei und Bier und sowas. Als Kind im Osten gab es auch nur Seife, kein Duschbad, kann mich jedenfalls nur an Seife erinnern. Wurde damals auch Rohrfrei benutzt oder gab es andere Ticks?
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 21:05
von Erdbeerblond
Kochendes Wasser und Pümpel ist das einzige mit dem man da bei darf, sagt unser Haus- und Hofklempner. Alle Mittelchen zum Reingießen hinterlassen Rückstände, die sich irgendwann zu betonharten Ablagerungen summieren. Dann hilft nur noch ein neues Rohr, sacht er
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 23.09.2014, 21:14
von Bernstein
Ich dusche eh schon ziemlich heiss - zum Abschluss halte ich dann immer noch den Duschstrahl in den Abfluss.
Ansonsten kippe ich öfters mal etwas Spüli in den Abfluss und heisses Wasser nach.
Und ich putze die Duschkabine und -tasse in letzter Zeit sehr oft mit Essigessenz und Zitronensäure, davon geht dann auch genug in den Abfluss.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 24.09.2014, 09:56
von rabenschwinge
Grins, Erdbeerblond, mein Deckel war lange Zeit als Klempner unterwegs und sagt dasselbe. Zudem hab ich halt in Badewanne und Wascbecken Flusensiebe gebaut, sodass lange Haare gar nicht mehr in den Abfluss gelangen können. Vorausgesetzt, die Dinger bleiben während des Duschen drin und werden nicht rausgenommen.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 24.09.2014, 10:48
von BlackElve
Das Problem mit schneller verstopfendem Abfluss habe ich auch, wenn ich öfter mit Seife wasche. Mein Freund kippt da dann meist auch Kloreiniger rein. Oder eine andere böse Chemie.
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 25.09.2014, 07:56
von Natalia
Das ist ja mal ein guter Faden!
Mein Mann hat auch immer geschimpft wegen der Lavaerde. Ich immer: NÖ NÖ, die ist doch so fein, die fließt ab. Danach kam ja vermehrt Seife dazu und jetzt merke ich auch wie es schlechter abfließt.
Spüli werde ich heute auch mal reinkippen und am besten wohl mit heißem Essigwasser nachspülen.
Hat jemand Erfahrung mit Lavaerde Rückständen? Nehm die eigentlich immer noch manchmal gern vor allem für den Körper....
Bernstein: Essigessenz löst die Silikonfugen in der Dusche ab! ... zumindest sagt das immer der Schwager....
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 25.09.2014, 08:01
von Bernstein
@natalia
ich verwende Essigessenz als auch Zitronensäure verdünnt.
Gerade bei Essigessenz haut's mich nämlich sonst aus den Latschen vom Gestank, der ist ja regelrecht "atemberaubend"
All die Jahre hat verdünnte Essigessenz und Zitronensäure noch nie geschadet - und unsere Dusche ist jetzt fast 20 Jahre alt incl. der Fugen.
Ich putze nur seit meiner Seifenzeit öfter mal - vorher mit Shampoo/Duschgel reichte das einmal pro Woche, jetzt muss ich 2-3x ran...
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 25.09.2014, 08:28
von Tamina13
Bei uns fließt das Wasser auch total schlecht ab. Unser Haus ist aus den 70ern, und entsprechend alt die Rohre. Als wir einzogen, haben wir im Keller ein Teil eines waagerechten Rohres umlegen lassen, und damit wurde es ausgewechselt. In dem Rohr war ein richtig dicker "Berg" Ablagerungen. Keine Ahnung, was. Kalk, Seife, Urin... Das Rohr war damit zu bestimmt 1/3 weniger durchlässig.
Ich wasche auch mit Seife, und benutze in regelmäßigen Abständen auch so´n Rohrreinigerzeug. Ist zwar blöd für die Umwelt, aber irgendwie müssen die Rückstände ja mal gelöst werden. Flusensieb hab ich sowieso in der Dusche.
Dass man das mit dem kochenden Wasser nicht machen soll, hab ich auch schon mal gehört. Keine Ahnung, ob es stimmt?
Re: Seife, Öl & Abflussrohre
Verfasst: 25.09.2014, 09:40
von Herbstgold
Ich habs gestern versucht mit heißem Wasser (nicht zu heiß) und ein bisschen Essig. Nachdem ich es rein geleert hab, hab ich den Duschkopf auf Strahl gestellt und so noch heißes Wasser hinterher gejagt. Wasser fließt minimal besser ab. Mal sehn was mein Vater unternehmen wird
