Wuuuhuuu!
Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür! Es war hier ja schon länger etwas still, Klausuren und Kontrollen können einem ganz schön den Tag verhunzen

Aber jetzt ist alles in Sack und Tüten und ich genieße das Experimentieren wieder in vollen Zügen.
Heute war wieder Schwimmen, Chlor, Chlor und noch etwas mehr Chlor. Ich werde auch den Sportkurs wechseln, nicht nur, dass ich nicht sehr gut darin bin, ich vertrage das Chlorwasser auch schlecht. Für die Haare heißt das ganz konkret: Trockene Kopfhaut, trockenes Haar, Haarausfall und Ausschwemmen der Haarfarbe aus den blondierten Längen

Dann quäle ich mich lieber nicht weiter.
Mit der
Haarwäsche 
funktioniert es dafür wie geschmiert! Der aktuelle Stand:
Kur: Traubenkernöl-Kur (optional) 24 Stunden
Reinigungsmittel: Babyline Babyshampoo ( unverdünnt)
Spülung: Balea Seidenglanz Spülung mit reichlich Rizinusöl
Rinse: eiskalte Rinse
Das Ergebnis ist endlich mal reproduzierbar!
Wenn ich das letzte Jahr, mein erstes LHN-Jahr, so rückwirkend betrachte, ist das ein riesen Fortschritt.
Probiert habe ich schließlich schon:
Shampoo verdünnen - guter Einstieg, auf Dauer aber wunde, stärker fettende Kopfhaut, vorallem mit NK
Seife - grundsätzlich gut, aber unzuverlässig, hoher Kalkgehalt hier sorgt für Klätsch, zu saure Rinse trocknet aus
CO - absolute Überfettung
NW/SO - 2 Monate lang eine super Kur mit tollem Haar, bis meine Kopfhaut rebellierte und sogar Haarausfall auftrat
CWC - optimal
Ich scheine im Moment eine gute Mischung gefunden zu haben. Ölkur + CWC + Oilrinsing/Condi-Öl + eiskalte Rinse + Zwischenpflege mit Öl und Creme bei einem Waschrhythmus von 2 mal die Woche klingt für den geneigten Leser zwar nach sehr viel Fett, aber tatsächlich scheint es zu sein, was meine Spitzen brauchen!

Meine Kopfhaut fühlt sich richtig wohl und meine Haare glänzen nicht grade wenig.
Ich kann also zufrieden sein mit diesem Jahr, wenn auch der tatsächliche Erfolg erst vor kurzem eintrat.
Zamoniah Ich bin wie immer verblüfft

So allmählich würde ich soweit gehen, zu behaupten, wir gingen zumindestens als Haarschwestern durch (für Zwillinge fehlen die Konturlocken)

Vergleich von heute:

Besonders auffällig: Die verschiedenen Lagen und der letzte Bogen in den Spitzen!
PS: Haarforke endlich abgelichtet!
Tüdelüü