Mal wieder ein Hallo in die Runde! Willkommen Aiyana und Suomiline!
zombievey, jaaaa! ich kenne das gut, schleiche immer um mein Henna-Bronze rum. Alle sagen auch es steht mir gut, aber ich muss schon sagen, ich möchte gerne noch mal mein Naturblond sehen.Im Moment geht es tendenzell eher in Richtung NHF. Färben kann ich dann immer noch. Im Moment habe ich einen eigentlich gar nicht so schlimmen sanften Verlauf von dunkelblondem Ansatz und feuerroten Spitzen. Auf den Fotos mit Dutt sieht man das gar nicht so extrem, aber wenn ich mir die Haarspitzen an den Pony halte sieht man es extrem. Ich muss das mal knipsen.
Meinen komischen Neuwuchs-Flaum. Ja, der lässt sich noch ganz gut anlegen morgens beim Frisieren aber im Laufe des Tages habe ich dann immer meinen Winker. Und vor allem meistens links. Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich das schon ewig so habe, vielleicht mag diese Strähne nicht länger werden?
Ich bin ja definitiv so jemand der schon mal ungeduldig durchbürstet, aber eigentlich habe ich den dadurch verursachten Haarbruch eher so zwischen Kinn und Schulter.
Brennessel ist eine gute Idee, muss ich mal ausprobieren.
Fotos von den Ed's gibt es wenn ich nicht mehr aussehe wie ein Strauchdieb, ich bin gerade tierisch erkältet mit allen "Features" und liege im Gammellook auf dem Sofa bei Thymiantee (*würg*), Halstabletten und Taschentüchern.
Heute wollte ich mich mal über ein "haarfernes" Thema auslassen.
Nicht nur aufgrund der Aluminium-Diskussion, sondern auch einfach weil ich empfindliche Haut habe und sowieso ein NK-Junkie bin wollte ich auf ein NK-Deo umsteigen.
Ich schwitze eigentlich gar nicht übermässig, aber man möchte natürlich ein trockenes, gepflegtes Gefühl unter den Achseln haben tagsüber.Bei Alu-Deos hatte ich auch immer Erfolg, recht egal welche Sorte ich verwendet habe, habe ich selbst im Sommer mindestens 2 Tage nicht geschwitzt unter den Armen. Was ich aber festgestellt habe: Wenn ich dann mal, zB an einem faulen Wochenende kein Deo verwendet habe...
Ich hatte das Gefühl ich rieche dann schlimmer.
Seit ungefähr einem Jahr probiere ich diverse alufreie Deos durch.
8x4, alverde, Balea, Speick, lavera, Weleda, Sante, Roc, CD, CLmed, bla bla blubb....
Die Umstellung war echt schwer, wie auch bei Deo-Pausen vorher hatte ich den Eindruck, dass ich gerade zu Anfang mehr rieche. Offenbar musste mein Körper sich erst mal umstellen. Oder meine Nase?
So wirklich zufrieden war ich allerdings mit keinem der Deos. Die absoluten Loser waren defintiv alverde, alle Sorten, CLmed+, Weleda und CD Wasserlilie (da war ich allergisch gegen). Ich hatte schon 5 Minuten nach dem Auftragen das Gefühl ich schwitze vermehrt und der Schutz war quasi nicht vorhanden.
Ganz gut fand ich Roc, den man aber hier in Deutschland nicht bekommt. Der Vorteil: er ist duftneutral und man kann sein Lieblingsparfum wunderbar kombinieren. Speick war auch gut, aber riecht mir viel zu maskulin. CD Zitrone Lindenblüte hat auch seinen Dienst erfüllt, aber leider gibt es das nicht mehr bei dm (nur Rossmann) und das von Lavera. Bei letzterem hatte ich aber immer Probleme mit den Atemwegen, auch wenn ich nur einmal kurz gesprüht habe hat es im Hals gekratzt.
Weil ich auch immer mehr über die Creme-Deos gelesen habe habe ich mal in unserem "Wer schickt mir...?-Thread gefragt ob jemand mit Pröbchen schicken würde und Silberfischchen und Suomiline waren so nett und haben mich großzügig ausgestattet. Ich habe "Weekender", "Sensitiv", "Anno 1950" und "High Spirits" von Wolkenseifen zugesendet bekommen.
Vielen lieben Dank nochmal an euch!
Sensitiv funktioniert schon mal wunderbar, ich mag es wirklich gerne auch ein duftneutrales Deo zu verwenden, eben damit man nicht zu intensiv nach verschiedenen Düften riecht und man sich guten Gewissens noch dezent parfümieren kann ohne dass die Mitmenschen in Ohnmacht fallen.
Mein Favorit war - wider Erwarten! - Anno 1950. Normalerweise mag ich keine allzu süßen Düfte, aber dieser! Warum auch immer hat er es mir angetan, er riecht wie Zuckerwatte, zum Glück aufgetragen nicht zu intensiv und schützt wundervoll. Klar, mit den Deos kann man Schwitzen nicht verhindern, aber Anno1950 hat mich bins zum Abend trotz Schwitzen frisch gehalten.
Mein Freund mag den "Weekender" sehr, aber irgendetwas an dem Duft stört mich, ich finde ihn nicht schlecht, aber er entwickelt sich auf meiner Haut nicht gut. Ich muss mal sehen ob ich ihm noch eine Chance gebe.
High Spirits duftet wie ich finde gar nicht so zitronig frisch wie angekündigt, aber riecht dennoch gut. Dieser Duft hat allerdings nicht den ganzen Tag überstanden und leicht gebrannt nach dem Auftragen. Nunja, ich bin Neurodermitiker, das kenne ich ja dass manche Duftstoffe nicht so optimal sind für meine Haut. Auch diesem Deo gebe ich nochmal eine Chance, wenn ich nicht mehr so wintertrockene Haut habe.
Reines kaltgepresstes Kokosöl hilft bei mir übrigens auch prima als Deo-Ersatz! Nicht gerade bei 30° im Schatten, aber jetzt im Winter für den Alltag völlig ok.
Naja. Angefixt durch die Pröbchen habe ich dann auch mal bei Wolkenseifen selbst bestellt und heute kam das Paket!
Natürlich sind das Anno1950 und das sensitiv in mein Körbchen gehüpft und die Duftrichtungen "Perfect Day", "Luxus" und "Coquette". alle duften ganz himmlisch (zumindest das was ich heute so erschnuppern kann mit meiner Schnupfennase) und ich freue mich schon aufs ausprobieren!
In den nächsten Tagen kommt auch noch meine CO von Alpenlandkunst und eine neue Tootsie, nachdem ich die erste ja gehimmelt habe. Und eine CO mit einer meiner auf Murano erstandenen Perlen von SL.... und ich sollte mich nun mal langsam am Riemen reissen, weil.... naja. Ihr kennt sicher das Problem.
Wie sieht es denn so bei euch aus? Macht ihr auch beim "Alufrei-Trend"

mit ?
Ich und meine Wärmflasche werden jetzt noch ein bisschen kuscheln.
