Die neuen Blondtöne von Khadi
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Ich bin gespannt, wie das Mittelblond von Khadi wird. Wenn ich es denn mal endlich bekomme. Meine Naturhaarfarbe ist Hellbraun/Dunkelblond mit vielen weißen Haaren. Mir geht es darum die weißen Haare etwas zu färben, damit der Kontrast nicht so stark ist und der Rest soll nur schön glänzen. Und möglichst kein/wenig Rot, da meine natürliche Haarfarbe eher aschig ist. Falls mir jemand mit dem Färben zuvorkommt, bin ich dankbar für Erfahrungsberichte.
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
ich habe mir jetzt Goldhauch gekauft. Mal sehen wann ich mich ran traue. Die Verkäufer teilte mir mit, dass auch noch der Ton Dunkelblond angekündigt sei.
3a/3b ZU 9 cm.
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Bin gespannt was Du berichtest
Ich habe zwar noch keine grauen, aber viele in meinem Alter schon. Ist also nur eine Frage der Zeit
Ich spiele aber mit dem Gedanken Goldhauch mal auf meinen blonden Haaren auszuprobieren. Soll sich ja angeblich wieder auswaschen.


- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Nach 30 Minuten Wirkzeit auf meiner Probesträhne sehe ich leider bisher kaum was. Schon sehr hauchig. Ich will mehr rotblond!
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Vielleicht länger einwirken lassen? 30 Minuten sind für Phf arg wenig. Oder stand das so in der Anleitung?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Empfohlen wird 15-60 Minuten, ich hatte jetzt zwei Stunden. Ergebnis: Goldiger Ansatz (ist sonst aschiger), goldene/rote Reflexe betont, Tick dunkler. Die älteren Haare ab APL sind jetzt fast rotblond.
Also wer mehr blond mag und hellere Haare hat, dem würde ich eine kurze Einwirkzeit empfehlen.
Also wer mehr blond mag und hellere Haare hat, dem würde ich eine kurze Einwirkzeit empfehlen.
- sugarberry
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.03.2015, 16:50
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Hallo 
Ich habe vor ein paar Tagen Goldhauch von Khadi probiert und bin super begeistert von dem Ergebnis
100g Khadi Goldhauch
mit 20 g Katam-Cassia-Mischung (30% Katam) gegen möglichen Rotstich
Ich hatte zuvor 2 Probesträhnen gemacht, die erste für 30 Minuten und die zweite für eine Stunde...wobei beide im Vergleich zu meinen restlichen Haaren, die recht hell gestähnt sind, nur gelb wirkten...
Ich habe es dann einfach probiert (da es sich ja laut Hersteller eh wieder auswaschen soll) und nach ca 10-15 min Auftragen eine halbe Stunde drauf gelassen und das Ergebnis ist super gut geworden
Ich denke das Ergebnis wäre auch ohne Katam genauso geworden da eine halbe Stunde ja arg wenig ist.
Mittlerweile habe ich sie 2 mal gewaschen wobei sie etwas heller geworden sind aber der Goldton trotzdem noch da ist und sehr schön aussieht
Ich warte jetzt noch ein paar Wochen bis es sich mehr auswäscht und dann probiere ich das Mittelblond was auch schon parat liegt
Am meisten hat mich der Übergang von meiner NHF zu den Stähnen gestört da diese dank Friseur(.....) viel heller sind als das Resthaar...

Spitzen sind eingeölt

Ich habe vor ein paar Tagen Goldhauch von Khadi probiert und bin super begeistert von dem Ergebnis

100g Khadi Goldhauch
mit 20 g Katam-Cassia-Mischung (30% Katam) gegen möglichen Rotstich
Ich hatte zuvor 2 Probesträhnen gemacht, die erste für 30 Minuten und die zweite für eine Stunde...wobei beide im Vergleich zu meinen restlichen Haaren, die recht hell gestähnt sind, nur gelb wirkten...
Ich habe es dann einfach probiert (da es sich ja laut Hersteller eh wieder auswaschen soll) und nach ca 10-15 min Auftragen eine halbe Stunde drauf gelassen und das Ergebnis ist super gut geworden

Ich denke das Ergebnis wäre auch ohne Katam genauso geworden da eine halbe Stunde ja arg wenig ist.
Mittlerweile habe ich sie 2 mal gewaschen wobei sie etwas heller geworden sind aber der Goldton trotzdem noch da ist und sehr schön aussieht

Ich warte jetzt noch ein paar Wochen bis es sich mehr auswäscht und dann probiere ich das Mittelblond was auch schon parat liegt

Am meisten hat mich der Übergang von meiner NHF zu den Stähnen gestört da diese dank Friseur(.....) viel heller sind als das Resthaar...

Spitzen sind eingeölt

- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Voll goldig!
du hast aber auch viel hellere Haare als ich.
Ich werde das Zeug aber Anfang April auch wieder nehmen.
gutes Haargefühl, leider hat es sich recht schnell ausgewaschen oder ich merke nicht mehr so viel davon.

Ich werde das Zeug aber Anfang April auch wieder nehmen.

- sugarberry
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.03.2015, 16:50
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Also ich hab jetzt keinen Vergleich mit anderen Phftönen da ich das jetzt das erste Mal gemacht habe..wollte nie zu dunkel werden und da kamen die Blondtöne wie gerufen ..aber nach mehrmals waschen sind sie bei mir auch nicht mehr so griffig aber das Gold bleibt
mal sehen wie lange, hatte auch noch nen TL Salz beigegeben was bei dem Mittelblond zur besseren Haltbarkeit empfohlen wurde..da dachte ich warum da nicht auch
aber es ist ja auch viel Cassia enthalten wenn es an erster Stelle steht und da hält das Pflegegefühl ja auch nicht soo ewig..


aber es ist ja auch viel Cassia enthalten wenn es an erster Stelle steht und da hält das Pflegegefühl ja auch nicht soo ewig..

Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Gestern Abend habe ich zum ersten mal mit Khadi gefärbt - Hellblond.
Aus Angst, dass ich einen nicht auswaschbaren Rotstich bekomme, habe ich es nur 30 Minuten unter der mitgelieferten Plastikhaube, sowie Wollmütze & Handtuchturban einwirken lassen. Nach dem Auswaschen habe ich noch etwas Lavera Condi in die Längen gegeben und danach kurz eine Öltunke (650ml Wasser mit 5 Tropfen Granatapfelöl)
Anschließend alles nochmal kalt ausgespült und lufttrocknen lassen. Dabei ist mir der etwas unangenehme Geruch aufgefallen, ähnlich wie ein alter Aschenbecher (würg) Ich hatte schon Panik, dass der Geruch am nächsten Tag noch anhält, aber nachdem die Haare trocken waren, war auch der furchbare Geruch weg.
Das Farbergebnis ist bisher ganz ok. Ist goldig-orangig geworden, aber ohne Gelbstich. Mal schauen, ob ich heute Abend ein paar Fotos machen kann. (wobei im Sonnenlicht schöner wäre...)
Da ich sie gestern spät abends gefärbt habe, wird sich die Farbe noch etwas setzen und vielleicht nachdunkeln, daher warte ich mit meinem Resümee noch ab.
Die Haare fühlen sich mittlerweile wieder gut und griffig an, direkt nach dem Trocknen war ich etwas beunruhigt, weil sie sich etwas sehr trocken und spröde angefühlt haben.
Aus Angst, dass ich einen nicht auswaschbaren Rotstich bekomme, habe ich es nur 30 Minuten unter der mitgelieferten Plastikhaube, sowie Wollmütze & Handtuchturban einwirken lassen. Nach dem Auswaschen habe ich noch etwas Lavera Condi in die Längen gegeben und danach kurz eine Öltunke (650ml Wasser mit 5 Tropfen Granatapfelöl)
Anschließend alles nochmal kalt ausgespült und lufttrocknen lassen. Dabei ist mir der etwas unangenehme Geruch aufgefallen, ähnlich wie ein alter Aschenbecher (würg) Ich hatte schon Panik, dass der Geruch am nächsten Tag noch anhält, aber nachdem die Haare trocken waren, war auch der furchbare Geruch weg.
Das Farbergebnis ist bisher ganz ok. Ist goldig-orangig geworden, aber ohne Gelbstich. Mal schauen, ob ich heute Abend ein paar Fotos machen kann. (wobei im Sonnenlicht schöner wäre...)
Da ich sie gestern spät abends gefärbt habe, wird sich die Farbe noch etwas setzen und vielleicht nachdunkeln, daher warte ich mit meinem Resümee noch ab.
Die Haare fühlen sich mittlerweile wieder gut und griffig an, direkt nach dem Trocknen war ich etwas beunruhigt, weil sie sich etwas sehr trocken und spröde angefühlt haben.

mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Das Salz hatte ich vor Aufregung ganz vergessen 

-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Seit es die neuen Blondtöne gibt habe ich alle drei hier stehen und habe immer mal einen Löffel voll in meine Rinse getan. Eigentlich wollte ich nicht mehr färben, aber in der letzten Zeit hat mich das Grau doch gestört. In der Theorie mag ich Silberhaare gerne, an anderen auch in der Praxis aber ich habe mich nicht wohlgefühlt beim Blick in den Spiegel. Vor allem mein Witwenspitz war klitzegrau und wenn ich die Haare für den Dutt nach hinten gekämmt habe war das schon ein sehr auffälliger Graustreifen.
Ausgangsfarbe (siehe Ava): Aschiges Mittelblond mit circa 40 Prozent Grauanteil, komplett NHF
Ich habe die Anleitung nicht gelesen, typisch. Also habe ich mich weder an die Temperaturvorgabe gehalten noch an die Empfehlung mit dem Salz oder der Einwirkzeit.
Ich habe 75 Gramm Mittelblond mit 25 Gramm Goldhauch gemischt und mit aufgekochtem, kurz abgekühlten Wasser verpampt. Auf die angefeuchteten Haare drauf und 45 Minuten einwirken lassen. Nur mit Wasser ausgespült, der Brei ging sehr leicht abzuspülen und das Haargefühl danach war sehr schön, voluminös und griffg und gar nicht trocken.
Und die Silberlinge sind jetzt mittelblond, vielleicht einen Ticken heller als meine NHF und sehen wie feine güldene Strähnchen aus. Kein bisschen gelb oder rot, einfach nur blond. Mal sehen wie sich die Farbe hält.
Hätte ich vorher genau gelesen hätte ich die Pampe mit 50 Grad warmen Wasser angerührt, einen Löffel Salz dazu und nur 30 Minuten einwirken lassen. So werde ich es beim nächsten Mal dann machen.
Ausgangsfarbe (siehe Ava): Aschiges Mittelblond mit circa 40 Prozent Grauanteil, komplett NHF
Ich habe die Anleitung nicht gelesen, typisch. Also habe ich mich weder an die Temperaturvorgabe gehalten noch an die Empfehlung mit dem Salz oder der Einwirkzeit.
Ich habe 75 Gramm Mittelblond mit 25 Gramm Goldhauch gemischt und mit aufgekochtem, kurz abgekühlten Wasser verpampt. Auf die angefeuchteten Haare drauf und 45 Minuten einwirken lassen. Nur mit Wasser ausgespült, der Brei ging sehr leicht abzuspülen und das Haargefühl danach war sehr schön, voluminös und griffg und gar nicht trocken.
Und die Silberlinge sind jetzt mittelblond, vielleicht einen Ticken heller als meine NHF und sehen wie feine güldene Strähnchen aus. Kein bisschen gelb oder rot, einfach nur blond. Mal sehen wie sich die Farbe hält.
Hätte ich vorher genau gelesen hätte ich die Pampe mit 50 Grad warmen Wasser angerührt, einen Löffel Salz dazu und nur 30 Minuten einwirken lassen. So werde ich es beim nächsten Mal dann machen.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Ich habe eine Probesträhne Khadi auf grau/weiß getestet. Bei mir haben die weißen Haare null Farbe angenommen.
Vielleicht habe ich auch zu kurz einwirken lassen (halbe Stunde), da ich Respekt vor Rot/Orange habe.
trollkjerring, deine Frisur auf deinem Avatar finde ich schön, könnte ich mir für mich so auch vorstellen. Die sind etwas durchgestuft?

trollkjerring, deine Frisur auf deinem Avatar finde ich schön, könnte ich mir für mich so auch vorstellen. Die sind etwas durchgestuft?
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
silberauge, welchen Ton hast du denn genommen? Und sind deine Silberlinge eher fein bzw. so wie deine NHF-Haare oder eher so störrische Wutzen?
Danke
Das ist gar keine Frisur, so sieht das aus wenn man von Glatze an niemals schneidet. Sozusagen Naturstufen, wobei sie inzwischen schon paar Zentimeter zugelegt haben und sich die Stufen immer mehr von allein verwachsen.
Danke

Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Das gleiche ist mir auch passiertMiMUC hat geschrieben:Das Salz hatte ich vor Aufregung ganz vergessen

Die ganze Zeit hatte ich vorher noch gedacht "Ah, Salz für die Haltbarkeit, ok..." und dann als ich schon die Hälfte in den Haaren hatte, ist es mir wieder eingefallen.... tjaja

Vielleicht werde ich in den nächsten Wochen/Monaten nochmal Goldhauch ausprobieren... oder wieder zu Logona wechseln? Oder gar nichts machen

Wenn ich jetzt im Tageslicht ein bisschen mit den Strähnen spiele, gefällt mir die Farbe doch ganz gut. Aber dieser Aschenbescher-Geruch gestern beim Trocknen war wirklich schlimm.

mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU