
Es ist zwar erst paar Tage her, ich muss aber nach zwei weiteren Wäschen mein Urteil über sie etwas revidieren, denn mit einer guten Rinse (Zitronensäure-Wasser) hatte ich keine Kalkseife mehr in den Haaren und der Glanz und die Weichheit sind schon sehr gut. Irgendwie wird es in den Längen trotzdem nicht so schön wie oben am Ansatz, wo das Optimum schon herausgeholt ist, aber ich schiebe das auf die Farbreste in den Längen. Insgesamt gefällt mir an der Seifenwäsche, dass sich unmittelbar nach Trocknung kein Frizz bildet (wie bei Shampoo), und die Haare schön schwer fallen

Heute habe ich dann wieder gesiedet, da ich das Päckchen bekommen habe und mich ein bisschen aufmuntern musste. Die Seife riecht herrlich

Heiße Kirsche oder auch Bloody Mary
Inhaltsstoffe: Sheabutter, Babassuöl, PÖ Kirsche, Pigment (Titandioxid und rote Lebensmittelfarbe)
Rezept: 60,40 (Angaben in Prozent), PÖ ca. 25ml in 1000g GFM
Lauge angerührt mit ... dest. Wasser
Überfettung: 8%
Gerührt: Ende März
Der Seifenleim ist sehr schnell angedickt, unmittelbar nach Eingabe der Lauge. Ich musste ziemlich schnell arbeiten und habe keinen Stabmixer gebraucht. Wahrscheinlich hätte der Name Bloody Mary besser zu der Seife gepasst

Fazit (Nachtrag): Ich habe jetzt schon einige Male mit dieser Seife gewaschen und sie ist wirklich fantastisch für meine Haare. Die Seife hat auf jeden Fall HG-Potential und wird auch kontinuierlich nachgesiedet.