Sicher habe ich probiert schon vor meinem Posting, alles was ich mit einem Zopf heraus bekommen habe ist sowas hier, ein 8er ähnliches Dings. Aus 2 Haarsträngen quasi eine neue Version des Helixbuns zu machen ist für einen Frisurenneuling wie mich eine unlösbare Aufgabe. Leider, aber ich übe!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm, Ziel 80cm 90cm Schnittfrei seit Dez. 2014
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ René Descartes
bei dir sieht das eher aus wie ein getwisteter Winding-Bun - auch sehr schön. Du scheinst den Haarrest unter einer Lage durchgeschoben zu haben, anstatt ihn zwischen den zwei Schlaufen hindurchzuziehen. Ja, ich weiß, das ist nicht einfach. Aber ich verspreche dir, dass ich an der Version für Kürzerhaarige mit zwei Strängen dranbleibe.
Huhu Sarah,
über ein nachgereichtes Foto würde ich mich freuen. Ist ja noch nicht mal ein Jahr her. Freut mich, dass der Helix-Bun bei dir klappt.
Und hier meine neueste Version des Helix-Buns. Ich habe mich mal wieder im Urlaub daran versucht. Mal davon abgesehen, dass bei mir die dritte und Mittellage immer Gefahr läuft, wg. Taper ziemlich dünn zu werden (linkes Bild), ist der Helix-Bun auch diesmal wieder auf der linken Seite (rechtes Bild) komplett zu einem Schlingenwerk ausgeufert, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Wenn das weiter so geht, muss ich davon auch mal ein Video machen, falls es wen interessiert.
Vielleicht kann mir Nessa sagen, was ich anders mache. Ich jedenfalls bin der Meinung, dass meine Haare schlicht und ergreifend "zu dünn" im Vergleich zu ihrer Länge sind, vor allem im unteren Drittel. Und deshalb habe ich nach dem Legen der drei Schlaufen viel mehr Haarrest übrig als Nessa, wo es genau für die drei Schlaufen zu reichen scheint und der Haarrest sich dann irgendwo um die Zopfbasis herum in kleines Restewickel-Wohlgefallen auflöst.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Gestern habe ich ihn gemacht. Es wird natürlich dank Anfängerglücks nicht immer gleichmäßig, aber das Prinzip ist, dass ich zwei Pferdeschwänze übereinander mache und damit dann die Schlaufen genauso lege, wie Nessa das mit einem Haarstrang macht. Dann den oberen Haarstrang um die untere Zopfbasis schlingen und den Strang schräg nach rechts zwischen den beiden Basen durch. Dasselbe mit dem unteren Zopfstrang und fertig.
Mein erster Versuch gestern sah so aus (hinten, rechts, links):
Und hier die bebilderte Anleitung:
1. Zwei Pferdeschwänze untereinander machen
2. Oberer Haarstrang twisten und obere Schlaufe legen
3. Den Haarrest um die untere Basis schlingen und nach rechts schräg zwischen beide Basen hindurchziehen
4. Den Haarrest in der Gegenrichtung des Uhrzeigers im Oval um beide Zopfbasen wickeln. Das Ende ggf. mit einer Klemme feststecken.
5. Den unteren Haarstrang twisten und die untere Schlaufe legen. Sieht eigentlich aus wie die obere.
6. Den Haarrest nach rechts schräg zwischen beide Basen hindurchziehen genau wie den ersten Haarstrang
7. Den Haarstrang/rest der Gegenrichtung des Uhrzeigers im Oval um beide Zopfbasen wickeln. Das Ende ggf. mit einer Klemme feststecken. Wenn man dabei immer weiter twistet, kommen interessante Strukturen zustande, wenn die Haare länger sind. Bei kürzeren Haaren, bis Taille, eher nicht twisten, damit genug zum Rumwickeln bleibt.
8. Den Haarstab durch die beiden Schlaufen oben und unten schieben. Ich hab einen Haarstab von 8 inch, also 20cm gebraucht.
Fertig!
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Die Variante mit Zopfgummis als Basis finde ich super, denn so Hochkant Dutts empfinde ich persönlich schnell mal als zu kippelig. Muss ich mal schauen, ob ich das für mich auch verwenden kann
Und zu deiner Schlaufen Frage Fornarina: ja ich denke das liegt am Länge/ Dicke Verhältnis. Zumindest soweit ich das auf dem Foto erkennen kann. Bei meinem ersten Helix Versuch konnte ich gerade so die "Figur" wickeln, da war nichts mehr mit Längen außen rum wickeln. Ich weiß nicht, ob sich die durch das rum wickeln entstehende Basis nicht vielleicht verstecken ließ indem man die Schlaufen die man am Anfang legt darüber spannt. Eventuell mit zusätzlichen Nadeln. Hab ich aber nicht probiert, ist eine rein theoretische Überlegung.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt
Das mit dem Quer-Rüberspannen der obersten Schlaufe über das Basisgewickel könnte man versuchen. Ich habe da allerdings Angst, meine Holzstäbe mit den Klemmen oder Scroos zu zerkratzen. Bliebe noch ein Metallstab, wo mir das Gekratze egal wäre. Auf jeden Fall müsste man dann die Schlaufen sehr locker legen, was nach dem Feststecken sicher toll fluffig aussehen könnte. Da bräuchte man auf jeden Fall mindestens einen Zopfgummi, damit nichts verwurschtelt. Eine Forke wäre für die Breite bestimmt auch nicht übel. Hatte ich ja schon mal, aber da sah es nicht mehr nach Helix-Bun aus. Also ... soweit bin ich noch nicht ...
Danke auf jeden Fall für diese Anregung.
Ich selbst habe mich gestern vor dem Fernseher gelangweilt, mir einen 8-Inch-Holzstab geschnappt und damit den Helix-Bun gemacht. Ich hab ihn wieder mit zwei Schlaufen gemacht, allerdings ohne Gummis an den beiden Pferdeschwanzbasen diesmal. Ich wollte ausprobieren, wie es wohl aussieht, wenn ich die beiden Stränge nach dem Schlaufenlegen vereinige und als dritten Strang zwischen den beiden Schlaufen durchziehe. Ich habe ja dank Taper das Problem, dass die Mittelschlaufe im Verhältnis zur oberen und unteren Schlaufe ziemlich dünn wird und ich dachte, wenn ich die Haare für die ersten beiden Schlaufen teile und dann die beiden Stränge mittig vereinige, wird die dritte Schlingung im Verhältnis zu den beiden Schlaufen dicker und der Dutt sieht insgesamt gewölbter und gefälliger aus.
Dank Twistung haben sich die beiden Stränge aber nicht so recht vereinigen lassen und so sind es jetzt doch wieder vier Windungen geworden. Auf der linken Seite kann man neben dem im unteren Dutt-Drittel vorblitzenden Stab wieder deutlich die Wickelbasis erkennen. Ich habe beschlossen, mich vorerst damit abzufinden, zumal sie jetzt im Verhältnis zu den Schlingen doch zumindest etwas in den Hintergrund tritt.
Und hier die Bilder von meinem gestrigen gummilosen Viererhelix-Bun von rechts, links und hinten.
Fazit: Er war sehr bequem und hat gut gehalten. Und da ich zumeist auf der Seite schlafe, durfte dieser Helix-Bun auch noch als Schlaffrisur bleiben.
Euch noch einen schönen Sonntag und
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Danke für eure lieben Worte. Ich hatte ja schon seit einer ziemlichen Weile mit dem Helix-Bun herumexperimentiert. Es hat Monate gedauert, bis ich Nessas klassische Variante hinbekommen habe,weil ich den Helix-Bun wegen meiner Linkshändigkeit andersherum machen muss. Erst als ich da sicher war, konnte ich mich einigermaßen entspannt an neue Spielarten dieses tollen Dutts wagen.
Euch noch einen schönen Abend!
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
es ist soweit. Ich habe es endlich geschafft, ein Video vom Helix-Bun mit zwei Haarsträngen zu drehen.
Er sieht nicht ganz so ordentlich aus, aber ich denke, man kann erkennen, worauf es bei der Variante ankommt.
Mal eine kurze wörtliche Zusammenfassung:
Also die Schlaufen als solche werden in genau demselben Verhältnis und in derselben Richtung gelegt wie beim normalen Helix-Bun. Nur hat man bei weniger Haarlänge und/oder mehr ZU bei dieser Variation mit zwei Strängen mehr Material zur Verfügung, um sowohl die Schlaufen zu legen als auch noch zum Schluss mindestens einmal um die Basis zu wickeln. Zweite Besonderheit: Wenn der Helix-Bun mit zwei Strängen gemacht wird, dann hat er von hinten gesehen vier gedrehte Wirbel, während der normale Helix-Bun nur drei solcher Wirbel hat.
1. Die Haare werden in eine obere und eine untere Hälfte geteilt.
2. Der obere Haarstrang wird getwistet, bis eine natürliche Schlaufe entsteht, die man festhält (oder mit einer kleinen Krebsspange fixiert, wem das so leichter fällt).
3. Der Haarrest des oberen Haarstranges wird nach dem Legen der oberen Schlaufe rechts nach vorne über die Schulter gelegt, damit er mir nicht in die Quere kommt, während ich ...
4. ... mit der unteren Haarhälfte die zweite Schlaufe lege und dann den getwisteten Haarstrang von links kommend zwischen beiden Schlaufen nach rechts durchziehe, ...
5. ... woran sich das Basisgewickel des Haarrestes anschließt. Letzteres dauert wegen meiner Haarlänge ziemlich lange.
6. Dann habe ich den oberen Haarstrang von vorne wieder nach hinten geholt und ihn ebenfalls noch etwas getwistet, ...
7. ... bevor ich ihn über dem ersten Haarstrang zwischen beiden Schlaufen nach rechts durchgezogen ...
8. ... und das zweite Basisgewickel gemacht habe.
9. Der Stab wird von oben kommend durch die obere Schlaufe, unter dem Basisgewickel hindurch und zum Schluss durch die untere Schlaufe gesteckt (wie beim normalen Helix-Bun).
10. Wenn man jetzt nach der Spiegelkontrolle noch einige eventuell widerspenstige Haarenden im Basisgewickel versteckt hat, ist der Dutt fertig.
Der Dutt war anschließend sehr stabil und bequem, nachdem ich den Stab durch die Schlaufen gesteckt hatte.
Und hier endlich das versprochene Video:
Viel Spaß damit.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Der ist dir sehr gut gelungen, @Eyebone. Und mit der Canoa ist er gleich doppelt ein Highlight.
Und endlich noch jemand, wo an der anderen Seite mehr zu sehen ist als die drei Kordellagen.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Hab noch eine Feenversion vom letzten Frisurenprojekt:
Eher klein leider, wird noch lange nichts für mich sein.
LG Tallikama, faule Fee mit Matching-Tick und Ohrschmuck-WP
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 20172018 Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n.