Seite 2 von 4

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 19.08.2015, 10:24
von Salzdrache
Hui, das klingt mal richtig spannend ! Wir haben keinen 3D-Drucker, aber darüber nachgedacht habe ich auch schon. Da könnte man gut Topper für Stäbe etc. drucken...
ich setzte mir hier mal ein Lesezeichen und melde mich wieder, wenn meine Ideen ausgereifter sind :kicher:

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 19.08.2015, 12:24
von trollkjerring
Bei der LHC haben die Mädels im Ketylothread 3D-Forken von ihm gezeigt, die Standardform mit zwei Zinken in schwarz und rot oder pink. Das sah richtig klasse aus.

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 28.08.2015, 18:26
von Sila
Super Idee :D ! Wir verwenden auf der Arbeit teilweise 3D Druck für schnelle Prototypenproduktion und es ist erstaunlich, wie schnell sich die Technik da entwickelt. Auch bei den etwas gröber gedruckten Teilen hatten wir schon gute Erfahrungen gemacht, die haben dich gut schleifen lassen und ihren Zweck super erfüllt.
Bin mal gespannt, was ihr hier noch zeigt, da kann man jetzt richtig kreativ werden :wink: .

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 09.09.2015, 00:20
von Ägeis
Hey ho

Also ich fange nun an bei uns in der Stadt im FabLab sowohl mit den 3D-Druckern (drei unterschiedliche/bzw 2 unterschiedliche und von der einen Marke wird grad an der Düse rumprobiert für andere Materialien)

der erste versuch war ein einfacher Haarstab von ca 13cm länge und einen Durchmesser von ca 1,1cm

hab ihn dann danach noch an der Schleifmaschine ein wenig in Form geschliffen

Außerdem gibt es dort noch eine Drehmaschine die sich wohl besser dafür eignen wird

Hier mal der Link in mein Thread, wo ich wohl alles weitere Dokumentieren werde.

Nächstes mal will ich auch die Arbeitsschritte mit Kamera festhalten

Es ist ne Gute Art individuelle Haarstäbe herzustellen und vllt auch besonderheiten auszuprobieren (zB Metalkern umgeben von gedruckten Plastik zur höheren Bruchsicherheit)

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 15.10.2015, 21:19
von Sarah.
Solche Pins wie den von Nadeshda gedruckten hab ich auch schon gesehen.
Teilweise mit etwas Gebömmel dran, oder mit breiteren und gemusterten Flächen.

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 15.10.2015, 22:44
von wuschelwelle
Ach, ich wusste, ich kann nicht die einzige sein, die da dran gedacht hat :D

Mein Zukünftiger will sich einen 3D-Drucker bauen. Leider verstehen OpenSCAD und ich uns noch nicht gut genug. Ich will natürlich wie üblich zu hoch hinaus und gleich ne Forke...

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 16.10.2015, 10:24
von Tim DLuxe
@Wuschelwelle: Probier mal FreeCAD aus, das ist mittlerweile auch sehr brauchbar.
Ansonsten kann ich noch DesignSpark Mechanical empfehlen, ist kostenlos (man muss sich aber einen Account erstellen) lässt sich super einfach bedienen und in einigen Punkten mächtiger als z.b. Inventor!
Ich würds definitiv mal ausprobieren.
Allerdings kann man bei Designspark Mechanical nicht mit "constraints" arbeiten und es gibt - warum auch immer - keine Spiegeln Funktion.

Zum eingravieren von Schriftzügen und Logos (oder für andere Effekte) benutzt ich bei fertigen Modellen noch Blender.

Was für einen Drucker will er sich denn bauen?

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 19.06.2016, 17:54
von Teelicht
Hallöchen,

Mein Mann hat sich nun auch einen 3D-Drucker zugelegt, da habe ich ihn natürlich sofort angewiesen mir einen Haarstab zu erstellen ;)
Bin mal gespannt, wie viel er aushält...

Bild

LG Teelicht

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 20.06.2016, 19:12
von Xani
Sehr schick! Schwarz sieht ja gerne so ein bisschen stumpf aus, aber bei deinem Stab wirkt es gut. Die Kugel ist aber Glas, oder?

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 21.06.2016, 22:11
von Teelicht
Danke :) ja, hab eine gecrackte Glaskugel drauf geklebt. Ich werde noch weitere Farben ausprobieren, besonders gespannt bin ich auf das Ergebnis mit glasklarem Filament.. muss aber erst noch bestellt werden.

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 22.06.2016, 16:43
von Xani
Ah, ok :) Also, Ich wäre an weiteren Bildern interessiert.

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 12.11.2016, 13:43
von Xani
Sorry wegen Doppelpost, aber ich würde den Thread gerne etwas wiederbeleben.
Hast du noch weitere Versuche gemacht, Teelicht?

Ich habe mir einen Kraken drucken lassen nach dieser Vorlage:
http://www.thingiverse.com/thing:13019
Allerdings in größer, so dass er um einen Dutt passt. Ich nehme normale schmale Acrylstäbe zum befestigen.

Der Krake ist der einzige Haarschmuck, der mir bisher Kommentare von "Muggeln" einbrachte - zu SL, Flexis oder gar Holzforken sagt kein Mensch etwas.
Werdet ihr auf 3D-gedruckten Haarschmuck eher angesprochen als auf anderen?

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 12.11.2016, 17:30
von Salzdrache
Das sieht ja mal cool aus !

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 15.11.2016, 08:55
von Schwarzkittel
Xani, das sieht ja witzig aus, hast Du ein Tragebild von Deinem Kraken in den Haaren? :)

Re: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Verfasst: 27.11.2016, 16:26
von Xani
Oh, sorry für die späte Antwort, aber ich war die letzten fast zwei Wochen krank und daher nicht hier..

Live und in Orange sieht er so aus (Klick macht groß):
Bild

Durch das Vergrößern der eigentlichen Vorlage ist er stellenweise etwas kantig, aber das fällt kaum auf. Das Bild wird der Farbe leider überhaupt nicht gerecht - das Orange ist eher ziemlich neon :D

Gedruckt wird der übrigens mit "ausgestreckten" Armen - wir haben die dann mit einer Heißluftpistole vorsichtig warm gemacht und zusammengebogen. Fön wäre evtl. auch gegangen.