Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#16 Beitrag von Vanilleblüte »

@ Sumangali:
10 cm machen bei kürzeren Haaren auch wirklich Welten aus. Vor einem Jahr konnte ich nicht einmal einen Pferdeschwanz machen, das war schon ziemlich unpraktisch! Und für den LWB dürften meine Haare keinen cm kürzer sein, der geht so gerade noch!

@Hasenpfote:
Ich bin auch total verliebt in den Schmetterling und habe schon gestöbert, ob es den auch in M für Duttfrisuren gibt. Dann habe ich mir aber auf die Finger geklopft, denn jetzt reicht es erstmal mit Kaufen!


Das Tolle am WE ist, dass ich der Mittagshitze entfliehen kann und morgens reiten - und danach Haare waschen, die innerhalb 1h trocken waren. Gelegenheit für Haarbilder!
Leider habe ich die Bilder vor dem Kämmen versehentlich gelöscht, ich hätte hier so gerne meine unbearbeitete, unverfälschte Naturwelle präsentiert.

Daher hier nach dem Kämmen - ich habe übrigens jetzt einen Kamm aus Pfirsichholz, der ist super! Habe selten so samtig-glattes Holz in den Fingern gehabt!
Bild

nochmal Halfup mit dem Schmetterling:

da ging ein leichter Wind (seeeehr angenehm bei dieser Hitze!)
Bild

hier sehen die Haare so lang aus:
Bild

und Pferdeschwanz mit der Felxi8 - Rose in S:
Bild

hier sieht man am Oberkopf deutlich mein Frizz-Problem:
Bild

Gewaschen habe ich wieder mit Lavera Repair Shampoo und Haarkur. Nach dem Trocknen gab es hauchdünn das Natural Shine Haaröl rein. :showersmile:


Tante Edit fügt noch zwei Bilder vom allerersten Wickelduttversuch hinzu:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#17 Beitrag von Vanilleblüte »

Heute trug ich wieder einen hochgeklappten Holländer und so langsam kriege ich den auch ordentlich hin. Die Rosenflexi ist Größe S. Ich weiß, dass die Haarklemmen so gar nicht haarfreundlich sind, aber ich brauche sie noch und habe bisher nix schonenderes gefunden, was auch noch gut und lange hält.

Bild

Bild

Bild

am Pferd kann ich den Holländer nun auch, das gibt nächstes Wochenende seine Turnierfrisur:
Bild

Bisher habe ich ihn immer nur französisch eingeflochten:
Bild
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#18 Beitrag von Outdoor »

Die Turnierfrisur, wie geil ist das denn 8) Hübscher Kerl :D
Den Holländer trag ich zur Zeit auch am liebsten, allerdings krieg ich den nie eingeklappt :( Die Fussel aus der Quaste flüchten mir immer links oder rechts vom Zopf raus :?
Sieht seh schön aus bei dir u d die Ohrringe passen so toll zu Flexi. Irgendwann kann ich mich auch nicht mehr zurückhalten und werde so ein Teil bestellen :mrgreen:
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#19 Beitrag von Sila »

Tolle Holländer - am Pferd wie auch an dir :) !
Machst du den am Pferd als Lacebraid oder nimmst du von beiden Seiten Haare dazu?
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#20 Beitrag von Vanilleblüte »

@Outdoor:
Ich bin hier sehr schnell Flexi-süchtig geworden, die sind einfach wunderschön! Mit denen lässt sich das Zopfende gut verstecken, mein Problem ist allerdings, dass mir dann im Genick oft die Kopfhaut juckt, wenn ich umklappe (beim Flip übrigens auch, darum trage ich den nie)

@Sila:
Danke! Ich mache den am Pferd als Lacebraid.

Heute war ich zum ersten Mal bei einem Naturfriseur! Ich war ja ganz erstaunt, dass es so etwas in unserem Kleinkaff gibt.
Die Friseuse war sehr nett und hat sehr gut beraten - und mich darin bestärkt, die Finger von Silis, Parabenen und co. zu lassen.
Zuerst gab es eine WBB-Massage. Das Waschen auf dem sehr bequemer Halbliegestuhl mit gepostertem Waschbecken war wesentlich angenehmer als diese schrecklichen harten herkömmlichen Frisörwaschbecken, in denen ich immer tierisch Nackenschmerzen hatte!
Sie hat wirklich nur Spitzen geschnitten und damit meine Stufen auf eine Länge gebracht - da kam kaum was runter und mir gefällt meine Kante jetzt sehr.

Dann wurde es seeeeehr spannend: Es ging an die PHF. Auch hier war die Beratung super, noch nie habe ich mich so gut verstanden und beraten gefühlt.
Erster Eindruck beim Auftragen: Es roch sehr gut! Ich liebe ja den Duft nach frischem Heu - und genau so roch die Farb-Motsche. Das Auftragen ware angenehm motschig :bauchweh_vor_lachen: Danach gings mit Folie unter die Haube und anschließend unter die Dampfhaube und ich schmökerte derweil.
Nach dem Auswaschen waren die Haare sehr quietschig - etwas, was ich hier in diversten Shampoo- / seifen-Testberichten immer gelesen hatte und mir nie vorstellen konnte, wieso Haare quietschen. Naja, nicht, wenn noch Silikone drin sind, aber die sind jetzt dann wohl endgülig raus!
Als die Haare dann (schonend) trockengeföhnt waren, war ich total begeistert: Aus dem kalten, fast lilastichigem chemischen Dunkelbraun war ein viel wärmerer Ton geworden und am Ansatz leuchteten die ehemals grauen Härchen kupergolden! Vor allem draußen in der Sonne.
Ich fand mein Gesicht gleich viel weicher und die Gesichtsfarbe wärmer. Und irgendwie komisch zu beschreiben: Ich entdeckte irgendwie meine NHF wieder und hatte das tolle Gefühl: "JA, das bin ICH!"

Die Friseuse meinte, ich sei auf jeden Fall ein warmer Farbtyp, Herbsttyp. Und ich habe mich vorher eher dem Wintertyp zugeordnet - was eine Nuance in der Haarfarbe ausmachen kann!

Schade, dass die Fotos das so schlecht wiedergeben, irgendwie sehe ich darin nicht viel Unterschied zu vorher - in Wirklichkeit finde ich den viel deutlicher! Die Bilder sind auch etwas überbelichtet, wie man an der Bluse sieht.

Bild

Bild

Frau Miez wollte auch mit aufs Bild...
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#21 Beitrag von Airemulp »

Wow, Doppelprojekt mit Pferd und Mensch, so toll :D Ich kann mich gar nicht entscheiden, wer die tolleren Haare hat, ihr habt beide richtig tolle Flauschemähnen :verliebt:
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#22 Beitrag von Vanilleblüte »

Dankeschön! Herr Pferd hat definitiv die schönere Mähne. Habe heute wieder Mähne gewaschen, danach ist sie so schön leuchtend weißblond und lockig.
Bilder sind ist allerdings nicht von heute:

Bild

Bild

mal kleine Deko-Zöpfchen geflochten :D
Bild

Was gibts Neues?
Ich habe meiner Flexi-Sucht nochmal nachgegeben und einige Flexis direkt aus den USA bestellt - in Frankfurt sind sie laut Sendungsverfolgung bereits.

Mit der PHF bin ich immer noch zufrieden und überlege bereits, wie ich in einigen Wpochen nachfärben soll. Friseur wäre die sicherste Lösung, aber die teuerste. Ob ich mich ans Selberfärben mit Khadi wage??? Und womit? Es sollte nicht zu dunkel werden. Nussbraun??? Oder Nussbraun mit etwas Henna vermischt?
Ein neues Lieblingsshampoo habe ich: Lavera Color Mango-Avocado. Heute habe ich mal einen Wasch-Intervall-Rekord aufgestellt: Zwischen der Sonntagmorgenhaarwäsche und der Wäsche heute abend liegen stolze 61h! Und es ging erst noch, nur am Hinterkopf habe ich so eine blöde fettige Stelle.

Gestern meint eine Stallfreundin zu mir: "Wow, du hast ja richtig lange Haare gekriegt!" :mrgreen: Es fällt also auf, besonders weil ich im Stall die Haare immer zusammengebunden zum Pferdeschwanz oder Dutt trage - gestern hatte ich sie ganz kurz mal offen.

Jetzt bin ich aber :saumuede: :betzeit:
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#23 Beitrag von Airemulp »

Wow dein Herr Pferd hat ja wirklich geniale Frisur!!
Aber du kannst da locker mithalten, finde ich!
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#24 Beitrag von Vanilleblüte »

Dankeschön! :)

So, jetzt ist es soweit: Gestern habe ich beschlossen, die Haarpflege meines Pferdes auf silifrei umzustellen, nachdem ich einige gesplisste Mähnenhaare entdeckt habe. Bisher habe ich immer mit Pferdeshampoo gewaschen und alle zwei Tage ne Ladung Mähnenspray (absolute Silikonbome!) draufgesprüht.
Der LHN-Einfluss wirkt bis in den Stall... :helmut:

Endlich habe ich Urlaub und Zeit, mein PP zu aktualisieren.
Gestern habe ich haufenweise Pflegeöle bei BeHaWe bestellt, nachdem ich die INCIS meines Lavera Haaröl nicht so toll fand (was bitte sind Dodecane?? Klingt nach Silikon, aber das darf doch gar nicht in NK rein? Bei Codecheck ist es grün und von Dodecanen steht da nix.
Habe das Haaröl trotzdem angewendet und meine Haare saugten es durstig auf - daher beschloss ich, mir diverse Naturöle zu bestellen. Hach, ich musste mich ziemlich bremsen, trotzdem wurde ein Großeinkauf draus. ich habe nämlich beschlossen, eine Ekzemerlotion fürs Pferd selbst zusammen zu mixen.
Also landeten Avocadobutter, Sheabutter, Mandelöl, Aprikosenöl, Macadamiaöl, Ringelblumenöl, Neemöl, Citronellaöl und Lavendelöl im Warenkorb :oops:

Irgendwie bin ich eh grad im Shoppingwahn, nach den tollen erfahrungen mit Desert Essence habe ich mir gestern das Coconut Shampoo plus Conditioner und das Raspberry Shampoo bestellt.

Auf meine Flexis von LR warte ich noch, die hängen schon seit einer Woche in Frankfurt fest und ich hoffe so sehr, dass der Zoll keine Schwierigkeiten macht! Naja, das nächste Zollamt ist 30min weg, das geht gerade noch so.

Nach der gestrigen Lavera-Haaröl-kur habe ich dann mit Lavera Apfelshampoo geqaschen und auf den Condi verzichtet - zum ersten mal, sonst verwende ich immer einen. Heute morgen waren die Haare leider total frizzig - somit wandert das Apfelshampoo in den Stall. Meine Haare mögen Mango und Rose von Lavera eindeutig lieber!
Bild

nach einer knapp haselnussgroßen Portion Alverde Haarbutter sahen sie schon besser aus:
Bild

nochmal Bilder im Schatten:

ohne Haarbutter
Bild

mit Haarbutter
Bild

Ach ja, das sind noch Flechtwellen vom Nachtzopf, weil die Haare gestern noch nicht ganz trocken waren vor dem Schlafen. Meist lasse ich sie inzwischen nachts offen, wenn sie noch nicht ganz trocken sind - funktioniert super!


Beim Ansatz ahnt man wieder die grauen Haare, gegen Ende meines Urlaubs will ich es zum ersten Mal selbst mit PHF versuchen. Ich weiß nur noch nicht, ob Nussbraun oder Hellbraun von Khadi - oder beides gemischt.
Bild

Bild

Außerdem habe ich mal gemessen:
Aktuelle Haarlänge 53cm (vor fast vier Wochen Spitzenschnitt von ca. 2cm)
Zu APL (56cm) fehlen noch 3 cm --> ich dachte nach einem Foto ja, dass ich APL erreicht hätte, aber wahrscheinlich hatte ich den Kopf zu weit im Nacken!
BSL dürfte bei 66cm liegen

Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#25 Beitrag von Vanilleblüte »

Am Donnerstag kam meine Behawe-Bestellung und seither probiere ich mit Begeisterung Cremes für mein ekzemgeplagtes Pferdchen aus - mit Erfolg! So ganz nebenbei bekommen meine Haare eine Extra-Ölpflege ab und ich teste mich nach und nach durch Macadamia (gut!), Mandel (ganz ok) und heute Aprikose (yeah!!!). Ach ja, mein Gartentisch ist durch die Ölpanscherei wie neu geworden :bauchweh_vor_lachen:

Ich habe jetzt auch LOC für mich entdeckt. Am Freitag habe ich (nach Haarwäsche mit Alverde Zitrone Aprikose Shampoo und Kur --> Frizzalarm!) auf halbtrockenes Haar erst Mandelöl und dann Alverde Haarbutter vorsichtig und sparsam verteilt - schon weniger Frizz, allerdings brauchten due Haare noch etwas mehr Mandelöl. ! Gestern gab es dann noch mal zwei, drei Tropfen nur in die Spitzen, die sich daraufhin richtig gesund und "satt" anfühlten. Da ich jedoch dann auch noch mit von Sheabutter öligen Händen vergeblich versuchte, einen Fischgrätzopf hinzubekommen, waren die Haare dann etwas kätschig, war wohl zu viel des Guten. Heute Nachmittag habe ich dann wieder mit Lavera Rose (Shampoo+Spülung) gewaschen, anschließend aufs handtuchtrockene Haar 3 Tropfen Aprikosenkernöl (hach, Marzipanduft!) :verliebt: und anschließend meine Lieblingshandcreme (Alverde Intensiv Handcreme Granatapfell-Karitébutter) vorsichtig verteilt - und nachdem die Haare jetzt fast trocken sind, bin ich begeistert - sooo weich, viel weniger frizz als sonst und vor allem kommen (ungekämmt) meine wellen richtig toll raus:

Bild

Bild


Ich warte immer noch auf meine Flexis und die DE-Shampoos. Gestern habe ich bei Alpenlandkunst meine ersten Forken und einen Haarstab bestellt, ich liebe Naturholz! :yess: Außerdem habe ich mich für Khadi Nussbraun entschieden, demnächst wird also mit PHF gepanscht.

Längenmäßig schiebe ich eher Frust, nachdem ich meine Haare irrtümlich auf APL wähnte - aber bis dahin sind es noch ca. 3cm und bis sie mal mein erstes Hauptziel BSL erreichen, dauert es noch eeeewig. Wieso habe ich vor 1,5 Jahren nur abschneiden lassen??? Ich hätte jetzt sicher schon irgendwo zwischen Taille und Hüfte :helmut: Aber die waren damals dank falscher Pflege eh total kaputt.
Zuletzt geändert von Vanilleblüte am 09.08.2015, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Famigoa
Beiträge: 1225
Registriert: 28.01.2015, 22:10

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#26 Beitrag von Famigoa »

Woooooow, sind das tolle Bilder von dir und deinem Herr Pferd... dich hat das Flexifieber erwischt was ?!? Meine Flexis hängen auch schon seit ein paar Tagen in Frankfurt fest und wollen den jetzt noch kurzen Weg zu mir irgendwie nicht finden. Voll schön das du auch so gute Erfahrung mit DS gemacht hast, ich kann es mir inzwischen gar nicht mehr weg denken. Meine Haare haben sich total zum Positiven verändert und ich wasche ja jetzt schon einiger Zeit damit. Hast du deine Haare gefärbt, die letzten Bilder sehen total super aus.
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...Bild
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#27 Beitrag von Vanilleblüte »

@Famigoa:
Nein, Desert Essence habe ich noch nicht testen können, da meine Bestellung (Coconut und Raspberry) noch nicht da ist. Stimmt, die Flexisucht hat mich voll gepackt! Aber ich schaue mich inzwischen auch nach anderem Haarschmuclk um. Schlimm hier... früher habe ich einfach nur Haargummis (mit und ohne Metall, manche mit Stoffüberzug - habe den Namen gerade vergessen, und ganz wenig böse Haarspangen) besessen und trug eh fast nur offen oder Pferdeschwanz.

Färben lassen habe ich zuletzt vor exakt einem Monat beim Naturfriseur, das war mein erster Versuch mit PHF. Die Chemie-Färbeleichen sind jedoch noch dominant...



Habe noch schnell vom Handy das Foto von meinem gescheiterten Fischgrät-Versuch hochgeladen. Mit einem Fischgrätzopf hat er irgendwie so gar keine Ähnlichkeit... vielleicht sollte ich den erst mal am Pferd üben, wo ich beim Flechten auch sehe, was ich tue!

Beim Pferd war heute auch Waschtag - mit Lavera Apfelshampoo und -Spülung :lol:
Auch seine Mähne lockt sich in nassem Zustrand so arg :D
Bild
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#28 Beitrag von Airemulp »

Ich musste so lachen, als ich von der Pflegeumstellung vom Herr Pferd gelesen hab :kicher: Was meint er denn dazu? Nicht, dass er noch in seine Mähne zu beissen versucht, weil sie so gut nach Apfel riecht ;-)
Ich frag mich grad, wie lange es wohl noch geht bis du ihm Flexis und Ficcaren in die Mähne steckst ;-)

Deine Haare sehen aber wirklich auch toll aus! Das Volumen ist einfach schön :)
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#29 Beitrag von Vanilleblüte »

@Plumeria:
Mittlerweile ist er es gewohnt, dass so manche lecker duftende Dinge nicht ins, sondern ans Pferd kommen. Wenn ich seine Ekzemstellen mit Kokosöl einschmiere, möchte er am liebsten mit der Nase ins Glas kriechen. Aber da darf er hinterher meine Hände abschlecken ;)
Ich glaube, ich muss wohl mal ein Flexi-Foto am Pferd machen :pruust:



Jetzt will ich mal meine Haarpflegeprodukte, -werkzeuge und Haarschmuck vorstellen:

Haarwekzeuge und Haarschmuck

Bild

Tangle Teaser
Tolles Teil! Meine Haare werden schön glänzend davon und eine Kopfmassage gibts auch gratis. Ich gebe mir aber Mühe, ihn nicht zu oft zu verwenden (nur max 2-3mal täglich). Etwas häufiger benutze ich

Kamm aus Pfirsichholz
das Holz ist herrlich glatt und fühlt sich so samtig an!

WBB
hm, also wenn ich die am 2. Tag nach der Haarwäsche (sobald der Ansatz nachfettet) zum Sebum verteilen verwende, habe ich furchtbar fettige klätschige Haare, die am Oberkopf platt und starr anliegen wie eine Badekappe - geht gar nicht. Daher mache ich das nur hin und wieder unmittelbar vor der Haarwäsche - oder abends vor dem Schlafengehen, wenn ich das Haarewaschen auf den nächsten Morgen verschiebe.
Aber ich nehme sie gerne, um Pflegeprodukte (Öl oder Haarbutter) zu verteilen, dann spare ich den Ansatz aber aus.
Vor der Verwendung der WBB wird natürlich gut gekämmt.

Bürste mit Holznoppen
nicht mehr in Verwendung, seit der TT eingezogen ist

Kostkamm
wurde vom Pfirsichholzkamm abgelöst und liegt nun beleidigt in der Schublade rum, wollte aber mit aufs Bild :winke:

Papagnas
1 Big (bisher nur 1mal verwendet)
4 Small
Ich mag die Dinger. Besonders praktisch für daheimrum, zum Reiten / Sport und für meinen Dusch-Dutt

Invisibobbles
wurden durch die Papagnas abgelöst und daher nun selten in Gebrauch, wenn dann meist für den Nachtzopf. Gut, aber Papagnas mag ich lieber, da die Invisi schneller ausleiern

Haarklemmen / Bobby Pins
Leider geht es noch nicht ganz ohne, besonders bei der Arbeit. Versuche aber, sie selten zu tragen.

Frottee-Zopfgummis
trage ich vor allem beim (französischen) Zopf, also auch nachts.

einfacher Haargummi ohne Metall
mir fällt gerade auf, wie selten ich den mittlerweile brauche - früher dachte ich, ohne geht es gar nicht!

Duttkissen
sehr, sehr selten benutzt, da ich es nicht so sehr mag.

weißer Perlen-Haargummi und Perlen-Haarnetz
für meinen Reitturnier-Dutt. Nicht wirklich haarfreundlich, aber schick und vor allem hält er lange

rotbrauner Perlen-Haargummi
habe ich früher sehr gerne getragen, da er einfach schön im Pferdeschwanz aussieht. Ist aber nicht gerade haarfreundlich, denke ich

Scrunchie
habe ich vor Jahren sehr oft getragen, ist in meinen Augen etwas "aus der Mode" gekommen. Aber eigentlich ein schickere und haarfreundlicher Haargummi - leider rutschen viele ziemlich schnell.

Auf dem Bild fehlen meine zahlreichen Haarkrebse in klein (Haarklammern) und groß. Vor ich ins LHN fand, hanbe ich die sehr oft getragen und auch unter der Dusche die Haare damit hochgesteckt, während eine "tolle" Sili-Kur einzog und ich mich einschäumte. Mittlerweile werden sie kaum bis nicht mehr benutzt.

Was ich auch nicht mehr benutze:
-Bürste mit Naturbosten und Plastikstiften
- Rundbürste (als die Haare noch kürzer waren und ich föhnen musste, ging es nicht ohne)
Bürste mit Metallstiften und Plastiknoppen



meine Flexi-Aufbewahrung:
Einfach ein Seidentuch an einem Nagel an der Wand. Wenn meine LR-Bestellung kommt, wird es eng auf dem Tuch!
Bild
Märchenkatze
Beiträge: 84
Registriert: 31.07.2015, 19:54

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#30 Beitrag von Märchenkatze »

Oh, der Holländer am Pferd ist ja mal toll, das sieht klasse aus!

Unsere Haare scheinen sich relativ ähnlich zu sein, glaube ich, da werde ich wohl immer mal bei dir reinschauen. :)
2a Mii|Ziel: Hüfte|dunkelblond/hellbraun|67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.03.17)|ZU mal 7, mal 8cm

APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]
Antworten