[Anleitung] Raised French Braid / holländischer Franzose

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#16 Beitrag von JaninaD »

Auch hie kommt wieder ein bisschen Leben rein. Ich habe es nach Anleitung 2 gemacht und Haare zum Mittelstrang hinzugefügt.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#17 Beitrag von Yerma »

Sehr schön, Janina! Die kleine Akzentflexi gefällt mir sehr gut, obwohl ich meist keinen Schmuck als Schmuck tragen (muss eine Funktion habe). Da muss ich auch mal experimentieren.

Ich habe an der Frisur meine Doktorarbeit gemacht. :lol: Hatte mich so gefreut, diesen Thread durch das Frisurenprojekt zu entdecken und als eingefleischter Flechtnerd hat mich die Technik interessiert. Das ist so auf dem Niveau, wie andere aus Spass an der Freud gerne Kreuzworträtsel lösen (mit denen ich wiederrum nix anfangen kann), denn wirklich was "bringen" tun die Variante optisch nicht.

Was ich mit "nicht bringen" meine? Habe Classics geflochten, der eine Zopf ist ein Holländer, der andere ein Raised French Braid. Nur welcher ist welcher?

Bild

Antwort
Versteckt:Spoiler anzeigen
Der linke ist der Holländer.
Wenn man weiss, dass man einen Holländer suchen soll, und was einen Holländer ausmacht, findet man ihn vielleicht, aber ich glaube nicht, dass es irgendjemanden auffällt, wenn man nicht die Zöpfe vergleichen würde. Selbst mir würde das nicht auffallen...


Und da ich schon mal dabei war, Vergleiche zu machen, habe ich auch das optische Resultat der beiden Techniken verglichen.

Links ist die Version, bei der man Haare zum Mittelstrang hinzufügt, rechts die, bei der man die Haare zur äusseren Strähne auf der gegenüberliegenden Seite hinzufügt.

Bild

Hier habe ich extra keinen Spoiler zum Raten angebracht, weil ich nicht glaube, dass irgendjemand den Unterschied sehen kann?? Wenn doch - bitte sagen, denn ich sehe da wirklich nix. :lupe:


________

Und zur Beruhigung an diejenigen, die hier nur Bahnhof verstehen. Ich habe mich auch verflochten. :kicher: Der erste Versuch endete nämlich in 2 Franzosen. Einen echten Franzosen und einen raised french braid, obwohl ich felsenfest überzeugt war, auf beiden Seiten einen raised french braid geflochten zu haben. :mrgreen:

Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#18 Beitrag von JaninaD »

Danke, deine Classics aber auch. :mrgreen: Und du warst auch wieder so fleißig. Ich finde die Vergleiche echt toll. Da hast du dir sehr viel Mühe gegeben.
Zwischen links und rechts bei den verschiedenen Raised French Braid Varianten sehe ich eigentlich auch keinen Unterschied. Vielleicht sieht es rechts ein ganz klein wenig strammer aus, aber vielleicht ist das auch nur Einbildung oder eine optische Täuschung.

Keine Sorgen, ich musste meinen FIngern auch erst verständlich machen was ich von ihnen will. Man ist so an holländisch oder französisch flechten gewöhnt, das das hier ein bisschen was von Gehirnjogging hat. :lol:

Ich nutze die Mini-Flexis gerne auch mal als Deko, aber hier hatte sie auch eine Funktion. Und zwar die, dass ich die erste Strähne nur einmal abteilen musste. :wink: :lol:
Ich habe nämlich auch zwei Anläufe gebraucht, aber der Anfang war wenigstens noch da. 8)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#19 Beitrag von Yerma »

Gehirnjogging ist das richtige Wort!

Das stimmt schon, dass der linke Zopf lockerer sitzt. Das liegt aber an mir, weil mir die Version zum Mittelstrang hinzuzufügen sehr viel schwerer fiel und ich daher nicht genauso viel "Kontrolle" beim strammflechten hatte. :mrgreen:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#20 Beitrag von Hillie »

Sehr cooler Zopf, den muss ich auch mal ausprobieren! Ich hatte es gestern kurz probiert, mit beiden Methoden, hatte aber nach den ersten zwei Runden irgendwie einen normalen Franzosen in der Hand :lol: Dann habe ich aufgegeben. Vielleicht hab ich das gleiche gemacht wie du, Yerma, wo du am Ende auch einen normalen Franzosen hattest…

Ich mag die kleine Flexi total, ich mag eh kleine Schmuckelemente sehr gerne :D (auch wenn sie hier ja einen Funktion hat, wie du sagtest).

Ich glaube auch, dass niemand wirklich den Unterschied zwischen dem Zopf und einem normalen Holländer wahrnehmen würde. Bis zu diesem Thread ist mir tatsächlich nie aufgefallen, dass ein Holländer das umgedrehte v im Vergleich zum Franzosen hat #-o :lol:
Also ein Holländer ist quasi die Rückseite eines Franzosen, oder bzw. kopfüber umgedreht, oder? Ergibt ja Sinn.

Wenn man es weiß, ist es einfach zu erkennen. Danke für die coolen Vergleichsbilder, Yerma!
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#21 Beitrag von Hillie »

Doppelpost, aber nach mehreren Wochen ist das ok, hoffe ich?

Ich hab die Frisur auch nochmal ausprobiert, dieses Mal mit mehr Geduld, und Yermas ausführlicher Post in ihrem PP hat auch geholfen.

Ich hab Variante 1 gemacht, und die neue Strähne zur anderen äußeren Seite hinzugefügt. War ungewohnt, aber ging dann doch ganz okay. Das einzige was mir nicht so gut gelungen ist, ist, die Strähnen am Kopf ein bisschen fester zu ziehen. Das probiere ich dann nochmal.

Mir ist zwar erst vor kurzem ein Licht aufgegangen, was den optischen Unterschied zischen Franzose und Holländer angeht (siehe letzter Post), aber ich finde die Frisur sehr schön. Ich glaube, ich mag die sogar lieber als den umgedrehten Look des Holländers. Aber ob es mir jedes Mal den Aufwand wert ist, weiß ich nicht :D Ich glaube, ich muss es ein bisschen mehr üben, damit ich den so locker flockig hinkriege wie den normalen Holländer. :mrgreen:

(Hab das gestern schon im Frisur-rate-Thread gepostet, vielleicht bisschen gemein zum raten :lol: )

Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#22 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

bis jetzt watschle ich im Frisurenprojekt dem Raised French Braid hinterher ... und habe ihn endlich eingeholt bzw. gemacht. :D

@Janina,
die Rosenspange ganz oben ist so eine coole Idee. Mich stört beim RFB, dass der Anfang so überlappt, während alles andere weiter unten klar unterhalb des Zopfes liegt. Da hat man es beim Holländer einfacher, aber durch diese Zopfspange wird das Manko ja gut behoben. :)

@Yerma,
deine RFB-Classics sind so toll. :) Und dass du dich links etwas verflochten hast ... man sieht es ja meist nur von einer Seite. :)

@Hillie,
ein Traum! Und bei dir lappt der Anfang gar nicht so über. Der ist echt perfekt geworden. :anbet:

Und jetzt meiner, den ich gestern als Basis für den French Pinless geflochten habe:
BildBild
Ich habe die Haare immer von unten der mittleren Strähne hinzugefügt, die ich gerade gelegt hatte. Im Prinzip ist es wie beim normalen Franzosen, nur dass die Haare nicht von oben, sondern von unten an die Strähne gelegt werden. Ich denke, dass dieses separate Legen auch der Grund dafür ist, dass dieser Zopf gelegentlich recht locker werden kann?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#23 Beitrag von Minchen »

Ich scheitere leider bei beiden Varianten :cry:
Also muss ich üben üben und nochmals üben :roll:
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#24 Beitrag von Yerma »

Ach, Minchen, ich kann deinen Frust total verstehen, aber das ist ja nur eine Nerd-Variante vom normalen Holländer. :wink: Nicht runterziehen lassen!

Fornarina Sehr ordentlich und eindrucksvoll lang! Ich weiss zwar, wie man erkennt, dass es ein holländischer Franzose und kein Holländer ist, aber ich hätte es trotzdem nicht gesehen, wenn der Zopf einfach im allgemeinen Flechtzopfthread aufgetaucht wäre. :lol:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#25 Beitrag von JaninaD »

Hillies sieht wieder so romantisch aus. :verliebt:

Super schön dein RFB, Fornarina, so glänzend und lang. :verliebt:
Das stimmt, die Spange hält das überlappen unter Kontrolle. Darüber habe ich beim Flechten gar nicht so nachgedacht, sondern eher, dass ich dann die Anfangssträhne nicht nochmal abteilen muss, falls ich die Flechterei nicht direkt hinkriege. :wink:
Und ja, ich denke das kann daran liegen, dass der Zopf lockerer werden kann. Ich habe die Stränge nochmal extra festgezogen.

Minchen, mach dir keinen Stress. :keks: Ich fand es hier auch besonders gewöhnungsbedürftig, dass man anders flechten musste, weil ich holländisch und französisch schon so verinnerlicht habe.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#26 Beitrag von Minchen »

Danke ihr lieben
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#27 Beitrag von Hillie »

Ist schön geworden, Fornarina! Und danke ihr beiden :)

Ich finde das Überlappen auch doof :lol: Ich glaub, die Spange ist da eine gute Idee. Ansonsten habe ich super weit oben angefangen (mach ich generell bei Flechtzöpfen), dadurch ist der Teil eher stramm, und auch nicht wirklich sichtbar, dadurch habe ich den Effekt auch vermieden.

Gutes Gelingen, Minchen!
Benutzeravatar
Ameisenbär
Beiträge: 81
Registriert: 17.04.2017, 17:20
SSS in cm: 90
Haartyp: 1b F ii
ZU: 7,5cm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Raised French Braid / holländischer Franzose

#28 Beitrag von Ameisenbär »

Ich habe den Raised French Braid nach Methode 1 gemacht und es hat super funktioniert. Hier mal ein Foto vom letzten Jahr, da war der nicht so hoch angesetzt:
Bild
Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)

Frisurenprojekt 2022
Antworten