Hallo
Ich habe mich hier noch nicht zu Wort gemeldet, weil ich (noch) nicht im Projekt dabei bin. Hoffe ich darf trotzdem etwas anmerken:
Decadoria: Bei mir gibt es auch nicht immer dieselben Ergebnisse. Beim ZU im hohen Pferdeschwanz hab ich immer gleich viel - doch im tiefen variiert es bei zwei Messungen hintereinander teilweise bis über 1 cm

Mittlerweile messe ich den tiefen nicht mehr - ist mir einfach zu unsicher.
Bei BSL bin ich mir auch nicht sicher, ob ich das richtig hinkriege. Da ich starken Taper habe ab BSL, könnte es natürlich sein, dass bereits leichte Verschiebungen der Höhe (wer erwischt schon
ganz genau BSL, wenn er selbst messen muss??) dafür sorgt, dass der ZU gleich um einiges dicker oder dünner wird, und ich somit keine unterschiedlichen MEssergebnisse habe, sondern schlicht und einfach an einer anderen Stelle gemessen habe
Ich messe mit Zahnseide, und wie ihr auch immer wahnsinnig stramm (so stramm, dass ich eigentlich fast Angst habe, mir die Haare mit der Zahnseide durchzusäbeln - oder zumindest für ein paar schöne Knickfalten zu sorgen)
Pflege scheint sich bei mir nicht auf den ZU auszuwirken - das hatte ich auch schon im Verdacht, und deswegen überprüft.
Zur Sicherheit messe ich aber auch immer unter denselben Voraussetzungen, also möglichst dann wenn sie nicht aufgebauscht sind - das ist bei mir direkt vor der Wäsche, wenn sie "schön" fettig sind....
Was ich aber gemerkt habe ist, dass die Haare möglichst gerade runterkommen und möglichst "ruhig" liegen müssen, um gute Mess-Ergebnisse erzielen zu können. Beim hohen Pferdeschwanz zb. passiert es bei mir schnell mal, dass die Haare sich beim übereinanderlegen oder auch sonst etwas aufbauschen - oder dann aber vom Kopf her kommend innen noch "Luft" haben, weil das Haargummi zu nah am Kopf befestigt wurde und die Haare somit gespannt werden und dann einen grösseren ZU vorgaukeln - weisst du was ich meine? Ich messe deswegen nicht allzu nahe am Kopf, aber auch nicht so weit weg, dass sich die Haare bereits wieder verschieben können
Und zum andren Thema: Könnte es nicht auch an der Struktur der Haare liegen, ob etwas nach mehr/weniger ZU
aussieht?
Zb. sind meine Haare frisch gewaschen viel aufgeplusterter als kurz vor der Wäsche, wo sie fettig sind. In fettigem Zustand hab ich nur ein paar traurige dünne Würstchen, die da runterhängen. Frisch gewaschen hingegen decken sie viel mehr vom Rücken ab!
Oder dann können Wellen auch mehr ZU vortäuschen als gerade Haare!
Usw.
Und schlussendlich liegts manchmal auch am Foto. Mit Blitz scheine ich doppelt soviele Haare zu besitzen, als ohne Blitz fotografiert! Und wenn die Kamera eher im unteren Bereich hingestellt wird für das Selfie, dann schauts mMn auch nach mehr Haaren aus, als da tatsächlich sind!
Und zu allerletzt noch: Vielleicht messen die anderen Leute einfach nicht so krass stramm wie wir

und haben deswegen etwas mehr ZU vorzuweisen.
Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich dieses Projektes: Sofern ich hier einsteigen würde, hätte ich vor, 3 Messungen an verschiednenen Stellen vorzunehmen, da ich starken Taper habe und den jeweils an unterschiedlichen Stellen messen will. Würde das gehen von der Tabelle her? (Ja, ich bin bereits im Taper-Projekt - aber hier haben wir ja ein ganz anderes Ziel, das ich auch gerne verfolgen würde!)
Und: Meine Kante möchte ich ca. auf MBL behalten. So wie ich das verstanden habe, wäre es auch kein Problem, wenn man mal nen Centimeter oder so drunter liegt, und dann wieder etwas wachsen lässt (bis man wieder bei angepeilter Kante ist) - oder wenn man auch mal 2 cm drüber liegt?
Ich messe nämlich nicht (unfähig

), und deswegen weiss ich nie genau, wie lange meine Haare tatsächlich sind. Ich gehe da mehr nach Gefühl, oder ich versuche mich am Monatsfoto oder beim Trimmen zu orientieren.
Ich hab kein Problem, wenn nicht. Wollte nur gefragt haben, bevor sich am Ende wer ärgert
