elen hat den Klassiker in blau

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von elen »

Ja, nach dem Duschen/Haarewaschen oder sonstigem, was die Haut feucht macht, gibt's gleich Öl aufs Feuchte und wenn es danach noch spannt oder auch mal über den Tag verteilt, kommt das Melkfett zum Einsatz. Die optimale Lösung ist es noch nicht, werde auch mal mit verschiedenen Öln rumprobieren, aber damit könnte ich besser leben als mit Haarausfall..
Aber immerhin bin ich beruhigt, dass dieses Ketoconazol kein Teufelszeug ist, sondern seine Berechtigung hat, auf meinen Kopf zu kommen (:

*frisch geduscht+geölt und schon wieder schuppig..*

*edit*
Warum Melkfett?
Hier im Forum hab ich davon ja bis jetzt noch nichts gelesen.. Also, vor ein paar Jahren meinte mein MitbewohnerBesterFreundFrisör, dass as wohl eine Schuppenflechte wäre. Dagegen hilft fett eincremen vor dem Waschen.
Ih, ne.
Dann in anderen Foren immer mala uf Schuppenflechtenthemen gestoßen, klang eben immer ganz ähnlich zu meinem Problem und da kam ab und zu Melkfett als 'Wundermittelchen' zur Sprache.
Seitdem probier ich das eben, hilft auch mittelprächtig. Meinen Händen tut es auf jeden Fall gut *Sandpapier*
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Goja »

Aha! Ich war mir nicht sicher ob das Melkfett nur fürs Gesicht ist, oder ob es auch an die Kopfhaut kommt, daher das Fragezeichen.

Ich denke mal vorher einfetten soll das die Wirkung des Shampoos abschwächen.
Sinnvoller (jedenfalls für mich) finde ich es da ein sanftes Shampoo zu benutzen und die Pflege (sparsam!) hinterher aufzutragen.
Wenn die Schuppen grad akut sind muss das Schuppenshampoo sie vom Kopf lösen können, sonst wird es nicht besser.

Nachtrag: Du kannst zu der Melkfett Methode ja mal was in den Schuppen Thread schreiben. Vorteile, Nachteile, obs hilft und so.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#18 Beitrag von Rhiannon »

Hallo ... mal reinschleich ... auch bei Melkfett auf die Incis schauen ! ... wieder rausschleich ... LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#19 Beitrag von elen »

Hab ich schon, nur sagt mir das alles nichts ^^; (ja okay, "acid" versteh ich.. aber Wirkung?) Ich hab "damals" einfach der Rossmann-"Qualitätsmarke" vertraut.
Also:

Altapharma Melkfett mit Ringelblumenextrakt
Petrolatum, Paraffinum Liquidum ("nicht empfehlenswert", kann man wohl aber drüber streiten.. siehe Paraffin/Erdöl), Glycine Soja (Soybean) Oil, Calendula Officinalis Flower Extract, Tocopherol Acetate, Parfum, Linoleic Acid, Linolenic Acid, Retinyl Palmitate, Arachis Hypogaea, C.I. 40800 (Beta Carotene)

Und ich werde mal in den Schuppen-Thread schleichen, wobei ich das Melkfett ja nur für die Gesichtshaut benutze..
Zuletzt geändert von elen am 01.05.2008, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#20 Beitrag von Rhiannon »

Du kannst ja hier einmal lesen , mich hält schon das Erdöl von der Benutzung ab :
http://www.bio-kosmetika.com/servlet/dispatcher
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#21 Beitrag von cani »

du hast richtig schönes haar! :gut: und tolle frisuren...*schmacht*
toll, toll! viel spaß beim züchten und gute besserung!
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#22 Beitrag von elen »

So, eine Woche Rom überstanden.
In der Ponypartie und etwa "mittig" auf dem Kopf hat sich eine Art Schorf gebildet, der sogar wehtut -.-
Heute konnte ich nicht anders, als solange dran rumfriemeln, bis diese Schicht weg war. Es blutet nichts, ist nichts gerötet und es fühlt sich besser an - kann das also schlecht gewesen sein?
Ich bin immernoch mit Terzolin dabei - die vierte Anwendung ist durch. Jetzt bin ich am grübeln,ob diese Probleme davon kommen oder von dem Klima in Italien. Einen Tag war ich im Meer schwimmen, wobei dann auch Salzwasser an die Haare und die vordere Ponypartie gekommen ist, aber eben nicht mittig auf den Kopf. Am selben Tag war ich dann noch im Pool, da musste dann der ganze Kopf durch und ich hab direkt danach wieder mit Terzolin gewaschen. Da die Schuppen aber schon ein paar Tage vorher so schlimm wurden, glaube ich nicht, dass das am Wasser lag oO
Jedenfalls hab ich die Kopfhaut nach dieser Tortur vorhin (meine Güte, hab ich dabei viele Ponyhaare gelassen *grusel) mit meinem Öl betupft und es fühlt sich jetzt einfach besser an.
Also immernoch Rätsel raten -.-

Auf das Melkfett im Gesicht hab ich auch erstmal verzichtet, mal sehen, ob sich davon irgendwas bessert. Ansonsten muss ich dafür auch eine Alternative suchen, Öl allein reicht mir nicht.

Allgemein hab ich die Woche über jeden Tag die Haare hochgesteckt oder zu einem Zopf geflochten, ich bin stolz auf mich *g
Und ich bin irgendwie krank, ob Erkältung (war doch so warm..) oder Sonnenstich auf den letzten Tag! Verdammt.) und ob sich das auf Haut oder Haare auswirkt - man munkelt noch.
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#23 Beitrag von schmunselhase »

erstmal gute besserung!

deine fotos sind mir bisher ganz entgangen :shock: wunderschöön ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von elen »

Danke Schmunselhase :)


Heute habe ich wieder das Terzolin angewandt (wie immer ScalpWash). Danach hier und da ein Tröpfchen Alverde-Öl und die Haut spannt auch nicht so wie sonst ab und zu nach der Anwendung.
Dann hab ich meinen neuen Pony (ich seh eh ganz anders aus als auf dem Bild ^^) gleich in nassem Zustand nochmal geschnitten, jetzt ist es auch endlich die typische dreieckige Abteilung, nachdem ich damals (vor fast 2 Jahren?) einfach von Ohr zu Ohr quasi einen Querscheitel gezogen hab *hüstel :roll:

Gestern hat es mich gesundheitlich dann nochmal richtig erwischt, ich führe das aber auf den Stress in den letzten Wochen zurück. Muss wieder besser werden *tschakaa
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#25 Beitrag von elen »

In den letzten zwei Tagen ist mein Pony irgendwie sehr... fettig? Ich weiß es nicht. Ich hab nie fettige Haare, kann das nicht beurteilen :lol: Er sieht nur irgendwie schmierig aus .. vielleicht zuviel geölt? Ich glaube, das ist so, seitdem ich ihn mit einem Haarband nach hinten getragen habe /:

Naja, eigentlicht wollte ich eh nur zwei Bilder zeigen, auf die ich ziemlich stolz bin (:
Bild Bild
Mein Bienenpopo. Ich find den sehr schick *aufSchulterklopf
Und mein erster Kordelzopf.. will das demnächst auch mal für die Schule testen, gefällt mir sehr. Aber da sollte ich vielleicht vorher zumindest die Finger ölen, damit die Haare auch leicht was abbekommen, denn ich vermute da eine starke mechanische Belastung und viele Gelegenheiten für Haarbruch :?
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#26 Beitrag von elen »

Heute das letzte Mal den Terzolin-Kram verwendet, Haare sind gerade am Trocknen. Am Ansatz habe ich ins feuchte Haar gleich wieder ein paar Tröpfchen Öl verteilt (ich halte immer den Finger an die Öffnung, kippe das Fläschen kurz und tupfe dann dieses Milligrämmchen Öl auf die gewünschte Stelle), bei Stirn und Augenbrauen kann ich das wegen des Ponys momentan nicht mehr machen /: Aber der Rest der Haut fühlt sich okay an, spannt auch nur an der Stirn.

Den Kordelzopf habe ich am Montag in der Schule getragen. Sehr schick, aber auch sehr besorgniserregend. Mach ich ihn zu locker, sieht er nicht schön aus. Mach ich ihn ordentlich fest, werden die Haare unter anderem durch die Reibung auf der Kleidung unschön "gegen den Strich" gedrückt. Haarbruch-Alarm :?

Desweiteren brauch ich noch ein paar Utensilien.
Ich will Haarstäbe - in Holz, Metall und Plastik. Und Forken.
Einen Staubkamm möchte ich mir auch besorgen, hab mich jetzt schonmal in den gängigen Märkten umgesehen. Der soll meine Schuppenhilfe im Alltag sein. Stand heute wieder in der Schule auf Toilette und hab die Schüppchen aus dem Haar gefriemelt :evil:
Dann noch einen grobzinkigen Kamm testweise als Bürstenersatz - ich bürste ja immernoch mit bösen MetallPlasteNoppenDingsis.
Eine Wildschweinborstenbürste will ich auch, ich will nicht die ganze Zeit die Naturborstenbürste von Schatz strapazieren, zumal ich da eh nicht weiß, woraus sie ist (ahja, das Holz ist Birkenholz :lol: )
Und vielleicht eine dünnere runde für meinen Pony.
Dann möchte ich auch noch die Alverde- und Baleashampoos und Spülungen näher ansehen. Hab im Forum eine Weile rumgelesen und auch im dm stand ich schon davor. Eigentlich schade, dass ich so einen geringen Verbrauch habe :lol: Vielleicht suche ich mal nach Pröbchen/Reisepackungen davon.
Wegen Sheabutter will ich mich noch weiter umschauen, klingt hier ja wie ein Wundermittelchen *g
Meine Haargummis gehen auch immerzu verloren.
Das einzige, das ich nicht suche, sind Flexis ^^; Die sagen mir von der Optik her einfach nicht zu. Aber so ein Cage wär schonwas *grübel

Nachdem die 4 Wochen Terzolin nun auch rum sind, wird demnächst auch wieder getönt. Dabei wird natürlich tunlichst darauf geachtet, dass die Kopfhaut nichts abbekommt.

Und ich will mal mit Joghurt und Öl kuren, bin aber immernoch am Grübeln, ob das nicht zu viel wäre für meine Haare. Sie sind zwar ein wenig trocken, aber allgemein fühlen sie sich die 2 Wochen zwischen der richtigen Wäsche immer gut an. Gefahr des Über-Pflegens?

*Cat's Eye schau*
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#27 Beitrag von Lilisha »

Wow, die Frisuren sehen ja super aus. Gibt es irgendwo eine Anleitung zu dem Bienenpopo?
Und der Kordelzopf ist doch für das erste Mal super gelungen. Ich habe gestern auch probiert einen hinzubekommen, der war längst nicht so gleichmäßig.
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#28 Beitrag von elen »

Nein, ich hab da auch lange gerätselt und schließlich per PN eine Userin gefragt ^^;
Ich fasse die Haare im Nacken zusammen, drehe sie wie zu einem normalen Dutt, halte den Haarstrang aber etwa eine Handbreit vom Haaransatz entfernt fest (abhängig von er Haarlänge) und wickel die Duttschlaufen dann quasi von diesem Ende her in Richtung Haaransatz um den festgehaltenen Haarstrang. Für den idealen Abstand musste ich aber auch ein paar mal probieren, dann ging es jedoch sehr einfach.
Auch super als Schlafdutt (:
Benutzeravatar
Elena
Beiträge: 290
Registriert: 25.04.2008, 17:17
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Elena »

Hammer, hast du schöne Haare!!! :shock: Und so schön lang!!! Und die Farbe so toll!!! *seufz*
Oi, ich bin grad total hin und weg. ;-)

Die Frisuren sind auch wunderschön. Irgendwie kriege ich das mit den Dutts nicht hin - bei mir bleibt das Haar am Oberkopf dann nicht glatt. Muss wohl noch viel üben...
Typ : 1b F/M iii (11 cm)
94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), hennarot

Haariges Kunstprojekt
Flechtwahnsinn
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#30 Beitrag von elen »

Danke :oops:
Dass die Haare am Oberkopf gut liegen ist auch immer meine größte Sorge (: Aber wenn man alles schön glatt zieht und dann beim Dutten o.Ä. nichts großartig *ver*zieht, geht es. Also z.B. bei einem Pferdeschwanz den 'Schwanz' einfach so nochmal fester ziehen ist tödlich.

So, heute habe ich mal wieder richtig Haare gewaschen. Diesmal sogar ganz ohne Shampoo. Aber von der Farbe ist trotzdem nicht mehr viel übrig geblieben *snif
Gekämmt habe ich im fast-trockenen Zustand ganz liebevoll mit einem Plastikkamm. Ging soweit ganz gut (und bis ich erstmal mit den Spitzen vorne fertig war, war der Rest auch sogut wie trocken :roll: ). Habe dann auch mal wieder komplett ohne Zopf&Co trocknen lassen, um sicher zu gehen, dass ich noch 1a bin :D
Ich habe auch wieder ein paar Tropfen Öl auf die Kopfhaut gegeben - fühlt sich gut an - und in die Spitzen - sind ok soweit, immernoch etwas trocken vielleicht - und in die unteren 2 Drittel der Längen. Das war wohl ein Fehler. Die Längen scheinen es einfach nicht zu brauchen, ich habe wirklich sehr wenig genommen, weniger als bei den Spitzen, und trotzdem sind sie dort sehr .. schmierig? Sehen aus als seien sie noch feucht. Aber auch gut, habe ich wenigstens mal das Gefühl fettiger Haare kennengelernt. Nach viel Wildschweinbürsten geht das jetzt auch wieder halbwegs. Meinen Pony habe ich auch wieder korrigiert, da sind im Laufe der Woche doch ein paar Ecken rein geraten - ich kann einfach nicht die Schere davon lassen :roll:

So, ich glaube, das war alles.
Achja, die Bebilderung (ja, mir war langweilig *g)
Bild Buuuunt *liebhab Bild korrigierter Pony
Bild Check1: Länger als zum Beckenknochen ("hüftlang"?) BildCheck2: länger als zum Steißbein .. X3
Aber auch schief irgendwie. Nicht ganz so extrem wie auf dem Bild, aber das verdeutlicht es ganz gut *g Muss mal wieder was ab.
Gesperrt