Danza hat geschrieben:
Ich habe mich auf Etsy ein wenig umgeschaut nach schönen Haarforken, bin mir aber unsicher wegen der Grösse. Meine Umfang ist ja nicht sonderlich dick. Die Forken/Stäbe, die ich gefunden habe, waren alles Einheitsgrössen und ich befürchte, dass sie zu gross/lang für meine Haare werden. Ausserdem möchte ich zu Beginn nicht zu viel Geld ausgeben, da ich für mich selbst erst einmal ausprobieren möchte, ob ich das Stabgefühl mag im Alltag.
Hallo Danza,
hast du mal verschieden lange Bleistifte probiert? Dann müsstest du die Länge doch ungefähr kennen. Auf Etsy kenne ich mich nicht so aus, aber ich würde erst mal mit einem günstigen, aber nicht zu dünnen Stab anfangen. Wir haben hier glaube ich gerade noch ein Wanderpaket "Haarschmuck verschenken" laufen. Möglicherweise bleibt davon ja etwas übrig, dass du gegen Erstattung der Portokosten zum Testen haben könntest. Oder frage mal in der Tauschbörse, ob dir jemand vielleicht gegen Pflege, einen Kamm etc. ein paar günstige Haarstäbe zum Testen schicken mag (viele haben ja doch einiges angesammelt, das sie nicht mehr tragen).
Dein Haar sieht mir recht dick aus. Ich würde mal einen Bleistift durch den Dutt stecken, bis die Spitze am Rande des Dutts ist und dann die Stelle festhalten, die auf der anderen Seite aus dem Dutt ragt und so messen, wie lang ein Haarstab minimal sein müsste.
Bedenke auch, wenn du einen "teureren" (ab 15 €) Haarstab eines hier bekannten Herstellers hättest (mal in der Tauschbörse schauen, was schnell weg ist bzw. in den Threads der einzelnen Hersteller, was intensiv diskutiert wird), könntest du den hier fast immer eintauschen gegen etwas, das besser für dich passt.
Oder mal auf Gebrauchtportalen schauen.
Oder bei einem Forentreffen in deiner Nähe etwas ausprobieren.
Die Frage ist auch, ob dir ein langer Stab unbedingt
zu lang wäre. Ich habe ein paar Stäbe von Dragomira/ Dawanda, die ich sehr schön finde, werde aber wohl keine neuen mehr kaufen, weil man von dem schönen Muster nur die Spitze und das Ende in meinem Dutt sieht, manchmal noch nicht mal das.

Wenn ich Stäbe kaufe, suche ich daher oft extra lange.
Ansonsten schau mal hier in den DIY-Thread bzw. in den Thread über Alltagsgegenstände als Haarschmuck. Manches kann man auch als Haarstab verwenden, das dafür gar nicht gemacht wurde. Entweder nimmt man es, wie es ist, oder verziert ein Ende noch mit etwas Schmückendem. In dem oben angesprochenen Wanderpaket waren z.B. Haarstäbe aus Fimo in verschiedenen Mustern. Wenn man Fimo zu Hause hat, könnte man so gleich mal verschiedene Dicken und Längen testen.
LG von
Tasha