Indische Haaröle selber rühren (Dabur Vatika)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#16 Beitrag von Bastet »

Hab jetzt mal ein feines Haaröl angemischt und lass es über Nacht einwirken.
Ich habe folgende Zutaten vermischt:

-Sesamöl,Kokosöl,Mandelöl
-Rosmarinöl
-Thymianöl
-Lavendelöl
-Zedernöl
-Sandelholzöl
-Zitronenöl
-Amlapulver
-Henna

Übers Ergebnis werd ich noch berichten!!

Guts Nächtle!! :winke:
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#17 Beitrag von schmunselhase »

Man, ich sehe gerade das so ein Öl bei Alopecie Areata nicht schlecht sein soll. Das muss ich doch dann auch mal ausprobieren...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#18 Beitrag von Mugili »

Ich habe Amla, Kapoor Kachi, Reetha und Shikakai als Pulver hier. Wie bekomme ich das denn in das Öl?
Oder ist es besser das in Kräuterform ins Öl quasi einzulegen?

Ich glaub, ich muss meine Liste nochmal neu machen, mein Mann fliegt Dienstag wieder nach Indien, der bekommt schon ne Krise, weil ich wieder Gewürze brauche :lol:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Zadya

#19 Beitrag von Zadya »

Mugili hat geschrieben:Ich habe Amla, Kapoor Kachi, Reetha und Shikakai als Pulver hier. Wie bekomme ich das denn in das Öl?
Oder ist es besser das in Kräuterform ins Öl quasi einzulegen?
Ich mache meine Kräuteröle so:

Kräuter in ein Glas. Öl drauf bis die Kräuter bedeckt sind. Deckel drauf. Schütteln.
Glas in ein dunkles Eck stellen und mehrere Wochen stehen lassen.
Immer wieder schütteln.
Dann das Öl bzw. die Kräuter filtern und das Öl in eine Flasche abfüllen.
Fertig.
Manche erwärmen das Öl auch, kochen die Kräuter quasi im Öl. Das ist mir aber suspekt. Ich warte lieber ein paar Wochen :wink:
Benutzeravatar
Hagazussas
Beiträge: 600
Registriert: 27.10.2009, 14:26
Wohnort: Wuppertal

#20 Beitrag von Hagazussas »

Oh man, das finde ich ja super interessant hier :-)).

Ich habe die Öle auch für mich entdeckt, nutze derzeit Khadi aber das selbermachen ist ja ne echte Alternative
Grüßle :-)
Hagazussas


1aFii
Ziel:wachsen lassen bis ich stop rufe :-)
klassischer Länge *froiz*
linda1111

#21 Beitrag von linda1111 »

*reaktivier*

Ich bin zwar noch nicht lange aktiv hier in eurem tollen Forum, aber ich bin schon lange fleissiger Mitleser. ;-)


Nun möchte ich aber doch mal etwas fragen und zwar bezüglich o.g. Produkt
Vatika Indisches Kokosöl. Ich habe mir neulich eine kleine Flasche gekauft und direkt ausprobiert. (durstige Haare ;-) ).

Eigentlich sehr angenehm in den Haaren und auch keine Kopfhautreizungen, allerdings ist der Pflegeeffekt bei mir (obwohl über Stunden drin gelassen) nicht wirklich überzeugend.

Habt ihr andere Erfahrungen mit indischem Haaröl? Es gibt ja auch tolle Shampoos von Vatika, allderdings stehen da nur die 'Key Indrigents' drauf und nicht ob Silis, Filmbildner o.ä. und auf Emails antworten die leider nicht. :-(

Was ich mich aber weiterhin gefragt habe: Kann man durch das Öl nicht auch eine Art Build-Up erzeugen, genau wie bei Silikonen und Paraffinen? Es wird ja momentan in anderen amerikanischen Forum diskutiert ob Kokosöl zu einem Build-Up führen kann. :shock: Bei Henna solls ja praktisch erwiesen sein *confused bin*.

Was sind eure Meinungen dazu?


(sorry falls ich in den falschen Thread poste, hab mich net getraut einen eigenen zu eröffnen) :oops:


Liebe Grüße

Linda
Antworten