Seite 2 von 3
Verfasst: 22.05.2008, 21:58
von Carthasis
Kann man das nicht mit Lack in der entsprechenden Farbe kitten? Sonst, ich hab hier so Flüssigbronze stehen, die gibt es auch im Bastel/Künstlebedarf in verschiedenen Metallfarben, damit könnte es auch gehen.
Verfasst: 23.05.2008, 10:35
von töpfchenhexe
Versilbert, vergoldet kann ich mir auch nicht vorstellen

. Aber erstmal vielen Dank für die Tipps

.
Wie rette ich einen Haarstab aus Horn?
Verfasst: 16.03.2010, 16:06
von Veela
Dieser alte Thread gehört jetzt mal ausgegraben!
Leider hab ich die Antwort auf meine Frage nicht gefunden und ich hoffe, dass sie irgendwo in euren Köpfen steckt und den Weg wieder heraus findet.
Wie rette ich einen Haarstab aus Horn? Hab ihn zu Weihnachten bekommen und eigentlich pfleglich behandelt, auch wenn er mal in den Regen gekommen ist. Öl hat er durch die Haare auch immer mal abbekommen.
Nun ist er leider an zwei Stellen - ja, wie eingerissen. Es scheint keine Naht zu sein, dafür ist es zu ungleichmäßig. Eher wie ein Riss in der Oberfläche. (leider bekomm ich das nicht aufs Foto)
Habt ihr irgendeine Idee, ob und wie man das retten kann? Wie reagiert Horn auf Schmiergelpapier? Ich würd den Stab gern retten, da er sich wirklich gut trägt.
Besten Gruß,
Veela
Verfasst: 16.03.2010, 16:34
von Iluvatars-Tochter
Horn gefällt schmirgelpapier mal nicht so, denke ich mir....
Ich würde es da auch mit Ölen versuchen....der Riss kann ja nicht wieder weggehen...ich glaub Kitten ist , wie bei allen natürlichen MAterialien schlecht....
Verfasst: 16.03.2010, 17:01
von Veela
Iluvatars-Tochter hat geschrieben:Horn gefällt schmirgelpapier mal nicht so, denke ich mir....
Ich würde es da auch mit Ölen versuchen....der Riss kann ja nicht wieder weggehen...ich glaub Kitten ist , wie bei allen natürlichen MAterialien schlecht....
Beim Schmirgeln hätt ich ebenfalls Bedenken, dass ich den Glanz nicht zurückbekomm. Wobei das in der Mitte des Stabes egal ist, da man die eh nicht sieht.
Kitten geht, denk ich, nicht. Und ich wüsst auch nicht, womit ich den Riss "auffüllen" könnte, sodass er wieder glatt wird.
Verfasst: 16.03.2010, 17:39
von Iluvatars-Tochter
Ja ih weiß es eben auch nicht...
Aber ich würd weder noch shmirgeln...irgendwie würd ich mir das nicht tzutrauen...
Den Glanz kann man mit Polieren vermutlich schon hnbekommen...
Was mir noch eingefallen ist, aber ich weiß nicht ob horn das mag, wäre mit Nagellack vorsichtig den Riss kitten...
Verfasst: 16.03.2010, 17:54
von Mücke
Im Baumarkt kann man Holzkitt kaufen. Damit habe ich Mahl den Hornkamm von meinem Opa gerettet, der hatte auch einen riss zum Glück nur am Stiel aber mit dem Holzkitt hat das gut geklappt. Gegebenenfalls wäre das auch eine Lösung für dich
Verfasst: 16.03.2010, 17:57
von Veela
Danke, Mücke, das wäre eine Möglichkeit. Die Risse sind ganz fein, wie leichte Kratzer auf einer CD - aber eben deutlich spürbar.
Werde das mit dem Holzkitt mal versuchen, wenn ölen nichts bringt.
Verfasst: 13.09.2011, 21:07
von Schnippi
Hallo,
ich habe seit knapp 6 Wochen eine silber-matte Ficcare (diese hier):
http://shop.maiden-like.de/product_info ... ucts_id=53
Heute ist mir aufgefallen, dass diese an der Unterseite, die auf dem Kopf aufliegt, grünlich verfärbt ist. Erklären kann ich mir das nur dadurch, dass ich an dieser Stelle schwitze und der Schweiß ja dann logischerweise mit der Ficcare in Berührung kommt.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das Grün wieder wegbekommen kann bzw. weiterer Verfärbung vorbeugen kann?
Schüssel mit Alufolie, Salz unf heißem Wasser?
Silberputztuch?
Ich hab halt ein bisschen Angst, weil die matt ist und nicht glänzend.
Verfasst: 13.09.2011, 21:28
von lillyfee
Zum Reinigen von Silber und silberfarbenen Kitsch hat sich bei mir gewöhnliche Zahnpasta bewährt.
Einfach mit einer weichen, angefeuchteten Zahnbürste bearbeiten, dann mit Wasser nachspülen und trockenreiben.
Verfasst: 13.09.2011, 21:29
von Lythande
Ich hab auch ein Ficcare Putzproblem. Die Jewel Border Amthyst ist matt geworden; und hat Schlieren an der Oberfläche. Ideen wie ich die wieder glänzend bekomme?
Verfasst: 14.09.2011, 06:59
von melisande
Lythande hat geschrieben:Ich hab auch ein Ficcare Putzproblem. Die Jewel Border Amthyst ist matt geworden; und hat Schlieren an der Oberfläche. Ideen wie ich die wieder glänzend bekomme?
Das ist bestimmt Fett von Haarpflegeprodukten. Versuche ein Brillenputztuch oder ein mit etwas Glasreiniger angefeuchtetes Papier- oder Baumwolltuch. Wenn Du die Spange schnell im Bereich der Feder abtrocknest, wird es warmes Wasser mit Geschirrspülmittel auch tun.
Schnippi Dingstal hat geschrieben:
ich habe seit knapp 6 Wochen eine silber-matte Ficcare ...
Heute ist mir aufgefallen, dass diese an der Unterseite, die auf dem Kopf aufliegt, grünlich verfärbt ist.
So schnell beschädigst Du die matte Oberfläche nicht. Wenn Du Bedenken hast, lillyfees Tipp zu folgen dann frage doch bei Ficcare oder bei dem Laden an, wo Du sie gekauft hast. - In vielen Haarpflegeprodukten ist Schwefel drin, und der verfärbt Silber. Das Thema hatten wir letztens glaube ich schon einmal, ich habe diese Flecken aber noch nicht gesehen bei meinen Ficcares.
Verfasst: 14.09.2011, 09:10
von Lythande
melisande hat geschrieben:Das ist bestimmt Fett von Haarpflegeprodukten. Versuche ein Brillenputztuch oder ein mit etwas Glasreiniger angefeuchtetes Papier- oder Baumwolltuch. Wenn Du die Spange schnell im Bereich der Feder abtrocknest, wird es warmes Wasser mit Geschirrspülmittel auch tun.
Danke! Das probier ich mal. Mit Spülmittel und Wasser sollte ich an die Feder eh nicht kommen da das Problem die Lackoberfläche ist.
Verfasst: 14.09.2011, 09:23
von orangehase07
Ich habe auch mal eine Frage, bei meiner goldenen Leo läuft der eine Fleck(also der matte Teil) an. Müsste genau die Stelle sein, an der ich sie immer anfasse um sie in der Frisur zu verstauen. Würde das auch mit nem Silberputztuch weggehen? Das Silberbad hat Anne mal geschrieben sollte man besser nicht verwenden

.
Verfasst: 27.09.2011, 17:55
von Gummibärchen
ist denn jemandem im Silberbad schon einmal was kaputt gegangen?