DIY-Haarcreme mit Lysolecithin

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: DIY-Haarcreme mit Lysolecithin

#16 Beitrag von Waldohreule »

Ja, die Creme ist ohne Xanthan sehr milchig, deswegen hab ich das Xanthan überhaupt dabei - ich hab's lieber, wenn es nicht so schnell wegrinnt ...

Vielen Dank für den Erfahrungbericht und den Tipp mit dem Walnussöl als Geruchsgeber. Ich hab hier Haselnussöl aus gerösteten Haselnüssen, das ist auch schön aromatisch-duftig, das probiere ich nächstes Mal statt dem Macadamiaöl!

Mit dem Abwiegen tu ich mich auch manchmal schwer. Wird aber eigentlich trotzdem immer Creme draus :kniep:

Ich hab meine letzten 2 Haarcreme-Chargen mit einem leicht variierten Rezept gerührt und wollte das noch teilen. Und zwar habe ich die Sheabutter durch Kokosöl ersetzt (nachdem ich festgestellt hatte, dass meine Haare Kokos gern mögen), Seidenprotein durch Keratin von Behawe und die Wasserphase um 2 % D-Panthenol (75%ig) ergänzt (dafür halt entsprechend weniger Wasser). Mit dieser Zusammenstellung bin ich auch sehr zufrieden. Inzwischen ist meine Wasch- und Pflegeroutine auch soweit ausgereift, dass ich die Creme nicht mehr jeden Abend verwenden muss und trotzdem eigentlich durchgängig mit der Kämmbarkeit zufrieden bin.

Außerdem hab ich mal den Tipp von Nachthexe berücksichtigt und die letzte Charge mit einer Mischung aus Grapefruit, Patchouli und japanischer Minze beduftet. Es überdeckt den C-Kons-Eigengeruch wirklich recht gut und hält auch recht lang (in der Creme, in den Haaren ist es mir nicht so aufgefallen). Da ich nicht so der allergrößte Patchouli-Fan bin, weiß ich aber noch nicht, ob ich das nochmal mache.
hair is hair is hair
Antworten