Haare in geflochtenem Zustand waschen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#16 Beitrag von Carthasis »

@Albis Ich kann es machen, weil ich Spülung gar nicht *sich zur Anti-Spülung Fraktion zählt*und Öl nur begrenzt und nach Bedarf anwende, meistens auch nicht direkt nach dem Waschen auf nasse Haare. Spitzen kann man ja ölen, weil die raus hängen.
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#17 Beitrag von cassiopeia »

Also, für mich wäre das nichts. Meine Haare trocknen eh schon so elend langsam, auch im offenen Zustand. Wenn ich sie sofort einflechte, laufe ich am nächsten Tag immer noch mit feuchten Haaren rum.

Abgesehen davon benutze ich ja immer SBC und ich befürchte, die kriege ich aus einem Zopf nicht ausgespült.

Ich hätte auch gerade bei der Spülung die Angst, dass die innenliegenden Haare nicht genug abbekommen, weil man es nicht so gut verteilen kann.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#18 Beitrag von Albis »

@Carthasis: Gut, in dem Fall könnte es gehen. Aber ich brauche eben auch die Spülung, sonst sind mir meine Haare auf Dauer zu stumpf.
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#19 Beitrag von Inken »

Wenn man den Zopf ganz locker auf dem Oberkopf flicht und dann beim Nassmachen, Einshamponieren und Ausspülen m,it einer Hand nach oben hält, wird er doch weder großartig nass, noch können irgendwelche Shamporeste hindurchlaufen.
Oder stelle ich mir das jetzt einfach total falsch vor?

(Ansonsten schwebt mir gerade so eine Konstruktion vor: irgendwo im Bad über Dusch oder Badewanne einen Haken anpappen, ein Bändsel an den Zopf machen und während des Kopfwaschens den Zopf einfach beiseite hängen, damit man die Hände frei hat. Man müsste sich nur abgewöhnen, schnell loszusprinten, wenn das Telefon klingelt)
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Rapunzelchen »

Das man sich die Haare im geflochtenen Zustand waschen kann, habe ich schonmal gehört. Für mich denke ich, ist es im Moment nicht so das richtige, weil ich es mir nicht vorstellen kann, meine Splissgeplagen Haare im Zopf zu waschen.
Auf der anderen Seite könnte ich es mir doch vorstellen, wenn ich komplett zur NK umgestiegen bin und alles was an gefärbtem Haar dagewesen, endlich rausgeschnitten ist und nichts mehr dünn bzw. splissig aussieht.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#21 Beitrag von Mandy »

Inken hat geschrieben:
(Ansonsten schwebt mir gerade so eine Konstruktion vor: irgendwo im Bad über Dusch oder Badewanne einen Haken anpappen, ein Bändsel an den Zopf machen und während des Kopfwaschens den Zopf einfach beiseite hängen, damit man die Hände frei hat. Man müsste sich nur abgewöhnen, schnell loszusprinten, wenn das Telefon klingelt)
:bauchweh_vor_lachen:

An so etwas in dieser Richtung dachte ich auch. Das duerfte schoen albern aussehen!

Ich weiss nicht, wie es mit lockigem Haar ist, aber mit meinem glatten Haar,habe ich keine Probleme mit dem Buersten, wenn die Haare vollstaendig getrocknet sind.
Mit einer Drahtbuerste ohne Noppen, geht es wie ein warmes Messer durch Butter! Da geht auch kein Haar dabei kaputt!

Fuer mich waere also diese Art, Haare zu waschen, unnuetz.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#22 Beitrag von Sophitia »

Ich hab's mal ausprobiert, als ich überhaupt keinen Nerv für meine Haare hatte, sprich: ich minimalen Aufwand haben wollte. Allerdings hätte ich mir die Flechtzopf-Wäsche auch sparen können, denn bei mir hat es rein gar nichts gebracht und ich hatte hinterher noch klebrige Shampooreste im Haar.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
konrike
Beiträge: 204
Registriert: 07.01.2008, 21:59

#23 Beitrag von konrike »

ich wasche meine haare fast nur im geflochtenen zustand...
man muss halt gut ausspülen, aber das macht man ja eh immer!
Haareschneiden nach dem Mondkalender!
19.12.2009 53 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
19.05.2010 58 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
04.08.2010 61 cm reale Länge!
13.11.2010 65 cm reale Länge!
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#24 Beitrag von materialfehler »

hm. meine oma hat immer erzählt, dass sie als junges mädchen mit popolangen zöpfen ihre haare immer geflochten gewaschen hat. sie hat ein schampoo benützt (das gabs in den 20/30ern offensichtlich schon).
sie hat aber auch nie offene haare gehabt sondern immer zu zwei(?) zöpfen geflochten.
ich hab das auch mal probiert so. frisisert, zwei zöpfe geflochten und gewaschen. sie hat alle haare schampooniert, also hab ich das auch gemacht. dann hab ich sie im geflochtenen zustand gefönt (ich war 13, damals hab ich noch geföhnt ;-) ) und dann aufgemacht. irgendwie waren die nachher leicht filzig/spröde und für meinen geschmack ZU stark gewellt. hab sie dann nochmal normal gewaschen.
damals war halt meine oma mein haarvorbild (zumindest, was ich von fotos weiß, jetzt trägt sie 0815-oma-dauerwelle) und deswegen hab ichs mal so probiert. war aber nicht so toll.

weiß aber auch nicht, was es bringen soll außer wasserwellen.
meine glitschigen 1aFii-haare sind sowieso recht bügelfrei ;-)
2aM6 | bloggt | twittert
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#25 Beitrag von Philomena »

Ich werde die Methode auf jeden Fall mal ausprobieren bei meiner nächsten Wäsche, denn sie klingt irgendwie plausibel. :nickt:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#26 Beitrag von Angela »

Hallo

Ich habe diesen Beitrag per Suchfunktion gesucht, aber nicht gefunden und einen neuen Thread aufgemacht (Aua).

Aber da ich diese Methode seit einiger Zeit anwende möchte ich doch berichten.

Also ich käme und flechte die Haare vorm Haare waschen, das geht total gut und die Haare werden sauber. Schamponieren tue ich nur oben auf dem Kopf, das reicht völlig aus. Ich trockne die dann gut ab und öffne sie, das Kämmen geht dann ganz leicht, nichts ist mehr verknotet.

LG Angela
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#27 Beitrag von cleobienchen »

also der sinn der sache besteht nur darin, dass man die haare dann besser durchbekommt, falls man probleme mit knoten hat? hab ich das richtig verstanden?
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#28 Beitrag von Angela »

Ob das der einzige Sinn ist weis ich nicht. Aber bei mir klappt es so. Ich finde sie werden insgesamt viel schonender gewaschen. Weil halt nicht so viel gerubbelt.
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#29 Beitrag von Palmero »

Angela, benutzt du denn auch eine Spülung? Wenn ja, wie wendest du die an?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#30 Beitrag von Angela »

Hallo Palermo

meistens wasche ich mit Waschnusssud und spüle mit Essigwasser nach.

Wenn ich Shampoo benutze, knete ich etwas Spülung oder Kur in das untere drittel des Zopfes ( oder der Haare). Die Haare flechte ich nicht bis ganz nach unten, das tut bei mir nicht nötig.
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Antworten