Yerma, ich hab ihn zwei- oder dreimal ausprobiert. Hingucker ist er auf jeden Fall, da kriegt man eine Menge Aufmerksamkeit damit, aber praktisch finde ich ihn absolut nicht. Erstens hatte ich schon beim Flechten Probleme, weil ich nicht wusste, wie ich die Haare zum Weiterflechten über die Schulter nehmen und weitermachen hätte sollen, also hab ich gleich von Beginn an den Kopf schief gelegt und über die Schulter geflochten (versteht man, was ich meine?). Dadurch ist das Haargummi aber etwas locker geworden (und damit später natürlich auch der Zopf, ich finde so eine unsymmetrische Belastung durch einen Zopf oder Dutt mega unangenehm) und ich hatte hinterher eine Nackenstarre

Zweitens bleibt die Mittelsträhne genauso lang, wie sie am Anfang ist, während die beiden seitlichen Stränge extrem kurz werden, also hat man hinterher eine dünne lange Strähne als Quaste, das finde ich eher unschön. Und drittens war das ganze Konstrukt bei mir irgendwie einfach nicht wirklich stabil, man bewegt den Kopf ja ständig und nach 1-2 Stunden haben sich weiter unten schon kleine Strähnen verselbständigt. Wobei Flechtzöpfe bei mir generell immer schnell zerfleddern, könnte auch an meinem Haarschnitt liegen, vielleicht gehts mit gerader Kante besser.
Ach ja, und ich hab wirklich ewig dafür gebraucht, das ging nicht mal eben so schnell-schnell. Allein schon, weil ich erstmal ein bisschen gebraucht habe, bis ich die Technik drauf hatte
