[Anleitung] DNA-Zopf / Dreisträngiger Fischgrätenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von LizArt »

Nicht ganz perfekt, aber jetzt hab ich es so ungefähr :yess:


Bild
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
xXPandoraXx
Beiträge: 1077
Registriert: 18.05.2009, 13:37

#17 Beitrag von xXPandoraXx »

Wow, der ist ja toll geworden LizArt!
Hab mich auch schon ein paar Mal dran versucht, hatte aber nicht die Geduld dazu ihn bis ganz unten zu machen,aber ich finde ihn sehr schön, da er kunstvoll und dick aussieht
1bFii 60cm

Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

[Anleitung] DNA-Zopf / Dreisträngiger Fischgrätenzopf

#18 Beitrag von undine11 »

Habe hier diesen tollen Zopf entdeckt.
Ich weiß gar nicht, ob der mir so gefällt! Nun, ich überlege noch, ob ich diesen Zopf meiner Zofe morgens aufdrücken kann! :roll:

Name: Dreisträngiger Fischgrätenzopf / DNA-Zopf

Handwerkszeug: Haargummi

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: APL sollte ausreichen
  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Man teilt die Haare in drei Haarstränge
    2. Jetzt teilt man von einem außen liegenden Strang von der äußersten Seite eine dünne Strähne ab, führt sie über den betreffenden Haarstrang, danach unter dem mittleren Haarstrang hindurch und über dem äußeren auf der anderen Seite entlang - wo sie dann an der Außenkante verbleibt.
    3. Dann nimmt man von diesem äußeren Strang wieder eine kleine Strähne, führt sie unterhalb jenes Stranges entlang, über den mittleren Strang hinweg und dann wieder unterhalb des gegenüberliegenden äußeren Stranges entlang, dem sie zugefügt wird.
    4. Von diesem Haarstrang wird eine neue Strähne abteilt, über jenen Strang - unter den mittleren - über den auf der anderen Seite außen liegenden Strang geführt.
    5. Von jenem wird wieder eine neue Strähne abgeteilt, unter jenem Strang - über dem mittleren - unter den auf der anderen Seite außen liegenden Strang geführt.
    6. Ihr merkt: Die dünnen, abgeteilten Strähnen vollführen ein durchgehendes Slalommuster zwischen den drei Strängen, so dass alle drei abwechselnd, aber immer in derselben Fließrichtung - von kleinen Strähnen bedeckt werden - und zwar von vorne und von hinten.
    7. Wir machen damit weiter, bis alle Haare aufgebraucht sind und nur noch die Quaste übrig bleibt, die wir mit einem Haargummi sichern.
      Fertig!
    Am Ende kommt ein dreisträngiger Fischgrätenzopf heraus, der sich spiralförmig nach unten windet, deshalb der Name DNA-Zopf.
  • Videos:
    • von Princess Hairstyles
    • von Bebexo
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.12.2022, 23:21, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Anleitung und Videos ergänzt
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Nepheverin
Beiträge: 1882
Registriert: 11.12.2016, 10:32
Kontaktdaten:

Re: DNA-Zopf...

#19 Beitrag von Nepheverin »

Als Half-Up gefällt er mir nicht so gut und ich finde auch, dass die Haare im Half-Up Video noch zu kurz für den Zopf sind. Die Drehung kommt noch nicht schön zur Geltung.
Mit sehr langen Haaren wäre so ein Zopf aber sicher ein Hinkucker!
1c M III
Instagram
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: DNA-Zopf...

#20 Beitrag von Yerma »

Interessanter Zopf! Es ist also im Grunde genommen eine Kreuzung aus Fischgräte und diesem Zopf?

Wenn den schon mal jemand gemacht hat - er ist bestimmt stabiler als die Fischgräte? Geht er auch schneller? Fischgräte dauert immer so ewig.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: DNA-Zopf...

#21 Beitrag von Lavandula »

Yerma, ich hab ihn zwei- oder dreimal ausprobiert. Hingucker ist er auf jeden Fall, da kriegt man eine Menge Aufmerksamkeit damit, aber praktisch finde ich ihn absolut nicht. Erstens hatte ich schon beim Flechten Probleme, weil ich nicht wusste, wie ich die Haare zum Weiterflechten über die Schulter nehmen und weitermachen hätte sollen, also hab ich gleich von Beginn an den Kopf schief gelegt und über die Schulter geflochten (versteht man, was ich meine?). Dadurch ist das Haargummi aber etwas locker geworden (und damit später natürlich auch der Zopf, ich finde so eine unsymmetrische Belastung durch einen Zopf oder Dutt mega unangenehm) und ich hatte hinterher eine Nackenstarre :lol: Zweitens bleibt die Mittelsträhne genauso lang, wie sie am Anfang ist, während die beiden seitlichen Stränge extrem kurz werden, also hat man hinterher eine dünne lange Strähne als Quaste, das finde ich eher unschön. Und drittens war das ganze Konstrukt bei mir irgendwie einfach nicht wirklich stabil, man bewegt den Kopf ja ständig und nach 1-2 Stunden haben sich weiter unten schon kleine Strähnen verselbständigt. Wobei Flechtzöpfe bei mir generell immer schnell zerfleddern, könnte auch an meinem Haarschnitt liegen, vielleicht gehts mit gerader Kante besser.
Ach ja, und ich hab wirklich ewig dafür gebraucht, das ging nicht mal eben so schnell-schnell. Allein schon, weil ich erstmal ein bisschen gebraucht habe, bis ich die Technik drauf hatte 8-[
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: DNA-Zopf...

#22 Beitrag von Yerma »

Joah ... :lol: Je nach Winkel ist er halbwegs gelungen oder gar nicht ..... Hatte das Problem mit dem Umgreifen auch, Lavandula , das würde aber wohl mit etwas Uebung klappen.

Bild Bild

Hat recht lange gedauert, obwohl ich schon grössere Abschnitte genommen habe, als ich wollte. Ich glaube, das wird nix mit dem Zopf um ehrlich zu sein.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: DNA-Zopf...

#23 Beitrag von Lavandula »

Der sieht doch ganz gut aus für den 1. Versuch :)
Was ich auch bemerkt habe: Man muss erstmal rausfinden, wie man die Strähnen jeweils am besten über den mittleren Strang führt. Nicht zu stramm, aber auch nicht zu locker usw., wenn das nicht passt, wird die Windung nicht schön und man sieht irgendwie komische Lücken über dem Mittelstrang und so. Und das über den ganzen Zopf durchzuhalten, ist ziemlich tricky 8-[
Also ich finde, das ist eher was für Instagram & Co (am besten lässt man jemand anderen flechten, anstatt selbst herumzuzaubern) und weniger für den Alltag.
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: DNA-Zopf...

#24 Beitrag von Yerma »

Ja, das stimmt!! Bei anderen geht das sicherlich viel besser wg der Lockerkeit und Umgreifen! Habe kein Opfer greifbar, das ansatzweise lange Haare hat, aber ich werde das im Hinterkopf behalten.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Caro148
Beiträge: 4
Registriert: 22.09.2019, 18:00

Re: DNA-Zopf...

#25 Beitrag von Caro148 »

Sieht ja tatsächlich aus wie ne DNA:-)
Zuletzt geändert von Víla am 24.09.2019, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: DNA-Zopf...

#26 Beitrag von JaninaD »

Mein DNA-Zopf mit der üblichen Lace-Kordel. Ich dachte nicht, dass er so einfach funktioniert und die Windungen sind schön gleichmäßig. :D
Das nächste Mal werde ich die Haare etwas anfeuchten, dann wird er bestimmt etwas ordentlicher.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: DNA-Zopf...

#27 Beitrag von Víla »

Ich bin schwer beeindruckt :respekt:, der ist dir super gelungen find ich.

Ich muss gestehen, das ich den schon ewig anhimmel mich aber bisher noch nicht dran getraut habe.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: DNA-Zopf...

#28 Beitrag von JaninaD »

Danke, Vila, da werde ich ja ganz rot. :D

Wie schon von den vorherigen Thread-Teilnehmern geschrieben wurde, fand ich den Zopf ebenfalls nicht so schwierig zu flechten, aber es hat wirklich lang gedauert. So lange könnte ich die Arme wohl am Hinterkopf nicht hochhalten. :-$
Na ja, da es eine Fischgräte ist, fleddert er etwas schneller und die Quaste bleibt recht lang, weil einem die Seitensträhnen schneller ausgehen.
Aber positiv habe ich festgestellt, je länger ich den Zopf getragen habe, umso schöner wurden die Windungen. Sie haben sich immer schöner in und um sich selbst gedreht. Das gibt es ja auch nicht so oft, dass ein Zopf schöner wird, wenn man ihn länger trägt. :lol:

Da er meiner Meinung nach auch recht beeindruckend für Außenstehende aussieht, wird er bei mir ins Repertoire aufgenommen. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: DNA-Zopf...

#29 Beitrag von JaninaD »

Kaum sind 10 Monate vergangen, kommt hier nochmal ein DNA-Zopf von mir. :mrgreen:

Er ist immer noch etwas zauselig, aber gut, das ist eben so bei meinen Haaren und ich hatte heute morgen leider auch keine Muße noch irgendwelches Zeug reinzugeben oder mit leicht feuchten Haaren zu flechten. Es war so kalt, da laufe ich lieber nicht mit feuchten Haaren draußen herum. :)

Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: DNA-Zopf...

#30 Beitrag von Minchen »

JaninaD ich bin begeistert von deinem DNA Zopf .
Vielleicht sollte ich ihn doch irgendwann mal ausprobieren
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Antworten