Ein frohes Neues Jahr wünsche ich euch allen!
Und schön, dass ihr (wieder) mitlesen wollt,
MammaMia und
Widderchen, Willkommen!
Ich hatte eine sehr entspannte Zeit zwischen den Jahren, erst bei der Familie, dann ab Silvester mit einigen lieben Menschen zu Hause und habe das neue Jahr somit sehr gemütlich und zufrieden begonnen. Seit dieser Woche läuft die Uni wieder, aber dank weniger Seminare bin ich noch nicht allzu viel unterwegs gewesen. Die nächsten Monate werden dann allerdings noch etwas anstrengender, erst ist Jahresausstellung, dann Klausur, für die ich noch viel übersetzen muss. Aber Ablenkung ist ja gut, wenn man eigentlich nur auf längere Haare wartet.
Desert Rose, dass auch meine jetzige Kante zählt, war mir gar nicht in den Sinn gekommen. Die ist gerade blickdicht, stimmt.

Ich mag duchaus auch Fairys ab einer gewissen Länge, ich hoffe nur, ich werde nicht wieder von meinem blöden "Loch" mittig hinten heimgesucht (falls du dich erinnerst...). Aber das ist ja noch lang hin.
Wäscheberichte
Ich werde hier jetzt nicht jede Wäsche der vergangenen Zeit auflisten, das wäre etwas viel und ich erinnere mich auch nicht mehr an jede ganz genau. Aber es seien mal zwei exemplarisch aufgeführt:
- Wäschebericht xx.12.18 (1x)
Kur: -
Wäsche: Kräuter (Shikakai, Tulsi, Amla, Cassia, Bringharaj, Hibiskus), ca. 0,5h Einwirkzeit
Rinse: 1l sehr warmes Leitungswasser mit ca. 1TL Himbeeressig
Spülung: -
LI: etwas Jojobaöl
Wäschebericht xx.12.18/xx.01.19 (5x)
Kur: manchmal Mandelöl + BWS
Wäsche: irgendeine Chagrin Valley Seife
Rinse: 1l sehr warmes Leitungswasser mit 4 Messlöffeln Vitamin C
Spülung: -
LI: etwas Jojobaöl
Sowohl die Kräuterwäsche zeigte gute Ergebnisse (was sicher an der Einwirkzeit lag, davor hatte ich immer nur ca. 5 Min. einwirken lassen und das machte gleichzeitig nicht richtig sauber und Frizz) als auch - endlich - die Seifenwäschen! Und ich denke, da habe ich jetzt wieder den Dreh raus:
Ich hatte einfach vergessen,
wie gut man aufschäumen muss! Ich hatte ja einige Zeit überhaupt nicht mehr mit Seife gewaschen und wusste schlicht nicht mehr, wie sich der Schaum anfühlen muss, damit er gut reinigt. Dank der Chagrin Valley Seifen, die durch ihren hohen Kokosölanteil ganz freiwillig extrem gut schäumen, bin ich dann wohl wieder in Gefilde gekommen, die eine Seifenwäsche gelingen lassen, zusätzlich las ich auch hier nochmals, wie wichtig das ordentliche Aufschäumen ist. Und tada! Keine Spur mehr von Belag, die Haare sind relativ unfrizzig und mir gefallen sie insgesamt so ganz gut. Ein bisschen Öl nach der Wäsche in die Haare und idealerweise eine Kur vorneweg und es wird ein Schuh draus. Die AO-Spülung habe ich seitdem nicht mehr benutzt, ist einfach nicht nötig gewesen.
Außerdem habe ich bei der letzten Wäsche mal wieder ein paar besondere Rinsen gebaut:
- Wäschebericht 09.01.19
Kur: Mandelöl + BWS
Wäsche: selbstgesiedete Seife "Noix de Macadamia"
Rinse: 0,5l kalte Amla-Hibiskus-Rinse, ausgespült + 0,75l Wasser + Amla-Hibiskus-Rinse + Chiasamen-Gel + 5 Tr. Seidenprotein, nicht ausgespült
Spülung: -
LI: -
Die Haare trockneten lange und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis: quasi kein Frizz, schöne, gebündelte Wellen und ausreichend genährte Haare! Das werd ich wieder so machen! Allerdings für das nächste Mal doch wieder auf Leinsamen umsatteln, die sind günstiger und ich habe die Gelgewinnung da etwas einfacher in Erinnerung. Gestern hatte ich allerdings keine zur Hand. Leider muss ich schon wieder auf ein andermal vertrösten hinsichtlich eines Bildes. Ihr müsst mir einfach glauben, dass die Haare schön sind und das werden sie ja hoffentlich auch die nächsten Male sein. Irgendwann klappts dann mal wieder mit einem Foto.
Haarige Neujahrsvorsätze?! Ich habe nicht wirklich welche - außer eben schnittfrei zu bleiben und den Wunsch, den derzeit geringen Haarverlust beizubehalten. Also weiter geht's!