Achso, vielleicht war das doch nicht ganz so deutlich, das Bild ist noch von vor dem Schnitt, Wocki^^
Mh, bis zur Hüftlänge, am besten mit einer
Wohlfühlkante, wird es wohl noch einige Jahre dauern. Mal sehen, was dann noch kommt. Erstmal eine Zeit lang genießen?
Ich hatte ja die letzten Tage meinen Beitrag vorbereitet, bis auf einmal meine ganzen Bilder weg waren und ich erstmal einige wieder ersetzen wollte.
Aus privaten Gründen wollte ich mich dann zwar kurz zurückziehen, aber andererseits kann ich es doch nicht. Was würde das ändern, ob ich jetzt oder viel später irgendwas poste.
Gibt es überhaupt gute oder schlechte Zeitpunkte? Soll es dann irgendwann
Klick machen, und alles ist wieder normal oder tue ich dann so, als wäre nichts gewesen?
Das Schreiben tut mir gut, ich kann meine Gedanken etwas sortieren und mich ein wenig ablenken.
_________________
Also, wie gestern angekündigt, hier der ausführliche Beitrag; mit fluffig-flauschen Bildern und dem Überblick über meine
Haarwäsche von Anfang Januar. Wird aber auch mal Zeit, oder?
Denn mittlerweile tut sich nicht mehr sehr viel, bis die nächste Haarwäsche ansteht. Also der perfekte Zeitpunkt, um die letzten Wochen Revue passieren zu lassen.
Gewaschen habe ich unter dem Einfluss des Löwemondes - und ich finde, man sieht es auch
1. Waschbericht
Waschtag: 02.01.19 (Löwe, Feuertag)
Kur: für die KH Ingwertee & Gurkenwasser, Sebum für die Längen
Shampoo: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>
Rinse: 2 Tropfen Amlaöl
Spitzenpflege: Amlaöl & Rosenwasser
1. Mal KH gebürstet: 11.1 (9 Tage Abstand)
2. Mal KH gebürstet: 30.1. (19 Tage Abstand)
Haare:
- die Haare fühlten sich schon während der Wäsche sehr schön weich an und quietschten vor Sauberkeit
- auch nach der Wäsche blieben die Haare sehr weich, trotz trockener Optik
Proteine mögen meine Haare anscheinend auch sehr gern. Um einen Überschuss zu vermeiden, werde ich aber bei der nächsten Wäsche zu Waschnüssen greifen.
KH: - irritiert ★★★★☆ unauffällig
- für einen kurzen Moment hat es nur am ersten Tag gespannt, interessanterweise recht stark an einem Haarwirbel
- gejuckt hat es ab und zu, aber kaum der Rede wert
- nachdem die zweite Woche (inklusive Inversion Method) vorbeiging, habe ich die KH erst 19 Tage später ein weiteres Mal gebürstet
Nach einer Wäsche muss ich immer zeitig mit dem Bürsten anfangen, danach habe ich für eine ganze Weile meine Ruhe.
Die IM ist nach einer Haarwäsche auch gar nicht so verkehrt, um die Sebumproduktion anzuregen, falls die KH zu trocken bleibt.
Nachfetten:
- das Nachfetten hat ziemlich lange gedauert
- es bilden sich hauptsächlich leichte Trockenheitsschüppchen, für den Staubkamm kein Problem
Naja, genau genommen kommt von selbst wenig bis gar kein Sebum zum Vorschein, bis ich das erste Mal gründlich gebürstet habe.
Und das ich das mal sagen würde, hätte ich ja nie gedacht: Manchmal hätte ich gerne wieder mehr Sebum
Obwohl, neee... Das Deckhaar ist nämlich sehr gut versorgt, nur die Unterwolle zeigt sich noch öfters von der strähnigen Seite.
Noch was wissenswertes zu Natron: Im Gegensatz zu <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, arbeiten meine Talgdrüsen auf Hochtouren und bringen die KH schon nach ein paar Tagen zum glänzen.
Glanz:
Volumen:
- Plüsch ist gar kein Ausdruck - meiner Meinung nach passt PLUSCH viel besser dazu
Struktur:
- leider ist von meiner 2er Stuktur nicht viel übrig geblieben
Gut zu wissen!
Frizz:
Über den Frizz will ich mich mal nicht beschweren, denn ich bin über jedes (neue) Haar dankbar, was mir ins Auge springt.
Klett:
Trocknungszeit:
Handhabung:
- das zusammenmischen von Ei (ich nutze übrigens nur das Eigelb), Honig und Öl geht schnell, die Sachen müssen aber auch vorrätig sein
- entweder war die Menge nicht ausreichend genug oder ich zu ungeduldig, denn ich hatte ein paar Schwierigkeiten die Pampe sorgfältig zu verteilen
Waschkraft:
- als ich mir mehrmals das Waschwasser über den Kopf gekippt habe, geschah ein Wunder! So eine starke Reinigung habe ich selten erlebt, es haben sich sogar ein paar Schaumblasen gebildet
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter, der mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> noch nicht ganz zufrieden ist.
Pflegewirkung:
- die Waschkraft war so extrem, damit hätte ich sicher zwei Flaschen Amlaöl auswaschen können
- die Ölrinse war völlig unwirksam und damit unnötig
Beim nächsten Mal werde ich das Waschwasser etwas seltener über den Kopf schütten oder aufhören, noch bevor die Haare anfangen zu quietschen.
Bilder:
Soviel zu lesen! Bilder sind doch viel interessanter und sagen mehr als tausend Worte.
Und sind noch teilweise mit der Kartoffel alias Digitalkamera entstanden.
*ungekämmt*
*gekämmt*
Und mal von vorne.
*ungekämmt*
*gekämmt*
Es ist nicht ganz so tragisch, wenn nicht immer ein perfektes Waschergebnis zustande kommt, das ist nichts Neues für mich. Jetzt wisst ihr aber auch, warum ich keine frisch gewaschenen Haaren poste.
Bei diesen Bildern würde man ja gar keine Veränderung zu meiner
Pre-LHN Zeit erkennen, die sehe ich nämlich auch nicht
Der entscheidende Unterschied ist nur der, dass ich damals wegen einer juckenden KH viel eher gewaschen habe und die Haare dementsprechend dauertrocken waren.
Eine Scalpwäsche wäre ja auch eine Überlegung wert, würde ich ja nur zu gern ausprobieren. Aber da macht mir der Taper leider einen Strich durch die Rechnung.
Mir gefällt, mal abgesehen vom Aussehen, das
Volumen ganz gut. Die Proportionen sind anders und irgendwie wirke ich... kleiner?
Bei meiner Größe von 1,76 m und dem Schwimmerkreuz wirken die Haare schnell mal dünner, als sie eigentlich sind.
Oh, und diese Wärme, die sich bei frisch gewaschenen, offenen Haaren im Nacken anstaut, kann ich ja überhaupt nicht ertragen! Wie schafft ihr das nur?
Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern der
Mond eine Rolle gespielt hat. Wenn es meine Waschergebnisse nicht großartig beeinflussen kann, dann eher die Tage und Wochen danach?
Das muss ich auf jeden Fall weiter im Auge behalten.
Mal abgesehen davon, wie eine Wäsche gelaufen ist; ich hatte ja schon mal erwähnt, dass sich nach einigen Tagen der
Haarzustand normalisiert und sich die Trockenheit legt.
So sahen die Haare nämlich nach drei Tagen aus und bleiben es auch solange, bis ich irgendwann mit dem Bürsten anfange:
Zum Schluss zeige ich euch noch einen Versuch, meine Struktur wiederzubeleben.
An dem Tag, als ich erstmals meine KH gebürstet habe, bin ich noch zufällig unterwegs gewesen und in einen
Regenschauer gekommen.
PERFEKT! So kann das Sebum wunderbar einziehen...!
Also lies ich mich auf meinem Nachhauseweg vom Regen benetzen, packte ein Seidentuch über den Kopf und nach ein paar Stunden bot sich mir im Spiegel dieser Anblick:
Ähm, oookay?
Das Anfassgefühl war ganz furchtbar, und optisch erinnert es mich an eine halbgeschmolzene Kunstperücke
Gottseidank war am nächsten Tag der Spuk vorbei und die Haare butterweich. Aber jetzt kommt der Knüller: Der 11.01 war ein Wassertag! Und was habe ich bisher gelernt? Genau, Wasser = Böse!
Achja, noch ein Negativbeispiel dafür, warum man stufige 2er-Haare am besten gar nicht (wirklich
niemals) nach hinten bürsten sollte:
*schnell wieder zurechkämm*
Puh, schon besser...!
Ihr habt nichts gesehen!
Heute habe ich wieder gebürstet und gerade trocknen die Haare noch. Die habe ich ein wenig ins Essigwasser getunkt, mir war mal danach.
Das war gestern und davon habe ich auch Bilder gemacht, der Beitrag ist aber schon genug überladen. Die poste ich dann einfach zwischendurch.
Weil es bisher ganz gut läuft, weiß ich noch gar nicht, wann die nächste richtige Wäsche anstehen soll. Hatte ich eigentlich nicht erwartet, da war der letzte Winter um einiges problematischer.
Auf jeden Fall möchte ich an einem Lichttag waschen. Vielleicht bevorzuge ich diese Tage ja genauso, wie
das weisse kaninchen
Mhh, ich denke, das war es erstmal. Das wurde doch umfassender, als ich gedacht habe.
Nun kann ich aber endlich(!) mehr auf den Taper und die
Stufen eingehen, da sich diese Bilder auf meinem vorgestellten Waschergebnis beziehen.
Das hebe ich mir allerdings für das nächste Mal auf. Der Taper ist ja nicht zu übersehen, aber die Stufen sind nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Die fallen von hinten einfach weniger auf, sind entweder durch Duttknicke zurechtgerückt, in irgendwelchen Frisuren verstaut oder zig Mal gebürstet worden.
Jetzt heißt es erstmal:
Abwarten und solange bürsten, bis es nicht mehr funktioniert oder mir du Lust vergeht, die Sehnsucht nach Fluffhaaren zurückkommt oder ich vergessen habe, wie meine 2er Struktur eigentlich aussieht

Also, cu
