Hallo!
Mia, danke für den Trost, hat geholfen

Das Miniförkchen nutz ich für Half-ups, genau. Es ist von SteinImBrett und ich habe es aus einem Wanderpaket gefischt. Wirklich faszinierend, wie glatt man Holz bekommen kann! Eine Forke in normaler Duttgröße steht auf jeden Fall auf meiner Liste der kostspieligen Wünsche.
Mein Haar ist auch wetterfühlig
Ha, endlich Sonnenschein! Ich bin echt eine Jammerliese, ich weiß. Aber bei mir wird es jedes Jahr so ab Februar stimmungsmäßig eng, wenn der Himmel weiterhin grau bleibt. Und mein Haar mag die Sonne auch. Ich meine, schaut euch mal den Vergleich an:
Okay, okay, ist geschummelt.

Der Stab ist nicht der gleiche und zwischendurch hab ich neu gefärbt. Aber naja, das ist ja aaaalles rausgegangen, wegen der Seife! Eigentlich hätte ich ein aktuelles Foto vom grünen Stab mitbringen sollen, aber das hab ich anscheinend zu machen vergessen. Hol ich bald nach. Soll ja alles seine Ordnung haben in meinem Projekt. Die anderen Sachen aus dem Haarschmuckglas habe ich jedenfalls brav getragen. Ich glaube, das Konzept ist was für mich.
Die Flexi ist im Wickeldutt und der hält echt was aus inzwischen, ich muss schon sagen. Ihr müsst wissen, dass ich seit nunmehr 8 Jahren einen sehr privaten Konflikt zwischen mir und den
vermaledeiten ostdeutschen Bodenplatten kultiviere. Soll heißen, ich fliege regelmäßig elegant auf die Nase. Vor ein paar Tagen war es mal wieder soweit, gefühlt fünf Meter durch die Luft gesegelt, blaues Knie, aufgeschürfte Handballen und die Brille lag einen Meter weiter - aber der Dutt, der hielt!
Der obige D&F-Stab ist übrigens mein Beitrag zum Thema Sonnenuntergang. Und meine heutige Frisur - Flexili Autumn Compass - ebenfalls.
Jawohl, das ist eine Fischgräte! Hab ich seit Jahren nicht mehr gemacht. Dauert ja echt ewig. Und sieht total schnell total blöd aus. Mitten im Flechten ist mir aber eingefallen, dass ich ja auch den Hybridzopf kann. Vielleicht darf der in den nächsten Tagen mal ran. Wegen solcher Bilder hau ich mir jedenfalls Henna in die Haare
Als nächstes ist folgender Haarschmuck dran:
Die beiden Flexilis (das Wort kommt seit dem Aprilscherz in meinen persönlichen Wortschatz, ich find's super) trage ich eh schon sehr häufig, aber die Bonbon - momentan mit Blaufluss - war schon ewig nicht mehr dran und gleiches gilt für die beiden Forken. Freu mich schon
Von der Seifenfront kann ich berichten, dass einerseits schon auffällig Farbe draußen ist (in erster Linie am Oberkopf), andererseits aber auch noch eine Menge Farbe drin und ich inzwischen interessiert bin, ob noch mehr auswäscht. Also beobachte ich die Situation noch eine Weile, bevor ich nachfärbe. Da mein Haar insgesamt ja unbestreitbar rot ist, werde ich wohl einfach häufiger färben müssen. Mal schauen, ab wann mich das nervt. Die Seifenwäsche an sich klappt nach wie vor gut. Ich habe mir jetzt angewöhnt, zweimal meine 750ml Rinse drüber zu gießen - einmal linke Hälfte des Kopfs, einmal die rechte. So wird alles erwischt.
Ich wünsch euch eine schöne Zeit, liebe Grüße!
Tallulah