VV: Liste mit häufigen Fragen

Tipps, Änderungen, Probleme und Verbesserungsvorschläge

Moderatoren: Goja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Lunatic »

Dann bleibt die Frage welche Kriterien NK erfüllen muss.
Dann sollte man auch noch S oder OS anhängen für Silikon und Ohne Silikon und solche Späße, für die jenigen die KK Produkte nochmal unterschieden haben wollen.....
Und welches Tensid verwendet wird, also ob es ein sanftes Reinigungsmittel ist, oder relativ scharf.
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von GinGin »

Das wäre doch total umständlich. Wenn man sich das Produkt anguckt, sieht man das doch alles- und der eine Klick sollte es schon wert sein ;)

Ich finde unser bisheriges System gut, und es muss doch kein "NK/KK" angehangen werden, denn normalerweise erschließt sich das aus den Threads bzw. der Marke...im Zweifelsfall fragt man halt einfach ;)
Liebe Grüße,
GinGin
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#18 Beitrag von Mata »

Unangehme Wahrheit: bei der Haarpflege hilft, wie so oft im Leben, nur das Ausprobieren. Keine noch so ausgeklügelte Liste hilft einem. Wenn 100 Leute ein Shampoo toll finden, kann es meinen Kopf trotzdem zu einer klietischigen Masse machen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von yamale »

...oder aber umgekehrt. Ein Produkt, dass bei vielen Leuten nur negatives bringt, ist für ein paar wenige vllt der heilige Gral.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#20 Beitrag von Mata »

Genau :)

Weswegen eine Liste so unübersichtlich würde, daß man dann doch wieder Erklärungen braucht, sprich, einen Fred.

Wenn ich Sternchenbewertungen will, guck ich bei Ciao nach. Wenn ich persönliche Langzweit-Bewertungen lesen will, nehm ichmir Zeit und tauche hier ein.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Denebi

#21 Beitrag von Denebi »

Ich kann ja gut verstehen, dass eine solche Liste das Leben erleichtern wuerde... nur fuerchte ich, dass es einfach nicht machbar ist:

1. Was fuer den einen ein wichtiges Kriterium ist, ist fuer den anderen total unwichtig. Alle Kriterien aufzufuehren, die interessant sein koennten, wuerde die Liste so gross und unubersichtlich machen, dass man doch wieder nichts davon haette, weil man sich gar nicht zurecht findet.

Beispiel: Der eine moechte Shampoos haben, die Zuckertenside enthalten, dem naechsten ist das voellig egal, der moechte dafuer wiederum wissen, welches Shampoo gut schaeumt und welches nicht, der dritte interessiert sich nur fuer vegane Shampoos... usw. Die meisten dieser Kriterien kann man aber ganz gut in die Suchfunktion eingeben und die Suche auf das Unterforum Produkte einschraenken, und schon hat man, was man will.

2. Was ist das richtige Shampoo fuer welchen Haartyp? Da stellt sich erstmal die Frage, was die Haartypen gemeinsam haben, was sich direkt auf die Haarwaesche auswirkt? So gut wie nichts, auch wenn uns das die Industrie glauben lassen will.

Beispiel 1: Fettiges Haar. Es gibt erstaunlich viele Leute, die der Meinung sind, dass sie fettiges Haar haben. Dabei wird dies paradoxerweise meist durch die Verwendung von Shampoos fuer fettiges Haar erst verursacht, weil die starken, entfettenden Tenside im Shampoo die Kopfhaut zu uebermaessiger Talgproduktion anregen. Hier wuerde also genau das Gegenteil helfen, naemlich Shampoos fuer fettige Haare zu vermeiden. Wieder andere haben evtl stark fettende Haut aufgrund von hormonellem Ungleichgewicht, da ist es ansich egal, welches Shampoo man nimmt, es wird am Zustand der fettigen Kopfhaut nichts aendern, aber vielleicht ist hier ein Shampoo fuer fettige Haare die einzige Moeglichkeit, wenigstens ab und zu eine fettfreie Kopfhaut zu haben. Und wieder andere kommen mit ihrem Shampoo fuer fettige Haare ganz wunderbar zurecht und moechten es auch weiterhin nutzen. Jede Kopfhaut reagiert nunmal anders auf ein Shampoo.

Beispiel 2: Feines Haar. Manche schwoeren auf das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, da es feinem Haar mehr Volumen gibt. Was ist aber, wenn jemand feines Haar hat, aber so viel davon, dass er gar nicht mehr Volumen haben will? Dann waere das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> vielleicht nicht das richtige, da es die Haare zu viel aufplustern wuerde. Wieder ein anderer stoert sich am Ei im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (nicht vegan), usw. usf...

So einfach ist es also nicht. Wenn es so einfach waere, waere ich sicher eine der ersten, die fuer eine solche Liste plaedieren wuerde. Aber meine Erfahrung mit Haarpflegeprodukten und die Erfahrungen der anderen hier hat mich gelehrt, dass jeder Haarschopf anders ist, und andere Pflege braucht. Das muss jeder fuer sich selber finden, Pauschalloesungen gibt es - leider - keine.

Liebe Gruesse,
Denebi
Antworten