Tipps gegen das "Suppen" beim Henna-Faerben

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#16 Beitrag von Frau Axt »

Ein super Tip gegen das suppen im Badezimmer:

Warmes Wasser in Badewanne reinlaufen lassen, zu färbende Person rein setzen, die kann dann schön drin plantschen, während die andere Person die Haare mit Henna bedeckt. Alles was runter fällt fällt ins Wasser und den Körper kann man direkt danach abbrausen. Wasser raus, Badewanne und Badezimmer sind immer noch sauber =) *wunder*.
Suuuper angenehm, für den Färbenden und für den Gefärbten. Habs mit Lûthien probiert. Für Schüchterne auch mit Badeanzug.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#17 Beitrag von maddalena »

Das ist ja ein super Tip! :D
Mein Bad sieht nämlich nach dem Färben sehr befleckt aus...
da darf mein Freund wohl nächstes mal meine Haare färben. :lol:
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#18 Beitrag von Greta »

Ich hab' mir 120 Liter-Müllsäcke gekauft, die schneide ich auf und bedecke damit den Boden, dann muss ich ihn hinterher nicht wischen (ja, ich bin arbeitsscheu 8)). Obwohl ich die PHF auf's trockene Haar auftrage, sie suppt trotzdem über kurz oder lang. Und Xanthan hab' ich hier nirgends bekommen und nur deswegen irgendwo zu bestellen ist ja auch blöd. Da ich aber neuerdings halb mit Sante "Maronenbraun" und halb mit Indigo färbe, ist Backpulver definitiv 'nen Versuch wert.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Lûthien
Beiträge: 81
Registriert: 18.05.2007, 19:29
Wohnort: kerpen

#19 Beitrag von Lûthien »

Fuchs hat geschrieben:Ein super Tip gegen das suppen im Badezimmer:

Warmes Wasser in Badewanne reinlaufen lassen, zu färbende Person rein setzen, die kann dann schön drin plantschen, während die andere Person die Haare mit Henna bedeckt. Alles was runter fällt fällt ins Wasser und den Körper kann man direkt danach abbrausen. Wasser raus, Badewanne und Badezimmer sind immer noch sauber =) *wunder*.
Suuuper angenehm, für den Färbenden und für den Gefärbten. Habs mit Lûthien probiert. Für Schüchterne auch mit Badeanzug.
Höhö, und ich konnte schön planschen im warmen Wasser.
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 50,5 cm (6.7.07)
Ziel: 80cm (Hüftlänge)
Benutzeravatar
Rotkäppchen
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2007, 14:00
Wohnort: Braunschweig

#20 Beitrag von Rotkäppchen »

Ich hatte heute im Supermarkt, Gelierzucker in der Hand, der nicht aufgekocht werden muss.
Müsste ja eigentlich auch gut mit Henna funktionieren?!

So, und falls jetzt keiner schreit "NEIN, keinen Zucker in die Haare", werd ich das demnächst mal versuchen 8)
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#21 Beitrag von Ignisetferrum »

Aber Gelierzucker nimmt man doch zum Süßen, oder? Das Zeug wird doch nicht fest?! :shock: :lol: Zumindest dachte ich das immer..
Benutzeravatar
Rotkäppchen
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2007, 14:00
Wohnort: Braunschweig

#22 Beitrag von Rotkäppchen »

Zum Süßen aber auch zum gelieren :lol: Das ist ja der Sinn von Gelierzucker :wink:

Und den neuen Quick&Easy Gelierzucker, gibt man wohl nur zu den "Früchten", rührt kräftig und hat nach ca 45 sek Gelee 8-[
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#23 Beitrag von Sterni »

Gelierzucker funzt doch mit pektin und saeure, oder irre ich mich da? Ich denk mal, dass pektin nicht so schlimm ist fuer haare, ich weiss von dem zeuch nur, dass es den magen beruhigen kann.
Zucker ist ja in maßen garnicht so schlecht fuer die haare. Wenn man also einen gelierzucker nehmen wuerde, der ganzganz wenig zucker enthaelt (da gibbez ja verschiedene varianten) koennte das gut gehen.

Aber ganz ehrlich, ich wuerde spontan meine haare nicht opfern, bevor da nicht ein chemieprofi (sirja!? ;)) noch was zu gesagt hat.
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Sirja »

Da spricht eigentlich garnix gegen. ;)

Die meisten Geliermittel sind im Prinzip Zucker. Die polymerisieren eben und dadurch entsteht das Gelee.

Mal schaun was Wikipedia ausspuckt: Wikipedia: Geliermittel

Kann man im Prinzip alles nehmen. Man muß nur darauf achten, daß es praktisch auch durchzuführen ist:

:arrow: Sollte nicht beim kochen gelieren. (Je nachdem geht das natürlich auch, aber ich möchte das bei Indigo jedenfalls nicht :D)
:arrow: Sollte ohne Zusätze gelieren. Das würde das ganze eher kompliziert machen.
:arrow: Sollte schnell gehen und wieder auswaschbar sein. Das Auswaschbar gilt aber auch für alle Zuckergeliermittel.

Man kann sicherlich alles verwenden, was man so in der Küche hat: Stärke, Gelatine. Ich hab damit noch keine Erfahrungen gemacht. Bei Stärke ist es wohl so, daß man die höher erhitzen muß, weiß ich aber nicht genau. Zumindest beim Kochen ist das doch so, oder? (hab das bis jetzt immer gekocht).

Gelierzucker geht sicherlich auch, nur könnte es sein, daß man da mehr brauch. Ich glaub der Gemiermittelanteil dadrin ist relativ wenig, sodaß man mehr brauch zum gelieren. Ist ja zum Geleemachen, wobei man eh noch ne Tonne Zucker zuschmeißt :lol:. Nicht daß es hinterher nurnoch ne klebrige Zuckermasse ist hihi.

Aber gegen das Probieren spricht wirklich nix. Würde mich auch interessieren. Evtl werde ich auch mal einfah Stärke versuchen.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#25 Beitrag von Sterni »

Ich hab ja odinaere maisstaerke, die kostet irgendwie 20-40 cent, wenn mich nicht alles taeuscht *g*

Fuers henna hab ich den tee mit richtig viel staerke angedickt und dann untergeruehrt. Keinen schneebesen nehmen, da hat man en klumpen staerke im schneebesen *g* Besser ist es, die staerke mit kalten wasser vorher anzuruehren, ich nehm ein leeres babyfruchtbreiglaeschen, staerke rein, kaltes wasser drauf, schuetteln und dann ins heisse wasser. Das ganze vorsichtig unter ruehren zu nem extra dicken pamp werden lassen. Dann unters henna/indigo ruehren.

Fuer haarkuren mach ich das ganze meist nur mit wasser und ruehre das ganze leicht abgekuehlt unter. Hier empfiehlt sich ein schneebesen.

Aber so wirklich hilfts gegen tropfen nicht, es suppt weniger rum, aber es suppt halt immernoch... ich werd noch ein wenig testen.

Aeh, nach mengen fragen ist bei mir sinnlos... ich arbeite in der kueche immer frei schnauze (ausser beim backen und seifen ;))
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von nemesis »

Ist zwar ein wenig OT, aber wieso suppt das bei einigen hier und bei mir nicht? o.O Ich ruehre 100g Henna immer mit 300ml $Fluessigkeit an und gebe, wenn alles ordentlich verruehrt ist, noch bisschen Wasser dazu, falls der Brei zu zaeh ist. Hat am Ende eine Konsistenz von cremigem Kartoffelbrei. Da lief mir noch nichts vom Kopf oo
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#27 Beitrag von gillian_scott »

mir ist auch erst einmal was vom kopf gelaufen und das war als ich terra 50g mit kaffe 200ml gemischt hatte und das waren 50ml mehr als sonst ^^, aber gefärbt hat's gut und es hat auch erst nach 4 std angefangen zu suppen.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#28 Beitrag von Greta »

Ich hatte ja angekündigt, dass ich mal Backpulver ausprobieren werde und seit einer Stunde sitze ich nun mit PHF-Turban auf dem Dickschädel herum, und nix (wirklich gar nix) tropft und suppt. Bin gespannt, ob das Backpulver auch Einfluss auf's Farbergebnis hat.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#29 Beitrag von maddalena »

Also suppen tut bei mir auch nix.
Nur beim auftragen verliere ich ein paar Klümpchen die auf dem Boden landen . :oops:
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#30 Beitrag von Zakara »

Vielleicht nehm ich auch zuviel Wasser, aber bei mir "suppt" das eigentlich immer *ärger*

D.h. so nach ner halben bis 3/4 Stunde so nette Rinnsäle unter der Plastikhaube/Frischhaltefolienabdeckung hervorkriechen... Das ist so eklig/nervig :? Ich stopf dann immer so zusammengedrehte Küchenrollenwülste darunter, ist aber auch keine schöne Lösung..

Rühre das immer so pi mal Daumen an.. Vielleicht isses wirklich zuviel Wasser.. Nächste Woche ist es ja mal wieder soweit, da werd ich mal weniger verwenden..
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Antworten