Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#16 Beitrag von Tanzfee »

Hoffe, mir kann hier jemand von seiner Erfahrung berichten. Habe mir vor 4 Tagen die Haare mit "Henna"-Schwarz von Sante die Haare gefärbt. Und bin mit der Ergebnis unzufrieden.
Weiß jemand wie stark sich das Zeug mit der Zeit auswäscht, wenn man nur 1mal gefärbt hat. Und wie lange dauert das? Bei mir hatte Henna (rot) immer nur Haltbarkeit, wenn ich mind. alle 2 Monaten drüber gefärbt habe....Ich hoffe dass ich Glück hab und der Kram sich genauso schnell verflüchtigt!

:cry:
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Sirja »

Hi Tanzfee :)

Hm, ja ist natürlich doof, wenn es unzufriedenstellend ist.
Aber was ist denn genau das Problem? Zu dunkel? Zu wenig rot? Oder was?

Im Allgemeinen kann man sagen, daß sich Indigo immer noch stark auswäscht, besonders beim ersten Mal. Am besten ist es, direkt zu waschen, dann entwickelt sich die Farbe nicht mehr weiter. Und besser mit einen stärkeren Schampoo, daß das Indigo auch wirklich löst. Im Normalfall sollten nach paar Wäschen Deine Haare wieder heller werden. Bei mir ist es zumindest so. :wink:

Ich wünsch Dir viel Erfolg, daß Deine Haare wieder so werden, wie Du möchtest :)

Gruß
Sirja
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#18 Beitrag von Tanzfee »

Danke Sirja!
Bei der letzten Wäsche ist eine Menge herausgegangen. Will aber nicht öfter waschen, weil ich endlich auf einen 3-4 Tage Waschabstand bin, und den musste ich mir sooo mühsam erarbeiten, dass ich Angst habe, dass ich durch öfteres Waschen wieder von vorne anfangen muss. Ich wollte eigentlich schon mal sehen, wie ich mit "schwarzen" Haare aussehe. Aber ich finde das "schwarz" (mittlerweile doch eher dunkelbraun) war unheimlich glanzlos, wirkte fast wie Asche. Irgendwie grau, obwohl es kein bisschen grau war. Schwer zu beschreiben. Außerdem gehen mir seitdem viel mehr Haare aus. Ich habe glücklicherweise von Natur aus eher dunklere Haare mit leichtem roten Stich (Mahagoni passt ganz gut) Ich warte einfach noch ein paar Haarwäschen ab und gehen dann vielleicht mit Henna rot drüber. Hoffe dass sich dann meine normale Haarfarbe wieder "sehen lässt". Und das wird dann wohl das allerletzte Mal, dass ich mir die Haare gefäfbt habe. Ich werde die letzte übrige Packung nur noch ins Shampoo mischen.
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#19 Beitrag von Niamh »

*hochhol*
Sagt mal, ihr Schneewittchen, was haltet ihr denn von dieser Anleitung?

Spaßig liest's sich ja... :roll:
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#20 Beitrag von gillian_scott »

oh gott, das wird aber bestimmt ne teure sache, nach der anleitung. ^^ um himmels willen... ich bleib dann lieber bei rotbraun... ^^ und versuch mich noch an richtig rot, aber schwarz ist mir dann doch zu... aufwendig.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Sirja »

Mi-chan, ich hab Deine Projektdiskussion mal abgetrennt. Ich denke, das wird noch ne längere Sache und ist ihr eigenes Thema wert. Kannst es ja in Deinem Projekt noch richtig verlinken :)
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#22 Beitrag von gillian_scott »

hmm, ich frag mich grad wie das mit mit picramaten gepimptem henna-schwarz is... meint ihr, das funzt auch bei hellerem haar. ich will kein schwarz, aber ich kenne einige, die das dann mit sicherheit ausprobieren würden.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2007, 22:34
Wohnort: Bayern

#23 Beitrag von Hörnchen »

Hallo!

Ich habe mir letzten Sonntag aus einer Grille heraus Indigo in die Haare geklatscht. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

Vorfärben
-16 Teelöffel rotes Henna der Marke FOLIA HENNAE (Hersteller:
HEINRICH KLENK)
-ein gestrichener Teelöffel Xanthan
-etwas warmes Wasser
-ein kleiner Becher Joghurt
-ein Ei



Ich habe alles zwei Stunden einwirken lassen, dann ausgewaschen (mit Schampoo und Spülung). Direkt im Anschluss habe ich diese frisch angerührte Mischung auf die noch feuchten Haare gegeben:



Hauptfärbung
-18 Teelöffel Indigo (?) der Marke FOLIA HENNAE (Hersteller:
HEINRICH KLENK)
-ein gestrichener Teelöffel Xanthan
-etwas warmes Wasser
-ein kleiner Becher Joghurt



Dann habe ich mich aufs Sofa gelegt um mich auszuruhen, da das Zeug so ungewohnt schwer auf meinem Kopf war. Da durch das Xanthan auch nichts getropft hat (absolut ungewohnt für mich, ich könnt euch küssen für diesen Tipp, es ist sooo toll :D ) habe ich mich so entspannt, dass ich friedlich weggepennt bin und erst vier Stunden später wieder aufwachte.
Schnell unter die Dusche und die mittlerweile schwarzblaue Pampe ausgespült.

Ergebnis: 80% der Haare sahen zumindest bei Kunstlicht rabenschwarz aus. Durch den Rest schimmerte immernoch das Henna dunkelrot durch.
Jetzt, drei Tage nach der Färbung und gerade wieder frisch gewaschen, ist es ein ziiiiiemlich dunkles Braun mit rotem Schimmer.


Ich habe vorher noch nie pur Schwarz gefärbt und hatte nicht gleich beim ersten Mal so ein intensives Ergebnis erwartet.

Ich muss dabei sagen, dass meine Naturhaarfarbe ein mittel bis dunkelblonder Aschton ist. Seit ich 14 bin färbe ich aber immer wieder in unregelmässigen Abständen mit Henna rot. Dadurch sind sie etwas dunkler geworden.
Wenn Indigo an meine Naturhaarfarbe kommt ergibt das einen chicen (schreibt man das so?) Grünstich. :?

Ausserdem wäscht es sich nur auf hennavorgefärbten Haar wieder einigermaßen raus. (So erfahren bei einer versuchten Braunfärbung mit Logona vor einigen Jahren.) Deswegen habe ich halt noch vorgefärbt dieses Mal.

:?: Was meint ihr: festigt sich das Schwarz, wenn ich öfter färbe? Oder habe ich immer nur bis zur nächsten Wäsche etwas davon?

Das von mir verwendete "Indigo" trägt auf der Verpackung den Titel "FOLIA HENNAE schwarzfaerbend pulv.". Inhaltsstoffe sind keine vermerkt und die Apothekerin konnte mir auch auf Nachfragen keine nennen. Ich weiss also nicht, ob ich pures Indigo oder einen Indigo-Henna-Mix angewendet habe. Die Farbe des Pulvers war ein frisches Grün und es hat auch ziemlich angenehm nach gefrorenen Erbsen geduftet...naja, das nur als Zusatzinfo... :oops:

Danke für Euer Interesse,
LG,
Hörnchen
1a F i-ii
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#24 Beitrag von gillian_scott »

wieso nimmst du so wenig henna pulver bzw. wie viel gramm sind das in etwa? ich hab für meine kurzen haare bisher immer 50g von sante mit 150ml heißem wasser gemischt mit etwas joghurt oder condi (wenn kein joghurt da war), bei tol henna nehm ich nur 42g auf die selbe menge wasser (das reicht dann aber für 2x färben, weshalb ich das nächste mal auch nur 21g nehmen werde und 75ml wasser). ich denke, da du ja doch viel längere haare hast als ich, würde es vielleicht nicht schaden mehr von dem zeug zu nehmen und das dann komplett zu benutzen. vielleicht färbt es dann auch besser.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#25 Beitrag von Bea »

Ich würde das nächste Mal bei der Schwarzfärbung den Joghurt weglassen und durch etwas Salz ersetzen. Indigo mag keine Säure... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2007, 22:34
Wohnort: Bayern

#26 Beitrag von Hörnchen »

Hallo!

@ gillian_scott: Ich habe gerade nochmal abgemessen. Grob geschätzt habe ich bei der Färbung 130g Indigo und etwas weniger Henna verbraucht. Viel mehr hätte ich nicht nehmen können, denn durch den Joghurt ist alles so stark aufgeflufft, dass einfach nicht mehr auf meinem Kopf Platz fand. (Hab ja auch sehr feine, glatte Haare. Die schrumpfen im nassen Zustand enorm in ihrem Umfang) :nixweiss:
Aber die Idee mit der Spülung als Zusatz ist gut, das behalte ich mal im Hinterkopf fürs nächste Mal, danke.

@bea: Das ist natürlich auch ne Idee. Ich hatte davon gelesen, dass Indigo es lieber basisch mag und für meine Braunfärbung vor einigen Jahren habe ich auch fleißig Backpulver dazu gekippt (korrigiert mich, wenn was falsches sage, aber das erhöht doch den pH Wert, oder?). Ich hatte nur den Eindruck, dass die Schuppenschicht meiner Haare dadurch so aufgeraut wurde, dass das Indigo sich IN und nicht UM meine Haare anlagerte. Wie gesagt, aus den vorher ungefärbten Haaren habe ich es nie wieder herausbekommen. Auch später, beim wieder normal hennaen, hatte ich immer einen schwarz-grauen Blockstreifen im Haar.

Aber ich denke, ich werde es nächstes mal wirklich nur mit Indigo (und etwas Spülung) ausprobieren.
(Ich hatte nur den Joghurt dazu getan, weil man die Mischung so prima strecken kann. Ich zieh demnächst um und die Studiengebühren sind auch bald wieder fällig. Mag dumm klingen, aber ich kann mir nicht soviel Haarfärbemittel leisten diesen Monat :? )

Warum tut man denn für gewöhnlich Salz dazu?
NaCl verändert die H+ Konzentration doch nicht, oder? Damit dürfte sich doch nix am pH-Wert tun? (wie gesagt, bitte korrigieren, wenn ich falsch liege....meine Chemiekurse liegen soweit zurück...)*verwirrt*

Also, ganz vielen Dank für die Tipps! :D

Lg,
Hörnchen

ich schau mal, ob ich es heute abend schaffe, fotos zu schießen, dann könnt ihr euch ein bild von der veränderung machen
1a F i-ii
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Sirja »

@Hörnchen:

Ich denke, daß dieses "FOLIAE HENNAE (schwarzfärbend)" kein pures Indigo ist, sondern eine Mischung aus Henna und Indigo. Auf der Suche nach genauerem hab ich auch nichts gefunden, aber es hört sich für mich schon nach einer Mischung an. Gerade auch, weil nix genaueres draufsteht. Die anderen "Henna Schwarz" sind auch meistens Mischungen, außer es steht 100% Indigofera Tinctoria drauf. Gibt aber auch Ausnahmen.
Was meint ihr: festigt sich das Schwarz, wenn ich öfter färbe? Oder habe ich immer nur bis zur nächsten Wäsche etwas davon?
Im Grunde bleibt immer ein bißchen was, also wird sich die Farbe auf Dauer auch "festigen". Indigo ist zwar nicht so haltbar wie Henna, aber trotzdem auch eine dauerhafte Färbung.

Wenn die Haare bereits dunkler sind und Du wirklich schwarze Haare haben willst, kannst Du auch die Vorfärbung mal weglassen.

Zum Thema Salz:
Ich weiß auch nicht genau, wozu das gut sein sollte. Basisch macht es definitiv nicht, da haste schon recht. Und eigentlich ist NaCl auch nur ein seehr schlechter Puffer, also mit Neutralisieren...naja ich weiß nicht. Da sollte man eher Backpulver nehmen. Ich habs aber auch mal getestet, aber einen Unterschied hab ich nicht gemerkt :?


Etwas in eigener Sache:
Ich hab auch mal das Vorfärben getestet. Eigentlich mit eher magerem Erfolg. Zumindest hat das Ergebnis nicht den Aufwand aufgewogen, den ich dafür hatte. Die Farbe ist gut, aber das hatte ich vorher teilweise auch schon.
Meinen genaueren Bericht kann man in meinem Persönlichen Projekt lesen: Experiment: Indigofärben mit Vorfärben

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Atanua
Beiträge: 773
Registriert: 17.07.2007, 23:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Atanua »

Hallo, ich plane zukünftig nur den Ansatz chemisch zu färben und die Längen regelmässig mit Indigo abzudunkeln. Bei meiner Naturhaarfarbe sollte das eigentlich reichen. Nun, woher bekommt man denn reines Indigo? Henna darf bei mir ja nicht rein, weil es ja grün werden könnte. Das Bindemittel Xanthan, woher bekommt man das ? Apotheke? Reformhaus?

lg
Zuletzt geändert von Atanua am 26.07.2007, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#29 Beitrag von Sterni »

Reines indigo hab ich auch noch nicht gefunden... zumindest nich ohne das irgendwo zu bestellen...

Die gefahr des gruen werdens ist relativ gering, wenn haare eh schon dunkel... ich hatte da wo noch nicht soviel chemie war, eher rote haare als dass die schwarz waren... jaja, ich hatte es verpeilt, dass sante schwarz kein reines indigo ist...

Das groesste prob ist wohl henna, dem komische metallsalze beigemischt sind, weil dieses henna in kombi mit chemie boese reaktionen ausloesen kann. Dann kanns bestimmt auch gruen werden... in dem henna-for-hair- tutorial steht was ueber "verunreinigtes" henna.

Xanthan brauchts nicht zwingend, ich bin bisher ohne ausgekommen, suppt dann halt schoen rum *g* Sollte es aber in der apo geben und da wos zeuch fuer selbstruehrer gibt...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Atanua
Beiträge: 773
Registriert: 17.07.2007, 23:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Atanua »

@ Sterni, in meinem TB hast du mir geschrieben, dass du ohne Probleme mit Indigo auf Chemie gefärbt hast.
Welches Indigo hast du denn da genommen? Oder wars ne Henna/Indigo-Mischung? Naja, ich mein wenn ich nirgendwo einigermassen bezahlbares reines Indigo finde, lass ich es lieber. Bei mir fallen bei Betsellungen im Ausland immer noch Zollgebühren an...

Sirja, wo hast du denn dein Indigo her? Du färbst doch mit reinem Indigo,oder?

lg
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch
Antworten