Seite 2 von 8

Verfasst: 13.05.2007, 22:08
von Philophilia101
ich verzichte eh auf die meisten haarschädigenden dinge, fönen (hab ich eh nie gemacht), schwimmen geh ich auch nich, komische frisurn/blondierungen will ich auch nich... die chemische färberei war das einzige was ich für meine haare aufgegeben hab... un da bin ich im nachhinein nur froh drüber.
wie schon oft gesagt, lieber haar ab als ernsthaft auf was wirklich wichtiges verzichten

Verfasst: 14.05.2007, 06:58
von pat
Im Gegenteil! Wenn ich mir überlege, was ich früher alles veranstaltet habe, um einigermaßen gut aussehende Haare zu haben. Dagegen ist das heute eigentlich nur noch eine Sparversion (und sie sehen besser aus, denn je!!!). Aber so Sachen, wie Schwimmen, Glätteisen oder Lockenstab sind sowieso nie meine Favoriten gewesen....

Verfasst: 14.05.2007, 13:25
von Ulrike
Nicht mehr - zum Anfang hab ich - wie eigentlich alle Neubekehrten - natürlich alles 150%ig machen wollen:

- panikartig alle KK-Produkte aus dem Badezimmer verbannt (so sie Silikone enthielten)
- im halbstündigen Rythmus spliss geschnitten (okay, vielleicht nicht ganz so oft, aber schon sehr zwanghaft)
- Panik bekommen, wenn ich mal die Essigrinse vergaß
- alles auf einmal ausprobiert (SBC, sämtliche Alverde und Sante-Shampoos, Ölkur, Joghurtkur, Eigelbkur blabliblub)

Außerdem hab ich ständig ein schlechtes Gewissen gehabt, wenn ich die Haare offen getragen habe (Hilfe, ich krieg sofort Spliss ohne Ende)

Fazit: auch mit NK-Produkten kann man einen netten Build-up-Effekt erzielen ](*,)

Jetz seh ich das locker - mein Waschrythmus hat sich immer noch nicht rauszögern lassen - is halt so. Wasche wie bisher alle 3 Tage z.Zt. mit dem Alverde Olive-Henna Shampoo, danach immer die BaleaSpülung und wenn ich mal Bock hab ab und an ne Joghurt-Kur.

Spliss schneide ich auch "nur" noch meistens vorm Färben, also alle 4 bis 6 Wochen

Gut - nach dem Waschen dann halt die obligatorischen Leaveins aber dat wars ooch schon

Nur keine Panik :wink:

Verfasst: 15.05.2007, 21:31
von stephi
ich mach nur wenig. waschen, kämmen, trocknen dauert mittlerweile natürlich länger als früher, aber ansonsten mach ich immer noch eine wäsche wie auch mit kurzen haaren. shampoonieren und spülung oder saure rinse.

länger dauerts, wenn ich mal eine kur mache. das kommt aber nur selten vor, da ich vom auswaschen der ei-reste endlos genervt bin ;)


verzichten tue ich auf nichts. ich vermeide nur dinge, die meine haare schrecklich aussehen lassen würden (zb mit nassen haaren schlafengehen, geht bei mir gar nicht) oder die schmerzhaft sein könnten (offene haare, offenes autofenster... nix gut). auf allzu haar-feindliche stylings verzichte ich freiwillig (abgesehen davon hab ich sowieso wenig zeit morgens), einzig fönen tue ich meinen haaren noch an.

Verfasst: 17.05.2007, 14:19
von Niamh
Eigentlich gar nicht. Ohne jede große Pflege hab ich sie mir popolang wachsen lassen, da sah ich es nicht ein mich plötzlich wegen Silikonen verrückt zu machen :roll:

Hab erst mal viel mitgelesen, mein KK-Shampoo und Spitzenfluid brav aufgebraucht (Silikon pur), und das alles nach und nach umgestellt. Meinen ersten "anständigen" Kamm ohne Grate hab ich mir erst vier Monate (oder so, weiß gar nicht mehr) später geholt. Ansonsten alles nach und nach umgestellt.

Das einzige ist, das ich mehr darauf achte sie fast immer hochzustecken (ist ja auch praktischer). Aber einmal die Woche mache ich auch Schaulaufen mit offenen Haaren ;)

Verfasst: 14.06.2007, 11:48
von Eilantha
Also ich empfinde das nicht als Slaverei, sondern naja das meiste hab ich vorher auch schon so gemacht, z.b. das Lufttrocknen (auch als sie kinnlang waren hat das zu lang gedauert, so dass mir der Arm lahm geworden ist).

Silikonhaltiges habe ich verbannt, wobei ich beim Friséur aber nicht panikartig aufspringe, wenn mir alle heilige Zeit mal der Kopf mit sili-Shampoo gewaschen wird.

Die Essigrinse lass ich auch mal weg, wenn ich z.B. schon unter der Dusche stehe und merke "ah shit hast vergessen den Essig und einen meßbecher mitzunehmen".

Verfasst: 14.06.2007, 12:27
von wolfgang
Das Auseinanderpulen dauert manchmal etwas lange, aber das nehme ich in Kauf. Ansonsten mag ich es ja die Haare zu sehen oder zu spüren. Färben, Föhnen und dergleichen mache ich nicht. Es bleibt immer noch viel Zeit für andere Interessen :wink:

Verfasst: 16.06.2007, 13:11
von Metal Rapunzel
Barcabelle hat geschrieben:Ich würde jetzt nicht sagen, daß mich meine Haare versklaven. Nerven tun sie mich manchmal. Nerven, wenn ich irgendwo damit hängen bleibe, oder schlimmer - wenn andere daran hängen bleiben. Unsere Bahnen sind in der Mitte so schmal, wenn ich mit offenem/halboffenem Haar am Gang sitze, beuge ich mich immer weg, wenn jemand mal wieder meint, mit dickem Gepäck käme er problemlos durch :roll: Zudem mag ichs nicht besonders, wenn jemand meinen Schopf einfach anfasst. Das kommt aber darauf an, ob mir die Person symphatisch ist. Ganz früher hat mir mal der Vater von einer Freundin am Pony gerissen, um zu testen wie festgesprüht das wohl wäre :kettensaege: :evil: - bekloppte Leute gibts...

Das Einzige, was ich mir wünschen würde wäre, daß ich endlich ein Shampoo finde, daß meine Kopfhaut dauerhaft mag. Ich beneide alle, die waschen, kuren/spülen und gut is'.
Das mit dem Wegbeugen in der Bahn mache ich auch immer. Ich denk dann immer "der Rucksack stand vorher auf der Erde und nun kommt der an mein Haar", auch wenn das maybe jetzt verrückt klingt, so pingelig bin ich dabei :oops:
Anlehnen beim Sitzen ist bei mir so gar nicht drin, nur wenn Haare entweder hochgedroppt sind oder ich den Zopf nach vorne hole. Auf Freibad verzichte ich auch weitestgehend und Sonnenstrahlen gehe ich im Sommer auch aus dem Weg (zum Teil auch wegen der Haut...vorzeitige Hautalterung *ggg*). Dann verzichte ich auf den Fön, obwohl es manchmal verlockend ist, die Frontpartie hübsch in Form bringen zu können.
Kleinen Gummis gehe ich auch aus dem Weg, obwohl die sicher besser aussehn, als so ein dickes Samtband.

Allerdings muss ich sagen, dass ich gern auf manche Sachen verzichte, wenn ich abends beim Kämmen dann sehe, wie die Haare aussehn. Dann sind Haare und Rapunzel wieder die besten Freunde 8) :D löl

lG
MeRa

Verfasst: 29.06.2007, 16:53
von Frau Axt
Ich merke in letzter Zeit immer häufiger, dass meine Haare mich in der Vergangenheit schon ein bisschen versklavt haben.
Zumindest waren sie für mich immer die Ausrede, warum ich keinen Sport gemacht habe.
Jetzt habe ich vor 2 Wochen wieder mit dem joggen angefangen. Deshalb muss ich meine Haare wieder alle 4 Tage waschen, aber mein Körper ist mir in der Hinsicht dann doch wichtiger als meine Haare.

Verfasst: 11.07.2007, 09:15
von SpongeBob
Als ich angefangen habe im Internet nach Haarpflege zu schauen, habe ich alles möglich ausprobiert und vieles hat nicht gepasst. 8-[
Joghurt macht meine Haare supersteif und ich muß 5 x einshamponieren und bei Olivenöl ist es noch schlimmer... :werwoelfin:
Ich habe meine Haare sicher superstrapaziert mit diesen Mätzchen.
Silikone verwende ich schon lange nicht mehr!!
Jetzt habe ich meine Ruhe gefunden.
2 x waschen die Woche
Hinterher eine Kur ( jeweils eine Stunde )
Flechten

Mir gehts besser und ich glaube meinen Haaren auch. :D

Verfasst: 11.07.2007, 14:44
von Tija
Ich mache mich wegen meinen Haaren nicht verrückt und ignoriere sie die meiste Zeit.. wachsen tun se brav. Was Ernährung angeht, bin ich nicht gerade haarfreundlich: Es wird gegessen worauf ich Lust habe und ich liebe einfach Süßigkeiten und deftige Sachen!
Ich liebe es aber auch meine Haare zu pflegen, wasche sie 2-3 mal die Woche mit verdünntem Shampoo, danach Conditioner (gerne auch länger drin lassen) und Essigrinse.
Wenn ich mir die Mühe mache eine Kur draufzutun (selten), bin ich so lange meist auch in einer warmen Wanne und verwöhne mich mit Musik oder nem netten Buch. Also gut für die Haare und vor allem für die Seele!

Verfasst: 04.08.2007, 15:33
von Soulvampire
Ich finde auch nicht, dass mich meine Haare versklaven.
Ok, ich meide das Schwimmbad, aber ich gehe sowieso nicht gerne schwimmen, zu voll und die Haut fängt bei starker Sonne trotz sonnenschutz an zu schmerzen. Und Sonntags gehe ich meistens sowieso nicht weg, da macht mir die Haarpflege nichts aus, da sie sowieso nur einmal die Woche gewaschen werden.
LG
Soulvampire

Verfasst: 13.04.2008, 18:43
von Rapunzelchen
ich verzichte aufs Föhnen und auf zu häufiges Färben der Haare. Strähnchen sind für mich in Ordnung, dazu müssen erstmal die vorigen Strähnchen rausgeschnitten sein, bevor ich mir neue machen lasse. Und meine Kopfhaut muß auf alle Fälle Schuppenfrei sein.

Seitdem ich feststellte, daß die Längen und Spitzen noch schneller austrocknen, wenn sie mit alkoholhaltiger Föhnlotion "behandelt" werden, gab ich die angebrochene Flasche an jemand anderes weiter.

Ernährungsmäßig mache ich einen großen Bogen um Süßstoffe, wobei ich der Meinung bin, das es mit dem Haarwuchs sogut wie nichts zu tun hat. Normaler Haushaltszucker hat nämlich einen gewissen Sättigungsgrad.

Sonst so überlege ich, welche Frisur ich mir wann und bei welcher Witterung machen könnte, damit ich im Leben möglichst wenig verpasse. Das haut schon ganz gut hin muß ich sagen.

Beim Ministrieren in der Kirche mache ich mir am liebsten einen Dutt, um die Spitzen ein bischen zu schonen, wegen dem Kapuzenteil.

Verfasst: 15.04.2008, 11:51
von Arianna
hm, verzichten ist vllt nicht das richtige Wort, aber nagut..^^
Föhnen tu ich grundsätzlich nicht, färben auch nicht (ein einziges Mal getönt).
wenn ich mich hinsetze achte ich natürlich drauf dass ich nicht auf den Haarspitzen sitze, nehm sie vllt auch mal nach vorne, wenn ich im Auto mitfahr oder sie mir vllt grad mal im Weg sind, dann wickel ich sie mir auch manchmal locker um den Hals, ist sehr praktisch und die Spitzen stoßen nicht irgendwo auf :wink:
wenn ich mir die Haare bürste mach ich das sehr vorsichtig.
und ich glaub was jetzt kommt, wurde hier noch nich erwähnt... :lol:
wenn ich n geflochtenen Zopf hab oder irgendwas anderes wo ich die Spitzen sehe, besonders im Auto..
wenn ich Spliss sehe, hol ich meistens gleich meine Mini-Schere raus und schneid den Spliss raus...
zu Hause hat das manchmal ne Stunde gedauert, weil ich alles erwischen wollte... :lol: :kicher:

Verfasst: 15.04.2008, 15:32
von Rapunzelchen
[quote="Arianna"]
wenn ich mich hinsetze achte ich natürlich drauf dass ich nicht auf den Haarspitzen sitze, nehm sie vllt auch mal nach vorne, wenn ich im Auto mitfahr oder sie mir vllt grad mal im Weg sind, dann wickel ich sie mir auch manchmal locker um den Hals, ist sehr praktisch und die Spitzen stoßen nicht irgendwo auf :wink:
[/quote]

das mit dem Haare um den Hals wickeln kann ich auch schon bald machen. Ist besonders praktisch im Winter, wenns kalt draußen ist. Dann braucht man noch nicht mal einen Schal um sich den Hals warm zu halten.
Doch - echt praktisch ... :)