Ich schieb den Beitrag mal wieder nach oben

.
Das ist meiner derzeitige Ich-hab-einen-Fettkopf-insbesondere-die-Kopfhaut-klatsch-am-Kopf-wie-Beton-fest-Frisur!
Abends "Servietten" nehmen, Haare aufteilen (8-teilig aha) "zwirbeln" und aufrollen, viel Lachen weil irgendwie wie das Haar nie wie ich...und weil die oft nicht bis oben hin aufzurollen sind (keine Ahnung warum) gerne noch ein Tuch für die Nacht auf den Kopf.
Morgen aufstehen, alles raus"schrauben" und dann muss ich aber mit einem Kamm durchgehen.
Diese "wirklichen Korkenzieherlocken rundherum sind bei mir schwer zu erhalten, weil die Haare eben so kletten bzw. schon beim "Papilottenabrollen eben nicht rausgezogen werden können, das funktoniert nur stellenweise) und wenn dann müsste ich eben viele kleine "Strähnen aufrollen"...denn spätestens beim "trennen" (egal ob vorsichtig und die Form zu erhalten oder eben wie bei Torringpage ) sind sie "untenherum" knotig.
B
is dahin sieht alles recht seltsam auf meinem Kopf aus.
Wenn ich dann irgendwann alles raus gekämmt habe und das Haar offen trage, sieht es fantastisch aus. Am liebsten würde ich dann einfach irgendwo hin fahren und keine Ahnung tanzen, singen, feiern...schön aussehen halt... Nach einigen Stunden wirken sie zwar etwas strohig, ne ströhig ist verkehrt, wie Naturkrause...hm.
Das hält bei trockenen Wetter einige Stunden und der Fettkopf ist durch die Lockenanhebung (?) nicht zu sehen bzw. eben nicht vorhanden.
Mit
Schaumfestiger hab ich auch gearbeitet. Da brauche ich dann wirklich nur 15-20min. die Papilotten drin zu lassen und die Haare springen unglaublich. Wenn ich aber "zu viel" (was auch immer das bedeutet) nehme, hab ich ein durchkämm-Haar-Trenn-Problem inkl. Haarverlust². Aber mein Haar ist auch unberechenbar, eine Strähne ist wunderbar zu kämmen, die andere wieder nicht, egal ob mit oder ohne Wasser/Schaumfestiger usw. usf....seufz!
Ich hab gestern eine Schnellvarainte gemacht. Einfach die Haare gescheitelt und jeweils den einen Haarstrang so aufgedreht (vorher gezwirbelt) und das wirkt fast genau so, da mein Haar sich danach in einzelne Strähnen aufdröselt...
manchmal nehme ich nur eine Strähne, da hab ich dann auch mal eine wirkliche Korkenzieherlocke...eben wenn ich einen Dutt habe und den auflockern möchte.
Ich übe noch, früher hab ich das häufiger gemacht. Bei meiner Haarlänge hab ich danach lange Arme

. Wobei ich tage habe da geht das ganz flott und dann plötzlich drösel ich mir nen Wolf...warum auch immer.
Zusammenfassend: Die Methode (aber ohne Korkenzieherlockeneffekt, sondern eben einfach lockiges Haar) war die Traumfrisur meiner Jugend und ich liebe dieses wippige Lockengefühl "auf Zeit".
@Doriangrey: Danke für die Links und Fotos, fand und finde ich sehr hilfreich.
Gruß
Rapunzella
PS: Die die diese Frisur schon mal gemacht habe, können mir vielleicht sagen, wie "lang" eure Haare danach waren. Bei mir sind sie fast um die Hälfte kürzer, wenn ich das mache...