Hallo,
ich habe Lush-Henna Caca Maroon viele Male benutzt.
Davor hatte ich einmal das Henna von Müller, aber das gab nur viele Kuhfladen im Badezimmer und ich war begeistert vom Auftragen des Lush-Produkts. Es ist als Pampe sehr geschmeidig und läßt sich meiner Meinung nach super in die Haare einkneten.
Ich hatte es dann irgendwo zwischen 2 und 6 Stunden auf dem Kopf, je nach Lust und Laune. Es hält auch sehr gut in den Haaren, auswaschen - auch nach Jahren - ist unmöglich. Die Haare sind danach sehr gut gepflegt, allerdings riecht es zwei bis drei Haarwäschen lang - das tut aber wohl jedes Henna.
Das erste Mal habe ich es mit dem Messer kleingebröselt, das ist aber anstrengend und dauert ewig. Als das Henna mir in der Sonne dann ganz von alleine geschmolzen ist, habe ich die nächsten Mal einfach kochendes Wasser über den Block geschüttet oder manchmal auch den Block vorher in den Backofen gelegt - wobei mir gesagt wurde, dass das Henna die Hitze wohl nicht so mag, meinem hat es nicht geschadet und man spart sich die Bröselei.
Joghurt hatte ich bisher nur im Pulver-Henna von Logona, ich denke dem Lush schadet es nicht, aber brauchen tut man es da nicht, weil es eher die Konsistenz eines Babybreis hat ... nicht aber die Farbe

... die hinterläst es auch gerne in der Badewanne, die schimmerst danach immer etwas grünlich bei mir. Vielleicht tut sie das aber auch nach anderem Henna.
Mit straßenköterhellbraunen Haaren bekomme ich mit Caca Maroon ein schönes Kastanienbraun.
Irgendwann habe ich dann noch angefangen manchmal Haaröl reinzutun, was ich aber wieder bleiben lies, als ich las, dass Öle die Farbaufnahme erschweren.
Ich nehme immer einen halben Block (also drei Einheiten) für BSL-Haarlänge. So ein Block reicht dann also für zweimal.
Schade finde ich, dass es nur vier Farben zur Auswahl gibt, daher habe ich mir vor zwei Tagen nun ein Sante-Päckchen gekauft. Und die Blockform löst sich eben schwerer als das Pulver anderer Hersteller, aber wie gesagt, es bröselt sehr viel weniger als Müller.