Ursachen für das "Ausbluten" / Fading von Henna ?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- ArtHysteRi
- Beiträge: 482
- Registriert: 23.11.2008, 15:58
Hm, ich benutze seit ca. 10 Jahren (ja, ich hab früh angefangen
) Henna naturrot von Logona. Bis ich im LHN gelesen hab, dass es auch anders geht, habe ich das Zeug immer streng nach Anweisung (verdammte Preußengene
) mit kochendem Wasser angerührt. Letzte Färbung dann mit ca. 50-60° C "warmem" Wasser.
Ein bisschen blutet es die ersten paar Haarwäschen schon aus, aber es hielt sich in Grenzen. Eigentlich merk ich einen Unterschied nur an den kleinen "Babyhärchen", die sind direkt nach der Färbung karottenrot, was aber nur eine bis zwei Wochen vorhält. Warum auch immer.
Was die Wassertemperatur betrifft: Da habe ich keinen Unterschied bemerkt; es gibt also meiner Ansicht nach keinen Grund, sich die Kopfhaut zu garen.
Edit: Um die Titelfrage zu beantworten
:
Ich halte ein wenig ausbluten der Farbe für normal. Nur wenn wirklich gar nix mehr davon zu sehen ist nach einiger Zeit, sollte man wohl Ursachenforschung betreiben.


Ein bisschen blutet es die ersten paar Haarwäschen schon aus, aber es hielt sich in Grenzen. Eigentlich merk ich einen Unterschied nur an den kleinen "Babyhärchen", die sind direkt nach der Färbung karottenrot, was aber nur eine bis zwei Wochen vorhält. Warum auch immer.
Was die Wassertemperatur betrifft: Da habe ich keinen Unterschied bemerkt; es gibt also meiner Ansicht nach keinen Grund, sich die Kopfhaut zu garen.
Edit: Um die Titelfrage zu beantworten

Ich halte ein wenig ausbluten der Farbe für normal. Nur wenn wirklich gar nix mehr davon zu sehen ist nach einiger Zeit, sollte man wohl Ursachenforschung betreiben.
Zuletzt geändert von ArtHysteRi am 16.04.2009, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Ziel: Steiß => 99cm
Also ich habe kaum Fading oder buntes Waschwasser, wasche aber auch nur 1x pro Woche mit Zuckertensiden und ohne Alkohol.
Henna rühre ich immer mit kochendem schwarzen Tee an, ohne weitere Zusätze. Unter zwei Lagen Alufolie wird es auch immer ziemlich warm auf dem Kopf, das ist ja auch wichtig. Einwirkzeit 2-3 Stunden.
Henna rühre ich immer mit kochendem schwarzen Tee an, ohne weitere Zusätze. Unter zwei Lagen Alufolie wird es auch immer ziemlich warm auf dem Kopf, das ist ja auch wichtig. Einwirkzeit 2-3 Stunden.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
bei mir blutet nichts aus. ich rühre henna, das billige vom türken, mit kochendem wasser oder schwarzem tee an und je nach laune und was ich da habe, kommt milch, spülung und/oder olivenöl rein. das ganze kommt unter ne mülltüte, darüber ein handtuch und ich lasse mindestens 2 stunden einwirken. ich mache das seit 18 jahren so und das farbergebnis ist immr toll. bis vor 2 jahren habe ich mahagoni benutzt und jetzt nur noch braun, da ich das ewige rot nicht mehr sehen konnte und endlich wieder meine braune, sehr schöne, naturhaarfarbe zurück wollte.
Haareschneiden nach dem Mondkalender!
19.12.2009 53 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
19.05.2010 58 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
04.08.2010 61 cm reale Länge!
13.11.2010 65 cm reale Länge!
19.12.2009 53 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
19.05.2010 58 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
04.08.2010 61 cm reale Länge!
13.11.2010 65 cm reale Länge!
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Nachtrag.
Habe jetzt mal mit Sante gefärbt und musste feststellen - jetzt hab ich auch Fading. Das ist mir mit dem Henna von Müller nie passiert.
Habe jetzt mal mit Sante gefärbt und musste feststellen - jetzt hab ich auch Fading. Das ist mir mit dem Henna von Müller nie passiert.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich hatte früher mal ne zeitlang mit Pikramathenna gefärbt und hatte Fading, jetzt habe ich zweimal kurz hintereinander die hellen Chemieleichen mit Henne Auburn gefärbt und das Waschwasser ist auch rot. Daß es rot sein muß, ist eigentlich auch klar, weil ich reelle Red zum Waschen und als Condi benutze. Aber dieses Rot ist richtiges Rot, das Fading des Hennas ist eher orange.
Ich benutze nur heißes, kein kochendes Wasser und gebe Joghurt in die Mischung.
Ich benutze nur heißes, kein kochendes Wasser und gebe Joghurt in die Mischung.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Ich habe jetzt wieder Müller Rot Intensiv auf dem Kopf gemischt mit einem Swiss O-Par Kurkissen Maracuja und etwas Balea Feuchtigkeitsspülung und wieder etwas Apfelessig. Diesmal aber viel weniger als beim letzten Mal.
Ich hatte das letzte Mal, nachdem das Gebröckel an sich vom Kopf runter war, kaum Fading.....nur extrem wenig. Werde nachher mal berichten, ob sich daran jetzt was ändert, weil ja weniger Essig drin ist.
Edit: Auch mit etwas weniger Essig gibt es kein bis minimales Fading. Diesmal sind die Längen auch nicht strohtrocken. Es war 1EL Essig auf 100g Henna Müller Rot intensiv.
Ich hatte das letzte Mal, nachdem das Gebröckel an sich vom Kopf runter war, kaum Fading.....nur extrem wenig. Werde nachher mal berichten, ob sich daran jetzt was ändert, weil ja weniger Essig drin ist.
Edit: Auch mit etwas weniger Essig gibt es kein bis minimales Fading. Diesmal sind die Längen auch nicht strohtrocken. Es war 1EL Essig auf 100g Henna Müller Rot intensiv.
Jetzt ist mein TOL rot extra starl-Fading-Versuch dran. Gemischt habe ich eine Packung TOL, ne ganze Menge Condi und etwas mehr als 1EL Essig. Darauf kam kochendes Wasser. In 2h kann ich dann berichten, ob es direkt beim Aufwaschen schon ausblutet.
Beim Müller Rot Intensiv kam nur minimal Farbe, als das Henna komplett draussen war.
Beim Müller Rot Intensiv kam nur minimal Farbe, als das Henna komplett draussen war.
Toll, dass Du immer noch so dran bist!
Ich habe beim letzten Mal Färben reines Henna und Wasser verwendet und viel kälter angerührt als früher.
Das Ausbluten war definitiv viiiel weniger! Beim Tol hatte ich ja auch 8 Wochen nach dem Färben noch richtig orangfarbenes Wasser.
Jetzt nach ca 5 Wochen nur ein paar orangfarbene Tropfen, die ich aber auf die Spülung schiebe...
Ich habe gestern ansatzgefärbt mit dem eingefrorenen Rest vom letzten Mal und habe auch noch eine Portion über für eine weitere Ansatzfärbung.
Beim nächsten Henna-Anrühren werde ich mal einen ganz kleinen Schuss Essig zugeben. Mal schauen, ob das was ändert.

Ich habe beim letzten Mal Färben reines Henna und Wasser verwendet und viel kälter angerührt als früher.
Das Ausbluten war definitiv viiiel weniger! Beim Tol hatte ich ja auch 8 Wochen nach dem Färben noch richtig orangfarbenes Wasser.
Jetzt nach ca 5 Wochen nur ein paar orangfarbene Tropfen, die ich aber auf die Spülung schiebe...
Ich habe gestern ansatzgefärbt mit dem eingefrorenen Rest vom letzten Mal und habe auch noch eine Portion über für eine weitere Ansatzfärbung.
Beim nächsten Henna-Anrühren werde ich mal einen ganz kleinen Schuss Essig zugeben. Mal schauen, ob das was ändert.
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Es liegt ja auch in meinem Interesse, rauszufinden, an was Fading nun liegen könnte. 
Also: Ich wollte das Zeug eigentlich nur 2 Stunden auf den Haaren lassen. Blöderweise bin ich eingeschlummert und so war es jetzt 4 Stunden auf dem Kopf.
Ich bin der Meinung, dass es jetzt beim Auswaschen weniger Fading gab, als es das letzte Mal beim Färben mit Tol der Fall war. Früher war der Schaum vom Shampoo z.B. tief orange. Jetzt war er grade mal leicht orange.
Aber genauer kann ich erst berichten, wenn ich 2-3 Haarwäschen hinter mir habe. Aber ich bleibe dran.

Also: Ich wollte das Zeug eigentlich nur 2 Stunden auf den Haaren lassen. Blöderweise bin ich eingeschlummert und so war es jetzt 4 Stunden auf dem Kopf.

Ich bin der Meinung, dass es jetzt beim Auswaschen weniger Fading gab, als es das letzte Mal beim Färben mit Tol der Fall war. Früher war der Schaum vom Shampoo z.B. tief orange. Jetzt war er grade mal leicht orange.
Aber genauer kann ich erst berichten, wenn ich 2-3 Haarwäschen hinter mir habe. Aber ich bleibe dran.
Um hier auch a weng was beizutragen:
Ich hab zugegebenermaßen erst zweimal mit Henna gefärbt. Beide Male Henne Color Mahagoni (enthält Pikramate) und Kastanienbraun gemischt und mit kochendem Wasser angerührt. Einmal mit Rotwein, einmal mit 1 EL Öl und jeweils 3h Einwirkzeit. Fading hab ich, das Wasser ist immer gelblich, ich muss aufpassen, dass ich mit nassen Haaren keine hellen Shirts anziehe, sonst färbt's ab. Bei den ersten Wäschen noch eher kräftig und orange-stichig, dann nur noch ganz leicht gelb. Aber es ist nie ganz weggegangen (vier Wochen lang). Die Farbe in meinem Haar ist etwas heller geworden, weniger tief, und hat einige Reflexe verloren, hat aber dennoch recht gut gehalten.
Vielleicht hilfts ja in irgendeinerweise weiter? Ich fänds natürlich auch toll zu wissen, wie ich das verhindern/einschränken kann. Das mit dem Essig klingt ja interessant - leider mögen meine Haare saures nicht so sehr, aber ein bisschen geht ja vielleicht... Ich bin gespannt was du weiter berichtest, Lucy!
Ich hab zugegebenermaßen erst zweimal mit Henna gefärbt. Beide Male Henne Color Mahagoni (enthält Pikramate) und Kastanienbraun gemischt und mit kochendem Wasser angerührt. Einmal mit Rotwein, einmal mit 1 EL Öl und jeweils 3h Einwirkzeit. Fading hab ich, das Wasser ist immer gelblich, ich muss aufpassen, dass ich mit nassen Haaren keine hellen Shirts anziehe, sonst färbt's ab. Bei den ersten Wäschen noch eher kräftig und orange-stichig, dann nur noch ganz leicht gelb. Aber es ist nie ganz weggegangen (vier Wochen lang). Die Farbe in meinem Haar ist etwas heller geworden, weniger tief, und hat einige Reflexe verloren, hat aber dennoch recht gut gehalten.
Vielleicht hilfts ja in irgendeinerweise weiter? Ich fänds natürlich auch toll zu wissen, wie ich das verhindern/einschränken kann. Das mit dem Essig klingt ja interessant - leider mögen meine Haare saures nicht so sehr, aber ein bisschen geht ja vielleicht... Ich bin gespannt was du weiter berichtest, Lucy!

2a B/C ii ~ Steiß ~ Wildkatzenblond-NHF
Ich verzweifle gerade am Ausbluten meiner Farbe. Habe mit Tol extra stark rot gefärbt und ich werde wahnsinnig. So eine Sifferei hatte ich mit Sante nie. Wobei ich da nur selten rot mit Färbte. Bei Sante kam beim ersten, vielleicht zweiten Waschen noch bissle Farbe mit und dann wars aber auch gut. Aber jetzt verbessert sich das Ausbluten gar nicht. Es ist jedesmal das selbe.
Bei dem Wetter geht man öfter auch mal an den See oder ins Schwimmbad und jedesmal rinnt mir orangenes Wasser vom Kopf. Alle meine Handtücher und Bikinis sind schon Orange geworden.
Mittlerweile habe ich sicher auch schon 6 mal Haare gewaschen und war auch sonst oft im Wasser durchs Schwimmen gehen. Aber es bessert sich nichts. Das nervt ganz schön! *seufz*
Ich habe gelesen das es Lucy mit dem Henna von Tol ähnlich ging. Allerdings habe ich beim Färben mit Sante kein Essig benutzt und es blutete trotzdem nicht aus aus. Beim Färben mit Tol hatte ich Zitronensaft mit drin und es blutet aus ohne ende. Deswegen denke ich nicht das es daran liegt.
Könnte es wegen der Picramate so sein?
Bei dem Wetter geht man öfter auch mal an den See oder ins Schwimmbad und jedesmal rinnt mir orangenes Wasser vom Kopf. Alle meine Handtücher und Bikinis sind schon Orange geworden.

Mittlerweile habe ich sicher auch schon 6 mal Haare gewaschen und war auch sonst oft im Wasser durchs Schwimmen gehen. Aber es bessert sich nichts. Das nervt ganz schön! *seufz*
Ich habe gelesen das es Lucy mit dem Henna von Tol ähnlich ging. Allerdings habe ich beim Färben mit Sante kein Essig benutzt und es blutete trotzdem nicht aus aus. Beim Färben mit Tol hatte ich Zitronensaft mit drin und es blutet aus ohne ende. Deswegen denke ich nicht das es daran liegt.
Könnte es wegen der Picramate so sein?
Also meiner Erfahrung nach liegt das an den Picramaten.
Früher hab ich immer mit Sante gefärbt - kochendes Wasser ab und zu bisel Spülung- kein Ausbluten.
Daran hab ich auch jetzt nichts geändert bis auf die Hennasorte. Benutz jetzt Henna vom Türken mit Picramaten, weil Sante bei mir nicht immer nen gutes Erebnis gegeben hat.
Seit ich die Farbe gewechselt hab bluten die Haare jede Wäsche aus. Es wird zwar bischen weniger aber bleibt auf jeden Fall bis zum nächsten Färbedurchgang. Mich nervts im Moment irgendwie auch weil man öfters am Strand und so ist und man orange tropft
Außerdem ist mir aufgefallen dass die Flecken in meinem Färbehandtuch seit dem Picramathenna nicht mehr rausgehen, was früher nie ein Prob. war....
Früher hab ich immer mit Sante gefärbt - kochendes Wasser ab und zu bisel Spülung- kein Ausbluten.
Daran hab ich auch jetzt nichts geändert bis auf die Hennasorte. Benutz jetzt Henna vom Türken mit Picramaten, weil Sante bei mir nicht immer nen gutes Erebnis gegeben hat.
Seit ich die Farbe gewechselt hab bluten die Haare jede Wäsche aus. Es wird zwar bischen weniger aber bleibt auf jeden Fall bis zum nächsten Färbedurchgang. Mich nervts im Moment irgendwie auch weil man öfters am Strand und so ist und man orange tropft

Außerdem ist mir aufgefallen dass die Flecken in meinem Färbehandtuch seit dem Picramathenna nicht mehr rausgehen, was früher nie ein Prob. war....
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

