haarwäsche hinauszögern vs. heuschnupfen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#16 Beitrag von Anthara »

Ich wasche (bis jetzt, habe es auch nicht vor) trotzdem nicht jeden Tag, von daher: keine Erfahrungen.

Ich muss sagen, meine Tabletten helfen mir schon ziemlich gut, ich achte einfach hauptsächlich auf Dinge wie gezieltes Lüften, gut Bürsten, Kleider nicht überall hinlegen etc. Meine Haare habe ich sowieso fast nie offen, von daher war häufigeres Haarewaschen noch nie ein Thema (ich wasche einmal pro Woche).

(Her mit dem Heuschnupfenhread :wink:)
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#17 Beitrag von Bastet »

Ok, dann werd ich mal nen Heuschnupfen-Thread eröffnen!! :D
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dia »

hihi, da hab ich ja was losgetreten. dass heuschnupfen sehr verbreitet ist, wusste ich ja, aber ich bin schon ein bisschen erschlagen. :D

@akasha616: ja richtig, die ist von dm. nass gemacht hab ich sie noch nicht. :D nach so nem kamm halt ich mal die augen offen.

@Satine: ich hab die haare drausen auch meist geflochten oder geduttet, eher selten mal offen. kopftuch müsste ich erstmal schaun, ob ich sowas überhaupt noch hab.

@maureen: was ist GW? *abkürzung nirgends finden kann*

@kleine Hexe: ich nehm reactine duo, hilft bei mir super, weils auch gegen verstopfte näschen hilft. aber selbst wenn ichs täglich nehme, gegen den schlimmsten heuschnupfen wirkt es nur noch lindernd, ganz beschwerdefrei werd ich davon nicht.

also bei mir hilft das waschen schon, aber iregendwie isses halt lästig. allerdings ist es auch immer schwer zu vergleichen, ob eine maßnehme jetzt was gebrachte hat oder ob nur wneiger pollen fliegen. :(
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#19 Beitrag von Maureen »

@ Dia

GW = Gesichtswasser
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#20 Beitrag von moonbaby »

hi! da der heuschnupfen-thread ja wieder futsch ist, poste ich mal hier.. gehöre auch zu den heuschnupfen-geplagten und hab das gefühl, dass es jedes jahr schlimmer wird. cetirizin - egal in welcher dosis - wirkt bei mir überhaupt nicht. das nächste wird dann wohl cortison sein,

ich wasche normalerweise jeden zweiten tag meine haare, aber derzeit überlege ich auch das wieder täglich zu tun. gibt ja wohl auch viele langhaars, die täglich waschen und trotzdem schöne haare haben und im sommer trocknen sie ja auch schneller :)

als ich letztens so im netz gesurft habe, bin ich auf folgendes gestoßen (man hofft ja immer irgendwie das ultimative mittel zu finden)

-> Eucerin® - Hautpflege mit nachgewiesenem Pollenschutz

soweit ich verstanden habe, ist auch dies kein wundermittel, sondern soll nur die haut stärken und damit undurchlässiger für pollen machen oder sehe ich das falsch? dann könnte man ja beispielsweise auch die ph5-serien von balea nehmen...

aber um mal wieder auf das thema haare zurückzukommen. die serien enthält auch ein shampoo. keine ahnung ob es dabei nur um das stärken der kopfhaut geht oder das wirklich irgendwie hilft? jemand erfahrung?

dabei ist mir im übrigen auch eine bekannte eingefallen, die ihre autoscheibe regelmäßig mit irgendeinem lotuszeug einsprüht, dann ist sie richtig wasser- und schmutzabweisend. gibt ja auch irgendwie ein lotusshampoo von biothurm, vllt hilft das die pollen draußen zu halten (sofern es im ganzen haar und nicht nur im ansatz angewendet wird)?

und von da kam ich wieder auf die umstrittenen silikone, die das haar ja auch irgendwie mit ner glatten schicht überziehen. also wenn da jemand erfahrung oder ahnung von hat, bitte melden.

ein staubkamm kommt für mich aufgrund meiner haarstruktur leider nicht infrage. nach der anwendung würde ich vermutlich aussehen wie ein geplatztes kissen und hätte mir hunderte haare ausgerissen.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#21 Beitrag von ArtHysteRi »

Tja, ich hab dem wohl nichts hinzuzufügen außer:

1. Ich habe zur Zeit MASSIV Heuschnupfen und

2. Ja, ich hab auch Schlafprobleme.

Nase fühlt sich an wie bei einer schweren Erkältung...trotz Tabletten, diesmal scheint es wirklich schlimm zu sein. :roll:

Ich bin auch dafür, dass es jetzt endlich mal regnet!!
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Benutzeravatar
geziefer
Beiträge: 273
Registriert: 25.11.2008, 11:20
Wohnort: London

#22 Beitrag von geziefer »

Hmm, das waer ja noch ein guter Grund, sich endlich Kamm bzw. Buerste zuzulegen - nachdem hier zwei langhaarige Heuschnupfenopfer hausen, waers wohl einen Versuch wert. (zumal ich gegen alles allergisch bin, was auch nur annaehernd bluehen kann und wirklich keine Lust auf taegliches Haare waschen habe)

Danke fuer den Hinweis, das wird ausprobiert :D

Schlafprobleme hab ich weniger - abgesehen davon, dass mich alle Tabletten mit Loratadin fuerchterlich muede machen... -.- Fuehl mich aber meistens auch wie bei ner fiesen Erkaeltung, richtig krank.
Of course I am an angel, the horns are just to keep the halo straight!
Unter'm Heiligenschein Ende 2011: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm (microtgetrimmt) Ansatz aschblond, Rest hennarot, 1bFii
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#23 Beitrag von kleine Hexe »

@Bastet
nein, es macht bei mir nicht wirklich viel aus.
Ich achte zwar trotzdem darauf, die Haare nicht offen zutragen, den Kopfkissenbezug häufiger zu wechseln usw.
Ich zeige auch mal bei den Durchschlafproblemen auf, irgendwie habe ich bei Allergien einfach nur hier gerufen :cry: Ein LuFa sagte mir dazu mal, dass die Zeit, wo ich wach werde, die typische Zeit für Asthmaanfälle wäre, da wäre ein besonders hohe Konzentration von Pollen in der Luft. Müsste dann für Heuschnupfen ja dasselbe sein.
@moonbaby
der Lotuseffekt, beruht nicht darauf, dass die Oberfläche besonders glatt ist, im Gegenteil.
@all
von einem ganz alten HNO habe ich mal eine Cortisonnasensalbe aufgeschrieben bekommen, war eine sehr gute Alternative zu den Tabletten. Und was ich empfehlen kann, häufiger am Tag eine Nasendusche machen :lol:
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#24 Beitrag von Satine »

Naja, ich hab halt sowieso immer genug Pollen zum mit nach hause nehmen, die bleiben im Hundefell... :wink: Mit Schnupfen und Augenreizung hab ich weniger Probleme, dafür aber asthmaartige Hustenanfälle, so richtig schön krampfig und mit Atemnot. Daher ist in der Heuschnupfenzeit (für mich Mitte Mai bis Mitte Juli) das Asthmaspray immer griffbereit, außerdem schlafe ich fast im sitzen. Sobald ich flach liege, ist die Luft weg... Aber es sind ja nur ein paar Wochen, die gehen vorbei, also was soll's...
Ich hab das Gefühl, dass es nicht ganz so schlimm ist, wenn ich auf meine Haare achte. Wenn ich richtig lange draußen war (z.B. den ganzen Tag bei Kundschaft zum Hufeschneiden) spül ich die Haare mit klarem Wasser durch, wenn ich noch nicht waschen mag. Spült sowohl Pollen als auch Schweiß raus.
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Dia »

wasch den hund eben auch, satine. :D

ich hab mal im unfreiwilligen selbstversuch was getestet, da ich gestern zu faul war: haare nicht gewaschen, zwei tage lang. ergebnis: ich konnte zum ersten mal nicht durchschlafen, trotz regenwetter. also werd ich, bis ich eine andere lösung finde, dabei bleiben und mindestens alle zwei tage eine WO-wäsche machen.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#26 Beitrag von Satine »

Pff, wenn ich die zwei Fellmonster jeden Tag wasche, werden die den ganzen Sommer über nie trocken...
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von phoebe »

..ja, man soll sich ja keine Haustiere halten, wenn man Allergiker ist - nur wer schafft sein Tier dann letztlich wirklich ab?

Ich fand das totalen Schwachsinn, als mein Arzt damals aus lauter Verzweiflung gesagt hat, ich solle doch nicht mal überlegen, ob ich nicht die Katze abschaffe. Ganz sicher nicht! Waschen tue ich das arme Tier auch nicht. Es gibt da aber so ein Zeug, dass angeblich Staub, Dreck und Pollen aus dem Fell fernhält. Nennt sich "Allerpet", kenn ich aber bislang nur für Katzenhalter. Ich kann aber bislang nicht sagen, ob das was bringt.

Das mit den Schlafproblemen hat mich halt interessiert, weil dieses Phänomen eigentlich immer in der Allergiezeit auftritt. Die letzen beiden Nächte bin ich aber mal nicht in der Frühe aufgewacht, weil es ja endlich geregnet hat. Dafür ists jetzt wieder schlimmer.

Da ich wie gesagt auch zu Nebenhöhlenentzündungen neige, nehme ich jetzt 1-2 mal am Tag Gelomytrol forte (Eukalyptuskapseln), die machen die Nase ganz gut frei und helfen auch ein bißchen gegen die Verschleimung in den Bronchien. Antihistaminika nehme ich wie gesagt nur im Notfall und bleibe bei trockenem Wetter möglichst drinnen.

@Kleine Hexe: Ich verstehe noch nicht ganz, wie Cortison-Salben gegen Heuschnupfen helfen sollen. Als Tablette oder Spritze kenne ich den Kram ja. Und helfen tuts ja leider nicht wirklich. Wenn die Wirkung nachlässt, sind die Symptome meist umso schneller wieder da, abgesehen mal von den Nebenwirkungen.

@moonbaby: Alle Antihistaminika helfen nicht mehr, wenn man sie dauerhaft einnimmt. Der Körper gewöhnt sich daran und irgendwann wird nix mehr blockiert. Lieber nur ab und zu nehmen, damit die Wirkung nicht verpufft. Leider landen viele nach dieser "Dauerbehandlung" bei Cortison. Da ist dann Endstation - die Ärzte wissen dann nämlich nicht mehr weiter. Und deshalb verzichte ich auf den ganzen Quatsch.

So, das waren meine kritischen Worte dazu. Das Haarewaschen hat bei mir nach wie vor keine so große Wirkung, es ist eher die allgemeine Witterung, die meine Symptome verändern.

Gute Besserung!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#28 Beitrag von kleine Hexe »

@phoebe
die Cortisonsalbe ist eine spezielle Nasensalbe, d.h. du bringst sie direkt in der Nase auf den Nasenschleimhäuten auf. Die berühmt berüchtigten Nebenwirkungen von Cortison treten auf, wenn man es einnimmt, deshalb ist eine cortisonhaltige Nasensalbe oder ein cortisonhaltiges Asthmaspray der Einnahme von Cortison vorzuziehen.
Deine Aussage, dass der ganze Kram nicht hilft, stimmt in sofern, dass er nicht die Krankheit heilt, sondern nur die Symptome lindert, dass ist aber bei den meisten Medikamenten der Fall. Nur eine Hyposensibilisierung kann unter bestimmten Bedingungen eine Heilung bewirken.
Den von dir beschriebenen Gewöhnungseffekt, kenne ich nur von antihistaminhaltigen Salben, nicht aber von den Tabletten.
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#29 Beitrag von Picknickerin »

Momentan bin ich auch wieder arg verheuschnupft, gängige Mittelchen nützen mir auch nicht soo viel.
Ich werde zum Herbst hin eine Hyposensibilisierung ins Auge fassen; das hab ich als Teenie schon mal mitgemacht - damals hats mir leider nichts gebracht.
Ich finds wichtig, das der Körper sich wenigstens nachts ein bissi ausruhen kann; also wechsle ich oft den Kopfkissenbezug und achte drauf getragene Alltagskleidung nicht ins Schlazi zu legen. Bilde mir ein, dass es etwas bringt.^^
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Searching
Beiträge: 258
Registriert: 20.01.2009, 15:30
Wohnort: Ennepetal

#30 Beitrag von Searching »

Melde mich auch mal als Heuschnupfen-Opfer. Hab schon zwei Desensibilisierungen gemacht, hat aber absolut gar nix gebracht, deshalb hab ich auf die dritte, die mein Arzt mir andrehen wollte mal verzichtet, das war mit mittlerweile wirklich zu lästig^^

Nehm im Moment neue Tabletten, Ebastel heißen die. Bringen leider auch nicht so viel, hab ziemlich mit Schnupfen, brennenden Augen, Husten, Atemnot etc. zu kämpfen..

Ich trag meine Haare total gern offen, nur hängen sie mir dann ständig ins Gesicht und ich fang das Niesen an, ärgert mich schon ziemlich :(

Waschen tu ich allerdings nicht öfter als sonst, ich bleib bei meinem 2-3 tagen Abstand..
2a - 2b C iii (11 cm)
Länge: 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)
Antworten